Beiträge von Karsin

    SInd da auch die Navi-Karten drauf?


    Dann gibt es keine Alternative!

    Bei einem Update der letzten Jahre wurde die Otpion geklonter SD-Karten gesperrt.

    Ich hatte mir 2020 eine 16GB Sandisk geholt, mit einem Karten-Tool die Original-SD-Karte geklont. Hat auch super funktioniert und sogar auf mehreren SD-Karten.

    Für ein Update hatte ich dann die 16er-Karte verwendet, welches dann das Update ins Radio geschoben hat. Danach wurde die Karte als fehlerhaft erkannt (die läuft heute noch wunderbar in einer Digi-Cam)

    Die Original SD dann upgedatet und neu geklont. Leider ohne Erfolg. Original läuft, Klone nicht.


    Bist du sicher, dass die Karte defekt ist?

    Teilweise haben die SD-Einschübe auch einen weg.


    Die SD-Karte selbst kannst du an jedem PC checken.

    Folgende Dateien müsstest du sehen:

    TOMTOM.000

    TOMTOM.001

    TOMTOM.002

    TOMTOM.003

    Es gibt wohl doch ein Muster...zumindest bei meinem.

    Bei mir ist der Tageskilometer eingestellt und der bleibt auch beim nächsten Sarten/Losfahren erhalten.


    Unter einer Bedingung springt die Anzeige auf Gesamtkilometer zurück.

    Wenn ich das Auto öffne, ohne zu starten, nur weil ich etwas nachträglich aus dem Auto hole, dann erscheint beim nächsten Einsteigen die Gesamtkilometer.

    Im reinen Stadt- und Lokalverkehr liegt mein Verbrauch über 8Liter. Bei Knallgasfahrten sind auch 10 Liter drin.

    Wenn ich durch die Eifel gemütlich zum Nürburgring cruise, dann geht der Verbrauch auch unter 6 Liter.

    Gemütliche Urlaubstour nach Nordholland, quittierte mein Kleiner mit 5,2 Litern.
    Der Verbrauch hat weniger mit Zündkerzen und Reifen zu tun, als mehr mit der Fahrweise.


    Wesentlicher Unterschied hat bei mir damals das dusselige Update des Steuergerätes erzeugt.

    Vorm Update hatte ich ein ungefähre Reichweite von 640km, danach nur noch 470km.

    kleiner Tipp:

    Am Wischerhalter ist ein kleines Loch. Wenn man das mit Knete zumacht, dann hört die Geräuschentwicklung auf.
    Bosch hat auch eine bauliche Veränderung am Halter gemacht. Nach dem Tausch der alten AeroTwin auf die neuen, hatte ich das gleich Problem.

    Uih. Nicht schön.


    Bei meinem Hyundai Atos hatte ich das auch.

    Das Getriebeöl hatte sich schleichend davon gemacht und dadurch lief das Getriebe trocken.

    Da das Auto alt und ich keine Ahnung hatte, bin ich weitergefahren. Nach ca.2000km gabs ein komische Geräusch und das Auto stand schlagartig still und liess sich nicht mehr bewegen.

    Unterm Auto rollten dann diverse Lagerteile weg und in der Getriebeglocke war ein faustgrosses Loch. Der Wagen wurde mit stehender Antriebsachse auf den Abschlepper gezogen (und genauso wieder runter beim Händler).


    Checke dringend den Ölstand vom Getriebe und bewege den Kleinen so wenig wie möglich bis die Ursache geklärt ist. ggf. ist auch "nur" das Kupplungsseil gelängt und kann nachgestellt, bzw ausgetauscht werden.

    Beim Atos hatte ich das "Glück" ein gebrauchtes Getriebe zu bekommen, was aber trotzdem noch 1500€ incl. Einbau gekostet hat.

    Freie Werkstatt suchen.

    Ich habe für meine Bremse (Scheiben, Beläge, Kleinteile) 350€ bezahlt.
    Wäre auch noch günstiger gegangen, aber dann hätte ich die schmutzigen Finger gehabt. ;)

    Das Remote-Kabel kannst du getrost am Zigarettenanzünder lassen.

    Die Stromaufnahme ist lächerlich gering, schliesslich wird damit auch nur ein Relais in deiner Endstufe geschaltet. Wenn das 20mA fliessen, ist das viel.

    Die Absicherung liegt aber bei 10A, wenn ich nicht irre.