Twingo als Wohnmobil:-)

  • Weiß gerade gar nicht, ob ich mich hier gemeldet hatte zum letzten Urlaub.

    Der war 2023 und ging von TF nach Frankreich -> Paris -> Le Mont-Saint-Michel -> an der Küste runter nach Spanien -> Portugal -> Lissabon -> Madrid -> Barcelona ->Lyon -> Straßburg -> nach Hause

    Wie zu erwarten ohne Probleme und der Hammer gewesen.

    Diesen Sommer ist Sizilien geplant. Steht jetzt bei 170.000km und macht null Anstalten.

  • Wir waren Ende August in Italien, kurz vor Sizilien, einen Roadtrip gemacht. Haben uns den Stromboli angeguckt.

    Waren wieder zwei Hammergeile Wochen, natürlich mit campen im Auto.

    Leider habe ich mittlerweile ein Problem mit der Kupplung.. wenn es heiß ist und viel gekuppelt werden muss, dann bleibt das Pedal einfach unten.

    Da vor Kurzem eine neue Kupplung reinkam (geplatzter Nehmerzylinder) gehe ich mal davon aus, dass der Geberzylinder im Arsch ist.

  • Da vor Kurzem eine neue Kupplung reinkam (geplatzter Nehmerzylinder) gehe ich mal davon aus, dass der Geberzylinder im Arsch ist.

    Sehr ärgerlich. Bei uns musste das letzten Sommer auch gemacht werden, nachdem die Bremswarnlampe (wegen niedrigem Bremsflüssigkeitsstand) anging und wir gar keine Kupplung mehr hatten. Ging für wenige Fahrten auch ohne, aber nervt dennoch.


    Wäre natürlich ärgerlich, wenn jetzt der andere bei sir hinüber ist. Aber vermutlich ist das leichter zu wechseln als hinten!?

    Liebe Grüße aus Marburg


    David
    ----------------------


    Twingo Life SCe70
    - Klang&Klima
    - AHK von MisterDotCom (750 kg Anhängelast (un-)gebremst; 50/70 kg Stützlast)
    - Thule SquareBar Dachträger

  • An FELIXT23:

    Kann man mit einem Twingo im Winter ans Nordkapp? Ich stell mir das eher so vor, das man mit einem 4x4 Fahrzeug sicher ist. Da kann ja auch alles zuschneien und vereisen auf der Straße...

    Ich habe nun auch schon mal darüber nach gedacht, dort mal hin zu fahren und habe den Winter einfach kategorisch ausgeschlossen. Obwohl ich ein beheiztes, Wintertaugliches Dachzelt habe. Interessant klingt es und ich hätte ab der Woche um Weihnachten zwei bis drei Wochen Zeit. Das hört sich fast etwas verrückt an, ist aber auch ein Gedanke von mir mal im Winter etwas raus zu kommen...

    Das würde mich mal interessieren, ob du das wirklich ernst meinst und wie du dir das Vorstellst!

  • Sehr ärgerlich. Bei uns musste das letzten Sommer auch gemacht werden, nachdem die Bremswarnlampe (wegen niedrigem Bremsflüssigkeitsstand) anging und wir gar keine Kupplung mehr hatten. Ging für wenige Fahrten auch ohne, aber nervt dennoch.


    Wäre natürlich ärgerlich, wenn jetzt der andere bei sir hinüber ist. Aber vermutlich ist das leichter zu wechseln als hinten!?

    Der am Pedal sollte relativ leicht zu tauschen sein, ja. Habe den auch schon seit Wochen hier liegen. Habe den noch im Urlaub bestellt, aber bisher keine Zeit gefunden, ihn zu tauschen. Mittlerweile sind die Temperaturen ja auch wieder niedrig, sodass das Problem weg ist und die Motivation ihn zu tauschen auch. :D Aber die Tage werde ich mich mal dranmachen.

  • An FELIXT23:

    Kann man mit einem Twingo im Winter ans Nordkapp? Ich stell mir das eher so vor, das man mit einem 4x4 Fahrzeug sicher ist. Da kann ja auch alles zuschneien und vereisen auf der Straße...

    Ich habe nun auch schon mal darüber nach gedacht, dort mal hin zu fahren und habe den Winter einfach kategorisch ausgeschlossen. Obwohl ich ein beheiztes, Wintertaugliches Dachzelt habe. Interessant klingt es und ich hätte ab der Woche um Weihnachten zwei bis drei Wochen Zeit. Das hört sich fast etwas verrückt an, ist aber auch ein Gedanke von mir mal im Winter etwas raus zu kommen...

    Das würde mich mal interessieren, ob du das wirklich ernst meinst und wie du dir das Vorstellst!

    Ob man mit ihm im Winter dorthin kommt, werde ich in 8 Wochen herausfinden. :D

    Bin zuversichtlich. Werde mir noch ein Kopf machen, wie ich das ESP abschalten kann, zumindest vorübergehend.

    Mittlerweile haben es schon einige nicht 4x4 Fahrzeuge dorthin geschafft, also mal schauen. Und wenn nicht, dreht man halt um. Hauptsache probieren.

    Natürlich ist das ernst gemeint! :D

    Wie hast du dein Dachzelt beheizt? Mein eigentlicher Plan war es, irgendwie den Innenraum zu heizen, um auch diesmal wieder im Auto schlafen zu können.

    Eine Standheizung einbauen will ich nicht.

    Eine mobile neben das Auto stellen und die Luft ins Auto leiten, wäre meine Idee.. Aber wenn der Schlauch bei -30 Grad abfällt, dann wars das.

    Gas im Innenraum.. nicht smart.

    Also habe ich mir für Hotel und Airbnb's für die Reise entschlossen.

  • Ich habe eine Dieselluftheizung im Kofferraum integriert. Also nicht ganz fest, man kann diese mit leichtem Aufwand entfernen. Da hab ich eine weile gegrübelt, wie ich das machen soll, da ich diese zwar im Unterboden einbauen könnte. Aber das ist mir zu aufwendig, da ich primär nichts ins Blech bohren wollte. Und für die Zukunft ein leichtes deinstallieren auch seinen Sinn hat, wenn man etwas ändern will oder ein anderes Auto kaufen würde. Die Heizung steht quasi auf der Heckablage. Das einzige Knifflige ist dabei, das der Auspuff sehr gut isoliert sein muss, damit nichts an brennt. Für die Abgase ist mir etwas ganz einfaches eingefallen. Ich habe einfach einen Luftauslass am Heck verwendet, indem ich die Kuststoffklappe entfernt habe um den Auspuff dort heraus zu führen. Zugeklebt habe ich es mit einem Hitzeschutz, sonst wird es laut und Wasser/Schmutz kommt ins Auto. Das einzige was ich hierfür Bohren musste waren nur die Löcher in die Heckablage. Den Rest kann man einfach wieder zusammenstecken.

    Man kann den Innenraum direkt heizen und/oder das Dachzelt über die Fensterblende nach außen heizen. Man muss nur die Blende ins Fenster Klemmen und das Rohr einstecken und los geht es.

    Eine Außenheizung wollte ich nicht, da diese sehr viel Platz weg nimmt. So mit habe ich sehr viel Platz gespart, etwas Komfort im Auto (programmierbare Luftheizung) und sogar genug Diesel und Akkus im Kofferraum, das es recht lange Trips reicht. Der Diesel hat mir dieses Jahr ganze fünf Wochen gehalten.

  • Im Kofferraum kann man trotzdem noch so einiges unterbringen. Nur ist mir neuestens noch eine etwas bessere Idee gekommen und das werde ich demnächst ausprobieren. Ich hab kürzlich um zu sehen wie das ist, die Rücksitzbank ausgebaut da ich immer Probleme hatte ans Gepäck zu kommen (im Urlaub). Vor allem die Kühlbox lag schrecklich. Das ist jetzt eine Menge Stauraum frei und man kommt eventuell besser an alles heran! Das ganze braucht jetzt nur noch eine Trennwand...