Beiträge von Paule2

    Ne nee, schon richtig! Den SCE 70 gibt es in verschiedenen Ausstattungen, nur meiner ist eine nackte Blechdose mit Nix. Immerhin war schon eine Antenne drauf und Lautsprecher drin.

    Keine Klimaanlage, keine Fensterheber, kein Radio…

    Sitzheizung und Anhängerkupplung hab ich verbaut.

    Es kommt halt auch immer auf die persönlichen Ansprüche an.

    Von der S Klasse zum Twingo einfach....... Hut ab! :S

    Der TE, also du, hast ja ettliche Fragen. Es wäre sehr hilfreich, wenn du zu deinem neuen Auto ein paar Attribute schreibst.


    BJ (2015?), wieviel Vorbesitzer? KM Leistung? Scheckheft gepflegt? Als was wie genutzt, wenn bekannt? TÜV?


    Hiervon kann man schon aus der Ferne verschiedene Dinge beurteilen. Z.B die Bremsen samt Reifen. Wenn das alles noch Original Auslieferungsausstattung ist / wäre, könnte man schon einiges mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit beantworten.

    Zunächst einmal würde ich täglich den Reifendruck prüfen, um auszuschlißen, dass der Reifen Luft verliert. Sonst bleibt nichts weiter übrig, als zum Reifenfachhändler zu fahren.... weil.....

    irgendwann geht die gelbe Warnlampe an (wird im Fehlerspeicher hinterlegt) und dann bei weiterer NICHT Lösung, geht die rote Warnlampe an.


    Das würde bedeuten, dass du keine Motorkontrolle durch Warnlicht hast.


    Bei der Gelegenheit kannst du den Fachmann mal die Restqualität der Reifen prüfen lassen. Profiltiefe, Alter, Porös??


    PS: keinBenzmehr ist Renaultfachmann, was der schreibt ist sozusagen Gesetz :thumbsup:

    Hallo, ich antworte auf deine mehreren Fragen hier, zunächt einmal, Herzlich Willkommen und viel Freude mit deinem Auto.

    Der Twingo 3 ist ein gutens ausgereiftes Auto, ein Kleinwagen, Herzlichen Glückwunsch zum Kauf und viel Freude.


    Tatsächlich ist es so, dass du das Handbuch zu Rate ziehen solltest. Ich kenne darüberhinaus keinen PKw, der ein "Fach" für Warndreieck und Verbandskasten hat. Das ist dem Grund geschuldet, dass die Autos ja nicht nur für D gebaut werden, sondern für alle anderen Länder auch, die noch zusätzliche Einrichtungen als Vorschrift haben, so zB in F einen Feuerlöscher, oder in E eine Rundumleuchte.

    Insofern wäre das Fach für D sehr groß bemessen.


    Der "Kofferraum" liegt über dem Motor. Er ist relativ gut gedämmt, aber für längere Fahrten mit verderblichen Lebensmitteln halt ungeeignet..... wie aber JEDER Kofferraum im Auto.


    Und die letzte Frage könntest du selbst beantworten..... die Motorabdeckung zum Kofferraum hin ist mit 6 Schrauben verschlossen. Wie willst du da "lüften" bei einer Rast? Erst Kofferraum leer räumen, dann aufschrauben und .... ja und wann rastest du?


    Ich möchte hier beileibe nicht arrogant rüber kommen, mit etwas logik und Erforschen kommst du im Twingo ganz gut klar.


    LG

    Burkhard

    Die folgenden Ausführungen sind meine ganz persönliche Meinung nach Erfahrung; es soll sich bitte niemand angegriffen oder auf den Schlips getreten fühlen:


    Vorab: Heutzutage sind Reifen, hier Allwetterreifen "alle gleich" gut oder schlecht. Das betrifft die hier angsprochenen Fahrzeuge. Twingo 3, 71 PS, Logan MCV 90 PS. Bei der PS Leistung und der damit zwangsläufig bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit tuen es auch Eigenmarken der Großhändler. (Nordex / Roadhog) Eigenmarken der Großhändler aus NL oder Belgien.

    Hergestellt werden die von Conti in CZ.


    Bei dem Kauf der Reifen, über Check24, war mir nur wichtig, dass mein Geld nach Möglichkeit in Europa bleibt.


    Logan: ausgeliefert mit SAVA, dann Conti, dann 2X Barum... ich war mit allen sehr zufrieden, obwohl die Conti deutlich lauter waren im Abrollgeräusch. 180.000 KM

    T3: Immer namenlose Produkte, 185er - 205er. Alle waren ok, kein Unterschied merkbar. ca 110.000 KM.

    Die Original Renault Preise, oder VW oder was weiß ich, sind schon echt grob.

    Aus der Erfahrung mit unserem Cosmic, BJ 2016 habe ich für den BJ 2024 den 5 Jahres Vollservice (2600 €) dazugekauft. Selbst die TÜV Gebühren sind dabei, ich hoffe, oder vermute, das wird sich rechnen.


    Ist jetzt für euch im Nachhinein natürlich Klugscheißen, aber viel. hilft es den Neuerwerbern, sollten hier jemand mitlesen.

    Darf ich erfragen was so ein Full Service denn im Geldbeutel ausmacht??


    Eigentlich ist es schon sehr traurig das die Hersteller die Autos mit nur so einer geringen Lebenserwartung anbieten.

    Wie wollen wir da jemals ein ökologisch grünen Fußabdruck hinterlassen 😳

    Na klar Twingo 3 Mango, EZ 2024 für 5 Jahre Vollservice ALLER Verscheißteile und Gebühren (TÜV), 2.600,-€

    In dem Servive Vertrag wären ja alle Verschleißteile und alle Service Kosten enthalten. Ist natürlich eine Rechenaufgabe.


    Angenommen man würde 1 X neue Reifen und eine komplette Klima Service Leistung, mit Neubefüllung benötigen, dann 3 X Inspektion a ca 500€......