Wurden die Arbeiten bei Renault gemacht oder in einer freien Werkstatt, bzw. selbst?
Soweit ich weiss, müssen die getauschten Elektrikteile über OBDII ins System eingetragen werden.
Wurden die Arbeiten bei Renault gemacht oder in einer freien Werkstatt, bzw. selbst?
Soweit ich weiss, müssen die getauschten Elektrikteile über OBDII ins System eingetragen werden.
Hattest du vor dem Fehlerauftreten irgendwann die Batterie getauscht?
Was passiert, wenn du im Leerlauf bist und dann etwas Gas gibst? Gehen die Lampen dann auch aus, oder nur wenn du fährst?
Oh.OK
Wusste ich nicht.
Danke für die Info. 🤗
das Knöpfchen unterhalb des Wischerarms
...kleine Randbemerkung...
Dort gibt es kein Knöpken.
Die Heckklappenentriegelung sitzt mittig in der Stossstange, oberhalb vom Kennzeichen.
Das ist unbedenklich.
Das macht jeder Twingo, nach jedem Starten einmalig, wenn die 40km/h überschritten wird.
Es tritt nicht mehr auf, wenn man an der Ampel gestanden hat und die 40 wieder überschreitet.
Im Forum wurde das auch schon mal tiefer beleuchtet, woher das kommt, kenne aber das Thema nicht mehr.
Kein Deepl???
Sie brauchen die vorderen Scheibenbremsen des '92er Clio 1, 238 mm und 0,8 mm dick, aber Sie müssen auch einen Bremssatteladapter bauen.
Lt. Bastuck sollte der auch daran passen.
Hat 'ne EU-Genehmigung, also eintragungsfrei
Geht mit dem Serienteil
Es gibt einige Sportauspuffvarianten für den Twingo, die teilweise auch auf den Smart ForFour passen.
Bastuck Twin E ArtNr: RETW3-T76E
Bastuck Quattro S ArtNr: RETW3-Q76T
Inox ArtNr: RETW.09.RA
Fox
Ich selbst habe den Bastuck Twin E verbaut und bin sehr zufrieden damit.
Obwohl schon gebraucht gekauft, hängt der jetzt schon 5 Jahre am Auto.