Ich habe mir gerade erst einen schönen gebrauchten Twingo zugelegt. Eine dezente Tieferlegung würde mir gut gefallen. Wie sind die Langzeiterfahrungen mit den Vogtland Federn? Würdet ihr die nochmal nehmen oder doch lieber mehr investieren für Eibach und Co.?

Tieferlegung
-
-
Habe seit ca 20.000 km die vogtlamd federn drim und die Fahren sich 1A
-
Preis Leistung ist super würde aber gerne mal ein Bilstein oder Kw probieren um den unterschied zu merken
-
Dann probiere ich die doch mal aus
-
Hab das Beilstein drinnen. Das ist angenehm hart in der Fahrweise laut Messung bei mir ist es 60mm tiefer als original.
Tiefer geht's mit dem KW
Am Anfang hatte ich auch die Vogtland Federn verbaut die Fahrweise ist deutlich schwammig im Gegensatz zum Fahrwerk -
60 cm tiefer.
Hut ab.
-
Die Schleuder kenn ich doch X-D
Hab das Beilstein drinnen. Das ist angenehm hart in der Fahrweise laut Messung bei mir ist es 60mm tiefer als original.
Tiefer geht's mit dem KW
Am Anfang hatte ich auch die Vogtland Federn verbaut die Fahrweise ist deutlich schwammig im Gegensatz zum Fahrwerk -
Jemand schon ein airride für den Twingo gefunden?
-
Jemand schon ein airride für den Twingo gefunden?
Also ich mag meinen Kleinen GT ja schon aber 5-6k für ein Airride ob es dass Wert ist weiß ich nicht. Für den Twingo giebt es das auch zu 100% nicht. Für smart glaube ich auch nicht. Es gab welche von TA Technik für den Smart der Vorgängerversion.
Kannst ja mal nachfragen ob sie dir ne spezial anfertigung machen -
Eibach front -30mm rear -20mm today installed in Poland
-
Moin zusammen,
gestern wurden die Vogtland Federn eingebaut. Meine Werkstatt will noch 2 Wochen warten mit der Achsvermessung. Wie sind denn die Erfahrungen, setzen sich die Federn mit der Zeit noch etwas? Ich bin schon ganz zufrieden, hab aber ein größeren Unterschied erwartet. Zwischen Radkasten und den 16 Zoll Reifen ist immer noch gut Platz.
-
Offiziell setzen sich neue Fahrwerke nicht. Praktisch aber doch. Es kann durchaus sein, dass es noch einen Zentimeter wegsackt.
-
Moin zusammen,
gestern wurden die Vogtland Federn eingebaut. Meine Werkstatt will noch 2 Wochen warten mit der Achsvermessung. Wie sind denn die Erfahrungen, setzen sich die Federn mit der Zeit noch etwas? Ich bin schon ganz zufrieden, hab aber ein größeren Unterschied erwartet. Zwischen Radkasten und den 16 Zoll Reifen ist immer noch gut Platz.
Das wird bei jedem Fahrwerk so sein der eineZulassung hat so sein. Die schöpfen nur Toleranzen aus , ansonsten müsstes du FW zur Einzehlabnahme fahren.
-
Hallo,
da das Schlagen meiner Lenkung nun immer lauter geworden ist, war ich heute beim Händler. Hier wurde das Fahrzeug erstmal inspiziert und der Verdacht viel auf eine defekte Spurstange. Also Auto auf die Hebebühne und nachgeschaut. Der Lehrling lenkte mit kurzen schnellen Bewegungen hin und her und der Meister schaute nach. Alle hörten das Geräusch und bestätigten mir dass das nicht normal wäre und man ein gewisses Spiel am Lenkrad spürt. Leider stellte sich so heraus dass das Geräusch tatsächlich aus/ von der Lenkung kam und nicht von den Spurstangen. Nun habe ich einen Termin bei dem die Befestigungen des Lenkgetriebes geprüft und getauscht werden sollen und wenn dies nicht hilft werde ich wohl ein neues Lenkgetriebe bekommen (hoffentlich ohne Stress wegen dem Fahrwerk).Wobei ich sagen muss, dass wenn es eine Spurstange oder ein Querlenker gewesen wäre, würde ich es einsehen, dass ich es selber zahle >wegen Fahrwerk, aber ein Lenkgetriebe und dass nach nur 15Tkm (5,5Tkm mit Fahrwerk, welches nicht sehr tief ist) würde ich nicht einsehen. Der Händler ist aber echt nett und denke dass er es im Falle des Falles auf Garantie macht/ durch bekommt.
Hoffentlich hat der Twingo nicht auch solche Probleme damit wie mancher Smart.
-
Also, nun das endgültige Ergebnis. Spiel im Lnekgetriebe (also selbes Problem wie bei manchen Smart). Dieses kommt auch nicht von von der Tieferlegung! Intern im Lenkgetriebe ist etwas ausgeschlagen bzw. passen wohl einige Toleranzpaarungen nicht, da das Spiel mit steigender Temperatur mehr wird. Bekomme nun ein neues Lenkgetriebe und ggf. noch eine neue Lenksäule.