Sitzheizung macht sich selbstständig

  • Hallo zusammen,


    Seit kurzer Zeit macht sich die Sitzheizung meines Twingo während der Fahrt immer wieder selbstständig an und wieder aus. Ich war schon zweimal in der Werkstatt. Das erste Mal war sich der Werkstattleiter ziemlich sicher, dass es der Stecker war, also wurde der Stecker der Sitzheizung ausgetauscht. Zwei Tage später fing es wieder an Sitzheizung macht sich wieder selbstständig. Erneuter Werkstatt Termin dieser war gestern, dort wurde mir erklärt, dass es ein Konstruktionsfehler sei dieser Fehler bei allen Twingo früher oder später auftauchen würde und ich praktisch damit leben müsste Jetzt mal meine Frage allgemein in die Runde. Schaltet sich eure Sitzheizung auch selbstständig ein? Hattet ihr auch schon mal so ein Problem? Was habt ihr dagegen gemacht? Ich habe noch Garantie auf dem Auto. Was kann ich machen? Ich bin etwas unbeholfen,wurde auch ziemlich derb abgewimmelt ( minderwertiges Auto, ist halt kein Mercedes sondern nur ein Renault usw.) da ich mich mit Autos überhaupt nicht auskenne (ich bin eine Frau…) hoffe ich hier auf einen informativen Austausch.

  • Nein mein Twingo von BJ 2019 hatte das auch nicht. Habe ich hier auch noch nix von gehört , Konstruktionsfehler :/ ... .Vllt mal andere Werkstatt aufsuchen . Und vllt mal mehr Angaben zu deinem Auto .

    Liebe Grüße Mimi :saint:
    E-Tech Twingo -Zen Pastellblau ,Faltdach und City-Paket ....jetzt mit 16 Zoll Alu Monega Felgen in weiß- Alu

    ID.3 Facelift Azur Blau 58kwh 205PS



  • Wenn noch Garantie bzw. oder Gewährleistung, dann müssen eben Teile getauscht werden, bis der Fehler nicht mehr auftritt, würde mich nicht so abspeisen lassen.

    Mein erster Versuch, wenn das Fahrzeug keine Garantie mehr hat, wäre der Schalter gewesen.

  • Meiner ist von 2016.
    Meine Sitzheizung macht keine Zicken.


    Für die Sitzheizung ist eine Elektronik verbaut. Der Schalter ist eigentlich keiner, sondern nur ein Taster, der der Elektronik mitteilt, ein- bzw. auszuschalten. Die Elektronik beinhaltet auch eine Zeitschaltuhr, d.h. die Sitzheizung schaltet nach ca 10min selbst wieder aus.

    Twingo III Energy Cosmic TCe90 EDC

    ..jetzt auch mit Leistung... :D

    • Bastuck Twin E
  • Die Antwort mit dem minderwertigen Auto ist ja eine absolute Frechheit. Es handelt sich in diesem Fall um „ minderwertigen Sachverstand“.

    Was das Diagnosegerät nicht auslesen kann, können Doofköppe nicht reparieren, heutzutage…

    Im gesetzlichen Regelwerk zu Garantie/ Gewährleistung ist vorgesehen, das der Verkäufer zwei Reparaturversuche machen darf, ist der Fehler dann nicht beseitigt, kann eine andere Firma den beheben und der Verkäufer zahlt. Das will der Verkäufer sicher nicht.

    Also: nicht abwimmeln lassen und auf Mangelfreiheit bestehen, notfalls mit rechtlichen Schritten drohen!

  • Meiner ist von 2016.
    Meine Sitzheizung macht keine Zicken.


    Für die Sitzheizung ist eine Elektronik verbaut. Der Schalter ist eigentlich keiner, sondern nur ein Taster, der der Elektronik mitteilt, ein- bzw. auszuschalten. Die Elektronik beinhaltet auch eine Zeitschaltuhr, d.h. die Sitzheizung schaltet nach ca 10min selbst wieder aus.

    Interessant... meine Heizung bleibt an, bis du weg geglüht bist. Geht nicht selbsttätig wieder zeitgesteuert aus.

  • Bei unserem Twingo geht die Sitzheizung auch nach einer Weile aus, also läuft irgendwo eine Zeit ab.

    Der Taster könnte ja defekt sein und dadurch sporadisch die Sitzheizung ein und aus schalten, vl wirkt der Taster auf ein Relais, dieses könnte auch defekt, wie die Sitzheizung aber aufgebaut ist, wird man im Schaltplan sehen, falls es den vom Twingo irgendwo gibt.

    Würde aber zuerst mal nochmal dem Verkäufer klar machen, dass da noch Garantie drauf ist.