Beiträge von Karsin

    Leider sind OEM-Radios immer unverschämt und unverhältnismäßig teuer.

    Der EINZIGE Vorteil besteht nur darin, dass beim Kauf des Autos eine gebrauchsfertige Musikkiste drin ist. Damit kann man dann auch zufrieden sein, da man ja auch keinen Vergleich hat.


    Der EInbauschacht ist gross genug, um ein 1-DIN-CD-Tuner einzubauen (aber wer kauft sich soetwas noch?)

    Moderne Radios mit guter Ausstattung bekommt man schon ab 100€ und die liefern schon beeindruckend mehr Klang und Wumms, selbst an den Serien-Lautsprecher.


    Am besten du fährst zu einem Car-Hifi-Spezialisten hin und lässt dich dort beraten.

    Ich würde behaupten, dass du für 1000€ ein Top-Steuergerät, incl. neuer deutlich besserer Lautsprecher erhälst und das auch noch kostenfrei eingebaut wird.

    Im Raum Bonn wäre http://www.audiowave.de/ erste Wahl.


    Ich bin mir sicher, in deiner Wohngegend gibt es auch einen Car-Hifi-Spezialiste.

    Hi,

    Ich habe damals nur das Softwaretuning machen lassen.

    Den Bastuck-Pott hatte ich schon dran.


    Negative Auswirkungen habe ich keine.

    Mein T3 hat jetzt 84.000km auf der Uhr, fahre also jetzt über 50.000km mit dem Tuning.

    Jupp.

    Mein T3 musste zum TÜV, Bremse vorne neu, Öl- und Zündkerzenwechsel.

    Dabei habe ich auch den Riemen checken lassen und eine Kostenschätzung abgefragt.

    Da ich hier im Forum die Preise gelesen hatte, war ich ebenso überrascht und habe den Wechsel beauftragt.

    Ich habe bei 81800km den Keilrippenriemen tauschen lassen.

    Eigentlich sollten es 7 Rippen sein. Meiner hatte nur noch 6 und ein Loch im Riemen.

    Ersatzteile incl. Einbau 88,75€

    In welchem Format ist der Stick formatiert? Fat32, NTFS, exFat?

    Die Renault Radios können nicht jedes Format.

    ...und selbst zwischen den Modellen ist es unterschiedlich.

    Das Radio z.B. im Captur (Media-Nav) liest nur NTFS-Sticks und im Twingo (R-Link) nur FAT32 (warum auch immer).


    Probleme mit meinem USB hatte ich zudem nur mit Billig-NoName-Sticks.

    Seit 4 Jahren habe ich einen 32GB SanDisk-Stick

    Meines Wissens sind die Adapter keine aktiven Teile, sondern bedienen nur die installierte Antennen-Variante in deinem Auto.

    Der T3 hat eine Antenne in der bereits ein Verstärker verbaut ist. Dieser benötigt natürlich 'ne Betriebsspannung.

    Vom OEM-Radio kommt die Spannung mit über das Antennenkabel zur Antenne.

    Bei Nachrüstgeräten werden dann diese Adapter beigelegt, um zum einen den FZ-Stecker fürs neue Radio passend zu machen, zum anderen um ggf. die Spannungsversorgung des Antennverstärkers zu ermöglichen.

    FZ, die keinen Antennenverstärker verbaut haben, benötigen dann eben den Adapter ohne Spannungsanschluss.


    Hänge mal Bilder der beiden Adapter in den Chat.