Hier mal was zu E10 !
2011 darf Benzin bis zu zehn Prozent Bioethanol beigemischt werden. Insgesamt wird Bioethanol in Deutschland zu etwa 95 Prozent über die Beimischung und das Benzin-Additiv `Ethyl-Tertiär-Butyl-Ether` (ETBE) auf den Markt gebracht.
Ethyl-Tertiär-Butyl-Ether
Ethyl-Tertiär-Butyl-Ether (ETBE) ist eine Verbindung aus biogenem Ethanol und aus Erdöl hergestelltem Isobuten.
ETBE ersetzt den fossilen Methyl-Tertiär-Butyl-Ether (MTBE), der als Oktanzahl erhöhende Kraftstoffkomponente im Ottokraftstoff eingesetzt wird und neben gesundheitsschädigenden Wirkungen auch Probleme beim Eintrag in Böden und Gewässer verursacht.
ETBE wird in Ottokraftstoffen bis zu 15% beigemischt, erhöht die Oktanzahl und so die Klopfneigung des Kraftstoffs herabgesetzt.
Ich Tanke auch E10 !
Und Aral Ultimate 102 z.b. würde auf den Markt gebracht um denn Leuten noch ein bisschen mehr das Geld aus der Tasche zuziehen.Es bringt gar nix !
Und wenn jemand es braucht reicht auch SuperPlus 98 ..... Mit mehr als 98 Oktan kann der Motor sowieso nix anfangen....
Welchen Sprit gebt Ihr dem Kleinen ??
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Kann mir einer sagen, ob ich beim Wechsel des Kraftstoffs etwas beachten muss? Muss zum Beispiel der Tank komplett leer sein oder möglichst leer oder was muss beachtet werden? =) Würde gerne von 95 auf 98 "wechseln".
-
Nein da musst Du nicht beachten...
Aber als Tipp - spare Dir das Geld... -
rossi74 schrieb:
Nein da musst Du nicht beachten...
Aber als Tipp - spare Dir das Geld... -
Probiere es aus...Wenn Du fest genug daran glaubst, dann läuft er auch besser... Aber jetzt ernsthaft? In verschiedensten Test´s wurde nachgewiesen, das der Effekt im normalen Toleranzbereich lag - und das in beiden Richtungen...
Im ADAC Test`s war der höchste Leistungszuwachs 1,7%. Mal von dieser besten angenommenen Steigerung ausgehen, wären das bei Deinem GT 1,9 PS am Motor. Was davon am Rad ankommt, steht nochmal auf nem anderem Blatt. Denkst Du wirklich, das würdest Du merken?
Diese 1,7% wurden übrigens mit dem nochmals "besseren" über 100 Oktan Sprit ermittelt und das war der höchste "Aussreisser" nach oben. Es gab auch Fzg die damit sogar weniger Leistung als mit dem normalen Super hatten...
PS: Wenn es denn so einfach wäre, warum legen die Autohersteller dann die Motoren nicht sofort alle auf 98 oder gar über 100 Oktan aus und würden so Ihrem Flottenverbrauch ganz einfach senken?Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von rossi74 ()
-
find auch das er irgendwie ruhiger und straffer fährt. Kann aber auch subjektive sein. Preislich nimmt sich das nicht viel und das gönne ich meiner Kleine
-
100 Oktan Sprit bring nix außer für Esso und Aral !
Ich fahre E10 und gut. Mehr Verbrauch kann ich nicht feststellen ! -
Habe auch sehr lange normales Super getankt.
Bis mein Kollege, der einen Megane 3 fährt, mir gesagt hat, dass e10 keinen Unterschied macht. Er fährt täglich 90km (Halle-Leipzig).
Tanke seit Wochen nur noch e10. Verbrauche sogar bis zu 0,5 Liter weniger beim TCe90 auf 100km. Merke keinen Unterschied zu e5. -
Tanke 98 Oktan Super Plus beim Tce90. Läuft ruhiger und ist etwas bissiger als mit 95 Oktan. Laut MAF-Sensor(mass air flow) über den man Rückschluss auf die Leistung nehmen kann Mehrleistung von ca. 9 PS. (83g/s vs. 91g/s) Genutzer Faktor 0,88 da Lambda bei Vollast bis 0,85 abfällt aufgrund der Anfettung.
Würde bedeuten mit 95 Oktan ca. 94PS und mit 98 Oktan ca. 103 PS.
Alles Angaben ohne Gewähr, aber der Kleine geht echt saugut. (Aussage Werkstattmeister)Twingo TCe90 Luxe mit Sportpaket und Soundpaket
-
rogger2 schrieb:
Tanke 98 Oktan Super Plus beim Tce90. Läuft ruhiger und ist etwas bissiger als mit 95 Oktan. Laut MAF-Sensor(mass air flow) über den man Rückschluss auf die Leistung nehmen kann Mehrleistung von ca. 9 PS. (83g/s vs. 91g/s) Genutzer Faktor 0,88 da Lambda bei Vollast bis 0,85 abfällt aufgrund der Anfettung.
Würde bedeuten mit 95 Oktan ca. 94PS und mit 98 Oktan ca. 103 PS.
Alles Angaben ohne Gewähr, aber der Kleine geht echt saugut. (Aussage Werkstattmeister) -
rogger2 schrieb:
Tanke 98 Oktan Super Plus beim Tce90. Läuft ruhiger und ist etwas bissiger als mit 95 Oktan. Laut MAF-Sensor(mass air flow) über den man Rückschluss auf die Leistung nehmen kann Mehrleistung von ca. 9 PS. (83g/s vs. 91g/s) Genutzer Faktor 0,88 da Lambda bei Vollast bis 0,85 abfällt aufgrund der Anfettung.
Würde bedeuten mit 95 Oktan ca. 94PS und mit 98 Oktan ca. 103 PS.
Alles Angaben ohne Gewähr, aber der Kleine geht echt saugut. (Aussage Werkstattmeister)
Dafür gehört schon einiges mehr dazu um mal eben ca. 10 PS mehr rauszuholen.
Der TCe 90 macht 90 DIN PS nicht mehr und auch nicht viel weniger ....
Die Streuung in der Serienproduktion ist so klein geworden das Moderene Motoren kaum mehr Leistung haben wie angeben.
Früher war das mal anderes mit Vergaser und KJE Einspritzung aber heute sagt der Computer was geht....
Die meisten Motoren sind für 95 Oktan ausgelegt.Daher bringt es nicht viel oder auch nix mit 98 Oktan oder mehr damit zufahren . -
PSA schrieb:
rogger2 schrieb:
Tanke 98 Oktan Super Plus beim Tce90. Läuft ruhiger und ist etwas bissiger als mit 95 Oktan. Laut MAF-Sensor(mass air flow) über den man Rückschluss auf die Leistung nehmen kann Mehrleistung von ca. 9 PS. (83g/s vs. 91g/s) Genutzer Faktor 0,88 da Lambda bei Vollast bis 0,85 abfällt aufgrund der Anfettung.
Würde bedeuten mit 95 Oktan ca. 94PS und mit 98 Oktan ca. 103 PS.
Alles Angaben ohne Gewähr, aber der Kleine geht echt saugut. (Aussage Werkstattmeister)
Dafür gehört schon einiges mehr dazu um mal eben ca. 10 PS mehr rauszuholen.
Der TCe 90 macht 90 DIN PS nicht mehr und auch nicht viel weniger ....
Die Streuung in der Serienproduktion ist so klein geworden das Moderene Motoren kaum mehr Leistung haben wie angeben.
Früher war das mal anderes mit Vergaser und KJE Einspritzung aber heute sagt der Computer was geht....
Die meisten Motoren sind für 95 Oktan ausgelegt.Daher bringt es nicht viel oder auch nix mit 98 Oktan oder mehr damit zufahren . -
@rogger2 Bei einen Saugmotor mit 100 PS saugt er etwa 90 g/sec Luft an.
Aber der TCe 90 ist ein Turbo Motor und es wurde die Verdichtung reduziert des nun deutlich stärker komprimierten Gemischs im Brennraum zu verhindern.
Der Zündzeitpunkt wurde bei vollem Druck um 10-20° zurückgenommen.
Denn Turbo muss der Motor ja auch noch antreiben.
Bist Du dir sicher mit deinen Berechnungen ? -
PSA schrieb:
@rogger2 Bei einen Saugmotor mit 100 PS saugt er etwa 90 g/sec Luft an.
Aber der TCe 90 ist ein Turbo Motor und es wurde die Verdichtung reduziert des nun deutlich stärker komprimierten Gemischs im Brennraum zu verhindern.
Der Zündzeitpunkt wurde bei vollem Druck um 10-20° zurückgenommen.
Denn Turbo muss der Motor ja auch noch antreiben.
Bist Du dir sicher mit deinen Berechnungen ?
Die verwendeten Faktoren zur Umrechnung der Luftmasse bei Anfettung unter Vollast beim Turbo habe ich aus anderen Foren. Ob die Stimmen???????Twingo TCe90 Luxe mit Sportpaket und Soundpaket
-
Eigentlich ist die Antwort doch ganz einfach...Es werden von den Konzernen Millionen für Abgasreinigung, eff. Leistung und Co ausgegeben. Wenn es doch so einfach wäre, die Leistung nur durch Verwendung von Super Plus auf jene genannten ca 100 PS zu kommen, wäre Renault dann nicht der erste der das dann so machen und im Marketing entsprechend verarbeiten würde. Oder wahrscheinlicher - bei den 90 PS bleiben würde und mit dem 98 Oktan Kennfeld den Verbrauch und somit die C0 Emissionen verringert um den geforderten, niedrigeren Flottenverbrauch zu erreichen?
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 2
2 Besucher
-
Tags