Kühlflüssigkeit = 322€?????
Was hast du denn für einen Motor?
Zur Erklärung: Bei Audi gab / gibt es eine spezielle Flüssigkeit, die den Siedepunkt beeinflusst. Wenn du einen GT hast, dass weiß ich nicht, ob das da ähnlich ist.
Kühlflüssigkeit = 322€?????
Was hast du denn für einen Motor?
Zur Erklärung: Bei Audi gab / gibt es eine spezielle Flüssigkeit, die den Siedepunkt beeinflusst. Wenn du einen GT hast, dass weiß ich nicht, ob das da ähnlich ist.
Gab es da nicht eien Rückruf? Ich hatte den 2017 kurz nach dem Erwerb.
Na ist ja schön das du das besser weißt. Jeder, der sich mit z.B. Dacias auskennt, weiß dass der LSS eine eklatante Schwachstelle ist, selbst bei den werksseitig gelieferten Leuchtmittel.
Daher wird von den Werkstätten die Nachrüstung eines Relaiskabels empfohlen. Und nicht nur bei dacia, sondern auch bei einigen Modellen, ohne Lichtautomatik.
Ob ich jetzt die richtigen Kabel verlinkt habe?
Ist auch egal, weil nunmehr der LSS nur einen Steuerstrom zu bewältigen hat und der Strom für die Scheinwerfer direkt aus der Batterie kommt.
Wenn du es nicht gleubst, lies in den einschlägigen Foren zB Dacianer.de nach.
Das ist aber auch schon länger her, dass der Hauptstrom durch den Lenkstockschalter geführt wird. Bei meinem 88er Corsa war das noch so, beim 94er Corsa nicht mehr (und auch bei den nachfolgenden Fz nicht)
Der Lenkstock schaltet auch nur ein Relais. Dadurch kann man sich dicke Kabel in Richtung Lenkstock sparen.
Die LED's ziehen max 27W. 'ne H4 Halogen 55W.
Die LED's mögen keine übermäßige Hitze, deswegen der Lüfter. Der Halogen-Funzel ist die Umgebungstemperatur relativ egal.
Leider nicht.
https://www.amazon.de/s?k=relaiskabel+scheinwerfer&__mk_de_DE=%...
Ich musste so etwas auch verbauen, Dacia BJ 2016. Nur deshalb fragte ich ja, weil ich das Problem kenne.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Shop - Produkte online bestellen
war nur mal aus Neugier..... Hut ab.
Mich hat irritiert, das die ein eigenes "Gebläse" brauchen. Ist ja im Haushalt eher nicht so.
Hab ich mich blöd ausgedrückt;
es gibt noch PKw ohne Lichtautomatik, hier wird der Strom für die Scheinwerfer durch den Lenkstockschalter geführt.
Ich weiß eben nicht, was LED0 s ziehen.
Deshalb die Frage nach dem Relais.
Während der Garantiezeit ist diese Dichtung bei mir 2 X gewechselt worden. Ich habe auch den Eindruck gehabt, dass die letzt eingebaute Dichtung irgendwie voluminöser? dicker? halt etwas "anders" ist.
Seitdem ist alles dicht seit 4 Jahren.
https://www.osram.de/am/night-breaker-led/index.jsp#_m603__accordion_1
Wenn ich die ganzen Beiträge richtig verstanden habe, und die Osram Seite zu Grunde lege, ist das Umrüsten jetzt vollkommen legal und machbar.
Dazu aber noch eine Frage:
Betrifft jetzt nicht den Twingo, da die Scheinwerfer über ein Relais geschaltet werden. Aber vielleicht weiß das einer hier:
.
- ist eine Relaisschaltung bei LED erforderlich?
Ja eben, ich wollte dich auch nicht anmachen, in irgend einer Form.....
aber ja gern... klären wir das privat.
Wo lebst du? Vielleicht lade ich dich auf ein Getränk ein, oder zwei, incl deiner Familie natürlich.