Beiträge von fk2000

    Und ja, mein Tempomat hält die Nadel sehr ruhig, auch bei den Steigungen auf der Ardennen-Autobahn.

    Meiner auch, sind eben beides 90er


    Beim 70er im Eco Modus dauerst eben bis er fühlbar anzieht... kommt ja auch das Gang/Geschwindigkeitsverhältnis an.

    UND wenn eine Motorsteuergerät-Update gemacht wurde dann ist er im Beschleunigen noch lamer.

    Da steht ja zu befürchten, das auch ESP, Seitenwindassistent und Schlupfregelung so beschi.....n arbeiten.

    Prost Mahlzeit!

    Wenn bei Edeka eine Banane schlecht schmeckt, ist dann das restliche Edeka Obst in der gesamten Edeka Obstabteiliung genau so schlecht?

    Man was für Gedankengänge manche Leute haben....

    Dann muss es gleich ein Softwareproblem sein und der nächste will in die Drosselklappe schauen.
    Mich würde echt interessieren was diese Menschen so für eine Ausbildung haben, bestimmt alles Atomphysiker....

    Leute, dass von 70PS zum 90PS ein Unterschied ist dürfte wohl jedem klar sein und das der 70er eben braucht bis er aus den Puschen kommt, auch.
    Und nochwas, evtl. mal versuchen das ECO aus zuschalten, dann reagiert der T3 auch anders.
    Und wenn man im 5. Gang 70 fährt und meint der Tempomat müßte doch bei 69 schon gas geben, ja das tut er auch aber merken wird man davon noch nichts...

    T3 hat keinen mechanischen Tempomaten, diese Zeiten sind schon ewig vorbei.


    Fährt man per Gaspedal (das übrigens auch elektrisch ist) z. B. 60kmh und drückt die Tempomat + Taste und läßt gleichzeitig das Gaspedal los, dann gibt es keinen Geschwindigkeitseinbruch.

    Verliert das Auto an Geschwindigkeit wird sofort automatisch Beschleunigt, auch hier gibt es keinen Einbruch der Geschwindigkeit, es ist sogar deutlich zu spüren das der Wagen beschleunigt.

    Ja haben wir aber was dabei hinten raus komment ist immer das gleiche denn die Heizung ist die selbe und deren Ansteuerung ist die selbe.

    Bei der Connect App muss man zur Erstinbetriebnahme doch einiges Einrichten, steht da auch die TT Evo drin?
    Heizdauer bis 24h kenn ich nur von den Luftheizungen.

    Wenn Du eine Auswahl hast "Startzeit oder Abfahrtzeit" dann macht es evtl. automatisch das HTM an / aus.


    Und wie lief es heute als Du manuell gestartet hast mit 30Min. Heizdauer?

    Wenn der Lüfter deiner Meinung nach "hoch" laufen soll dann zieht der locker zwischen 10-20A

    Was denkst du was deine Betterie dazu sagen würde.


    Auch wenn du per App nur "startest" ist mit "HTM ja" eben die HTM Funktion aktiviert.

    Die Heizung passt ihre Heizleistung den Variablen an.


    Komfortstufe bis 10?

    Kann es sein das bei dir nicht die Wasserheizung sondern die Luftheizung eingestellt ist?

    das sieht nicht nach den Subwoofer Kabeln aus, bei mir sind die Kabel 2x grün u. 2x weiß.

    und sind nach dem Stecker, also Sub-Seitig 2x rot u. 2x weiß.

    Das nach Freischaltung hinten nichts raus kommt - weil hinten keine Lautsprecher drin sind

    und falls dein gefundener Stecker wirklich für den Subwoofer ist (Renault wechselt gerne mal die Kabelfarben)

    dann sind nicht mal Kabel zu den hinteren Lautsprechern denn die enden ja in deinem gefunden Stecker.

    Stell mal die Lüftung eine Stufe höher und stell auf Umluft... nicht auf Luft von Aussen.

    Geht nur bei manueller Heiz/Klima.

    Klappen und Warmluftregler sind rein mechanisch.


    Bei Klimaautomatik wird die Lüfterstufe von der SH geregelt.

    Startet die SH läuft noch kein Lüfter, ist das Kühlwasser bisschen warm komnt der Lüfter dazu, wird das Kühlwasser noch wärmer, steigert sich der Lüfter

    Das alles regelt das PWM Modul der SH.


    Die Umluftklappe wird beim Motor abstellen auf Frischluft gefahren.

    Da die Taste vorm Abstellen gedrückt ist, startet der Motor und die Klappe geht wieder auf Umluft.

    Hi, ohne Soundpaket (Subwoffer) liegen keine Kabel im Radiostecker.

    Da sind dann nur 4 Kabel

    +- links

    +- rechts

    Diese teilen sich im Armaturenbrett an einem Y-Stück und versorgen die Hochtöner und Tür je Seite.


    Mit Soundpaket:

    Sind im Radiostecker weiter 4 Drähte an der Position im Stecker die normal für die hinteren Türen sind.

    Diese 4 Drähte laufen zum Beifahrersitz B-Säule und gehen dort in die Sub-Box.

    Es handelt sich dabei um einen Doppelspulen Lautsprecher.


    Das Radio besitzt keinen Feader und die 2 Verstärkerausgänge (für hinten) versorgen den Subwoffer.

    Das Radio liefert an den Ausgängen nur tiefe Töne, so gibt es auch keine Frequenzweiche für den Sub.