Beiträge von Karsin

    Sicher? Würde trotzdem mal im Smart Forum fragen, mit DDT4All geht vielleicht was.

    Jepp.

    Habe selbst das RLink drin und schon diverse DInge ausprobiert. DDT4All ist zwar ein tolles Tool, greift aber nur auf die FZ-Steuergeräte zu und nicht auf das Radio.

    Die Anleitung von Renault (HIER) funktioniert leider nicht.

    Am Handy kann es nicht liegen, da ich 6 verschiedene Modelle ausprobiert habe.

    Was sind denn Stoßdämpferschlagpuffer?

    Die Anschlagpuffer (so heissen die Dinger richtig) hängen am Ende der Stoßdämpferstangen und sollen ein hartes Aufschlagen des Dämpferzylinders auf den Befestigungskopf besänftigen.

    Diese Puffer kommen allerdings erst zum Tragen, wenn das Auto bis zur Grenze beladen ist und auf starke Bodenwellen trifft.

    Die Puffer bekommen natürlich auch einen mit, wenn die Dämpfer ihrem Zweck nicht mehr gerecht werden und dem zur Folge durchschlagen.


    Google-Erklärer...Was sind Anschlagpuffer?

    Als Teil des Feder-Dämpfer-Systems dienen Anschlagpuffer als Sekundärfedern, die mit einer stark progressiven Kennlinie Stöße abfangen, wenn das Feder-Dämpfer-System, beispielsweise bei harten Stößen, das Ende des primären Federwegs erreicht.

    Die Schlüssel brauchen nach Batterietausch nicht angelernt werden! Sie funktionieren direkt wieder.


    Sirhenry78

    Falls du es noch nicht geschafft hast...


    Die Seite mit der Renault-Raute lässt sich entfernen. Dazu an der Schlüsselringseite den Deckel anheben. 'ne stabile Messerklinge kann hilfreich sein, um den Deckel aufzuhebeln.

    Achte bitte bei der neuen Batterie (CR2032), dass der Minuspol eine GLATTE Fläche hat. (siehe auch hier: FUNKSCHLÜSSEL)

    Hier streitet sich keiner ;)

    Paule2

    Das Softwareproblem betraf NUR den SCE Motor und ist nicht für die TCE-Motoren relevant. Daher nützen die Links auch nicht wirklich.

    Die 20PS Mehrleistung haben weniger Einfluss auf die Topspeed, sondern lassen den T3 ganz anders vorwärts kommen als den 70er, heisst der TCE beschleunigt deutlich schneller von 0-100km/h und ist auch elastischer im Bereich 60-100km/h,

    Das Thema rein mathematisch zu betrachten ist hierbei nicht zielführend.


    HerrZett

    Dein Händler, oder irgendein anderer Freundlicher, wird dir nicht weiterhelfen können. Sie können lediglich in dein Steuergerät schauen und die Versionshistorie auslesen...und damit endet deren zugelassene Kompetenz.

    Eine ältere Version können sie nicht einspielen und eine neuere wird nur dann von Reno erstellt, wenn es gravierende technische Gründe gibt.

    Was du tun kannst, ist die sogenannte VIN aus dem Steuergerät auszulesen (z.B. mit einem OBDII-Dongle und der TorqueApp) und diese Nummer über Google checken. Es gibt auch einen Spezi hier im Forum (ich hoffe er liest mit), der dir sagen kann, ob das die aktuellste Version ist, sofern du deine VIN hier veröffentlichst.

    Fakt ist, der Wagen ist im Kfz-Schein mit 171 km/h angegeben und die fordere ich ein.

    Viel Spass dabei.

    Die im KFZ-Schein gelisteten Werte sind statistische Werte und nicht die realen Werte deines Fz!

    Fährst du denn auch genau die Reifen, die im Schein stehen? Wenn nicht, kannst du dich eh nicht mehr darauf beziehen.


    Wie aber auch schon vorher geschrieben, wird es nichts bringen, weil sich dazu die grundlegende Haltung des Herstellers gegenüber seinen Käufern ändern müsste.

    Ob man nun die Probleme mit 'nem TCe 90 oder 95 hat, ist da völlig egal.


    Ich habe bereits viel Aufwand betrieben um "technische Angaben" einzufordern. Leider ohne Erfolg, was dann letztendlich in der Entscheidung mündete, meinem Kleinen ein Tuning zu verpassen (gibt dazu auch einen eigene Thread hier im Forum).


    bzgl. der Eckdaten (4 Posts weiter oben) DIE sind von TCE95!

    Danke, na dann..... ich habe den TCE 90 im Kombi. Mit 4 Personen locker 170. Ob Mann das will ist eine andere Frage, aber interessant allemal.

    Leider nicht mit dem TCE90 im Twingo vergleichbar, da ein anderes Steuergerät!

    Ich hatte den Captur 1 TCE90 als Leihwagen, als ich die Probleme mit meinem T3 hatte. Der Captur marschierte so, wie mein T3 vor der Reparatur. Lt. Aussagen des damaligen Händlers seien die Steuergeräte nicht gegeneinander austauschbar. Eine solche Anfrage hatte ich gestartet, da ich die ursprüngliche Performance meines T3 wiederhaben wollte.

    Warum auch immer der Twingo TCe90 in der Geschwindigkeit abgeregelt wird, bleibt ein Geheimnis.

    Wahrscheinlich weil der GT auch seine Berechtigung haben sollte, welcher 182km/h schnell sein sollte.

    Rechnerisch hätte mein TCe90 dieses Tempo auch locker geschafft (vorm Tuning). Seit dem Tuning läuft er lt Tacho 205km/h, was 195km/h lt. GPS entspricht.


    Aber wenn du so interessiert bist an der Einhaltung von Fahrzeugdaten, dann checke doch mal andere Performancedaten, z.B.

    Beschleunigung von 0 - 100km/h (Sollwert 13.1 s)

    Elastizität von 60 - 100km/h (alternativ 80 - 120) (Sollwert 11,4 s)

    Max Drehmoment bei welcher Drehzahl (Sollwert: 135 Nm @ 2500 rpm)


    Ich bin mir sicher, da findest du noch ein paar Punkte die dein Auto NICHT erfüllt.