• Tja, immer im roten Bereich :D !


    Nee, im Ernst, ich fahre zügig. Punkt. (Meist) Nicht zu sportlich. Halb Stadt, halb Landstrasse.


    Aktuell habe ich rund 290km auf der Uhr, zwei Balken sind schwarz, der BC sagt 6,5L und noch 370km bis zur Säule. Klingt alles normal.


    Ergo: Da der Compi ja nur ausrechenen kann, was ihm gemeldet wird, gehe ich davon aus, dass "VOLL" eben nicht gleich "VOLL" ist. Hab mir den Tank ja nicht von innen angesehen ;) , könnte mir aber vorstellen, dass da n 'Winkel' rein konstruiert wurde. So "klackt" der Tankhebel schnell, obwohl da noch was geht. Der BC kriegt aber auch schon beim ersten "klack" die Meldung "VOLL". Was dann bedeutet, dass er schneller leer ist, wodurch der Compi ausrechnet, dass er mehr verbraucht, so kommt dann das Falsche dabei raus =O .
    Meine Theorie :) .


    Ich halte euch auf dem laufenden ^^ .
    Getz abba ers'ma: Schönes WE - hoffentlich kommt der helle, runde Ball am Himmel noch mal vor :thumbup:


    Wildfang

    Twingo Liberty TCe 90 Luxe :thumbup: - der jetzt nur anders heißt :saint:
    mit Sound-Paket und Techno-Paket und Sport-Paket und, und, und ^^
    "geboren" am 12.01.2016
    ---------------------------------------------------------------------------
    und das ist der kleine Bruder vom Nissan Qashqai Tekna <3

  • Der "Compi" interessiert sich bei der Verbrauchsberechnung nicht für den Tankvorgang.
    Ich denke er bedient sich bei den Werten, die er vom seinen "Sensoren" bekommt.


    Bei mir stimmt die vom Computer berechnete Menge mit dem von mir beim Tanken berechneten Wert erstaunlich genau überein.

  • Bei uns hat die Durchschnittsverbrauchsanzeige früher meist auch ziemlich genau gestimmt. Dabei war egal ob es gute 5,8 Liter waren oder zu Zeiten der defekten Lambdasonde auch mal rund 9 Liter. Seit dem letzten Werstattaufenthalt stimmt die Anzeige nun überhaupt nicht mehr mit der Realität überein. Die Anzeige zeigt mindestens einen Liter zu viel an. Haben wir sogar schriftlich von der Werkstatt. Die haben nämlich eine Verbrauchsprüffahrt unternommen und mit Fotos genauestens dokumentiert. Ergebnis: errechnet 4,7 Liter, auf dem Foto der Durchschnittsverbrauchsanzeige waren es 5,7 Liter. Und das ist jetzt auch bei unseren Tankvorgängen so. Ich habe mir angewöhnt immer bis zur automatischen Abschaltung des Zapfhahnes zu tanken und danach noch manuell bis zur dritten Abschaltung (steht bei uns im Tankdeckel). Damit komme ich nun auf relativ konstante Werte im Verbrauch die mir mit um die 6 Liter auch realistisch erscheinen. Die Tankuhr selbst scheint nur ein Schätzeisen zu sein. Über 300 Kilometer nach dem Tankvorgang gibts keine Bewegung, danach sinkt sie innerhalb von 100 Kilometern auf max. 2 Balken.

  • Ich Tanke immer auf langsamster Stufe und drücke dann noch 2x nach. Bei mir stimmt der Verbrauch immer ziemlich genau mit dem vom Computer überein.


    Wenn die mir in der Werkstatt ein Update verpassen mit dem ich einen Liter weniger verbrauche, hätte ich aber auch nix dagegen... :P

  • Hallo, finde es echt komisch das der Tc90 so unterschiedliche Verbrauchswerte hat, zu einem liest man, relative normale Werte 5.8-6.4 Liter und dann extreme über 7-9 Liter. Habe sogar schon versucht über die 7 Liter zu kommen, nicht möglich obwohl fast 20 km mit 165 aufem Tacho, Anzeige 6.8 Liter

  • Schätz dich glücklich... Ich musste bei unserer letzten Tankfüllung mal wieder über 7 Liter pro 100 km einstecken. Nach dem Tanken ging die Anzeige auf den ersten 50 km wieder auf fast 8 Liter hoch. Mit 100 km extremer Schleichfahrt gestern (80 Landstraße, 100 Autobahn) konnte ich die Anzeige auf 6,5 Liter drücken. Werte mit ner 5 vorm Komma sind bei uns wohl nur bergab mit Rückenwind ohne laufenden Motor möglich.