Gepäckraumabdeckung/Heckablage

  • Hallo,
    also bei mir im 2017er Limited ist die sogenannte "Gepäckraumabdeckung" serienmässig eingebaut-also dieses labberige Stoffding. In der Bedienungsanleitung ist aber auch die Rede von einer 2. Version die sich dann "Heckablage" nennt und lt. Bild wohl eine stabilere Kontruktion zu sein scheint-so wie man es halt kennt.
    Frage: Hat jemand diese Heckablage? Evtl. Intens/Cosmic/GT Fahrer? Oder ist das wieder nur so ein Bedienungsanleitungsgag?

  • Hallo,
    also bei mir im 2017er Limited ist die sogenannte "Gepäckraumabdeckung" serienmässig eingebaut-also dieses labberige Stoffding.

    Das ist schon immer Serie beim T3.
    Ne feste Ablage würde ich nicht als Vorteil sehen, zumal man in einem Auto nichts ungesichertes auf Kopfhöhe der Passagiere 'ablegen' sollte!

    Liberty Luxe SCe 70 Start&Stop ....ab 03/18: GT ENERGY TCe 110 Liberty...seit 10/25: ALPINE A290 Première Edition BETA

  • Das ist schon immer Serie beim T3.Ne feste Ablage würde ich nicht als Vorteil sehen, zumal man in einem Auto nichts ungesichertes auf Kopfhöhe der Passagiere 'ablegen' sollte!

    Ich würde den Vorteil eher in der Geräuschdämpfung sehen...

  • Zum was drauf legen ist die Ablage nicht gedacht. Wackeldackel, klorolle wo die Oma noch was gestrickt hat usw. Kenne eigentlich feste Ablagen nur noch von alten Autos. Beim Twingo 3 wäre was festes unpraktisch, meiner Meinung nach.

  • Zum was drauf legen ist die Ablage nicht gedacht. Wackeldackel, klorolle wo die Oma noch was gestrickt hat usw. Kenne eigentlich feste Ablagen nur noch von alten Autos. Beim Twingo 3 wäre was festes unpraktisch, meiner Meinung nach.

    Fest ist ja nicht fest montiert.... Die schwenkt ja genau so hoch wie die jetzige auch.... Schaut euch doch einfach die Abbildung in der Anleitung an...

  • Habe keine Probleme mit ihr, beim Transport von Kinderwagen/Buggy ,kommt sie raus. Wenn Sachen im Kofferraum habe, kann keiner reinklotzen. Bei zu viel im Kofferraum, warnt sie mich kurz vom schließen das vielleicht die Gegenstände weiter nach hinten schieben sollte.