Vom Beifahrer-Fußraum aus kommt man an den Innenraumfilter ran. Vielleicht kann man schon was sehen, wenn man den herauszieht?
Da muss ich wohl mal mit Licht und Kniekissen dran gehen und schauen. Geht erst am Wochenende. Danke für die Antwort.
Vom Beifahrer-Fußraum aus kommt man an den Innenraumfilter ran. Vielleicht kann man schon was sehen, wenn man den herauszieht?
Da muss ich wohl mal mit Licht und Kniekissen dran gehen und schauen. Geht erst am Wochenende. Danke für die Antwort.
Hallo,
ich hoffe, ich habe hier das richtige Thema für diese Anfrage gefunden...
Mein Wagen steht eigentlich mehr als er fährt. Aber so ein, zwei mal die Woche wird er bewegt, auch ein paar Kilometer.
Es ist ein Twingo Baujahr 2018, und er hat noch keien 30.000 km runter. Fährt eigentlich sehr zuverlässig.
Vorhin musste ich wohin, starte den Wagen, mache die Lüftung an. Der Lüfter läuft sehr lautstark an, ich merke das rappeln bis in den Fuß auf dem Pedal. Luft kommt keine aus den Lüftungslöchern, ganz egal, wie man es einstellt.
Ich habe den "Kofferraum" vorne aufgemacht, aber da ist alles normal, die Blätter und Co. hatte ich erst letztlich entfernt. Stellenweise klingt es, als wäre da was drinnen, was wie Blätter und Co klingt, aber sichtbar ist nichts.
Wie kann man mit dem geringsten Aufwand an die Lüftereinheit kommen, um da zu schauen, was den Propeller bremst, ob der Propeller noch alle Flügel hat, welches Tier sich da eingenistet hat?
Danke für Eure Tipps!
Grüße
Hartmut
Also wenn man die Punkte nicht abklipsen kann oder so, würde ich das nicht machen. Aber ich kann natürlich auch nur für mich sprechen.
Jedenfalls ist der Tempomat-Schalter bei mir nicht da oben, soviel kann ich sagen.
Kannst uns ja ein Update geben wenn du gebohrt hast.
Es bleibt einem als Twingo-besitze rohne eingebautes Radio ja nicht anderes übrig als dort zu bohren. Befestigungen mit Scheibensaugern sind beim Twingo schlecht möglich, weil die Scheibe so weit weg und so rund ist...
Der Schalter für den Tempomat bzw. die Geschwindigkeitsbegrenzung ist in der Mittelkonsole bei mir, nicht am Radio. Kann man denn die Punkte abmachen? Oder willst du da durchbohren?
Ich wollte da durchbohren...
Ohne Werksradio gibt es den 1-DIN-Schacht und oben drüber die beschriebene Kunststoffblende mit den Punkten und der Twingo-Silouette. Da wird man sich wohl oder übel was basteln müssen, wenn da ein Handyhalter ran soll.
Die Handyhalterung mittels "Bajonett"-Verschluss geht nur in Kombination mit dem abgebildeten Werksradio. Darin ist auch glech noch ein USB-Anschluss ingegriert.
Ich habe mal gelesen,d ass man da wo die Pünktchen sind Schalter einbauen kann/darf. Da käme danna uch der Schalter hin,w enn man aus dem Limiter einen tempomaten machen möchte, den Schalter kann man wohl bei Renault erwerben,a lso ist das was offizielles.
Bin ich da korrekt informiert? Ich muss mal das Radio ausbauen und von unten mit den Fingern dahinter langen und fühlen, was dahinter ist...
Da siehst Du ein Foto meines Twingo... Diese Handyhalterung an den Gittern, das geht nicht, da das Handy dann viel zu stark spiegelt...
tiefer siehst Du über dem Autoradio ein Symbol des Twingo, daneben sechs Knubbel. Da kann man wohl weitere bedienschalter anbringen, da hatte der Twingo gestern seine handyhalterung angeschraubt.
ich würde gerne wissen, ob das problemlos möglich ist, welche Besestigung hinter den Knubbeln vorliegt, wie man mit welchen Schrauben dort was anbringen kann.
Danke für Tipps!
ABS ist beim Druck echt nicht einfach... ich habe den Twingo-Griff auch mal in ABS gedruckt... Das ist wesentlich unstabiler, ich konnte ihn nicht wie den anderen mit den gedruckten Halterungen einschrauben. Und beim Druck stinkt das wie Hulle, und ist auch noch giftig...
Hallo,
ich war heute einkaufen, und als ich zu meinem Wagen zurückkam,d a stand neben mir ein fast baugleicher Twingo, auch weiß, lediglich mit dem üblichen weißen Spoiler, meiner ist schwarz.
Im Wagen sah ich, dass da ein Handyhalter angeschraubt war. Und zwar in dem bereich, wo die fünf oder sechs "Pünktchen" sind, wo man Schalter einbauen kann.
Hat jemand einen Tipp, wie man da etwas vernünftig besfestigen kann? Brauch ich da nur ein Loch (welcher Druchmesser?) zu bohren und kann dann was einschrauben?
Würde mich freuen, wenn da jemand einen Tipp für mich hätte.
Danke und Grüße
Hi,
ich bin ja auch so ein 3D-Druck-Fanatiker...
Ich habe zwei Sachen in meinem Twingo, die sind aus dem 3D-Drucker... Eines ist ein Haltegriff auf der Fahrerseite, das andere eine Handyhalterung, die aber leider noch nicht fertig ist...
Ich habe gute Erfahrungen mit Silk-PLA gemacht, denn das ist etwas temperaturstabiler durch den Zusatz eines weiteren Kunststoffs. Der Hlategriff ist da seit zwei Jahren drin ungefähr, und ich kann ihn belasten. ich werd ihn aber wieder ausbauen vor dem TÜV und dann was originales kaufen...
Im Auto werden es locker 50 Grad und mehr, ich hatte mal einen Handyständer aus ganz normalem PLA mit im Auto transportiert und vergessen, der war hinterher ein Kunstwerk, hätte von Dali stammen können... ich drucke auch Flugmodelle, da habe ich immer etwas Angst, die im Auto zu transportieren und vor Allem im Auto zu lagern, wenn ich irgendwo halten muss.
Das Update gibt's beim Renault-Händler, kostenlos versteht sich.
Mein Renault-Händler hatte sich da ANfang 2019 irgendwie etwas angestellt, hat den Fehler ind en Unterlagen nicht gefunden, mich gebten, ein Ticket bei Renault zu machen. Da warte ich immer noch auf Antwort, das ganze aber auch als unwichtig abgehakt...