Beiträge von FelixT23

    An FELIXT23:

    Kann man mit einem Twingo im Winter ans Nordkapp? Ich stell mir das eher so vor, das man mit einem 4x4 Fahrzeug sicher ist. Da kann ja auch alles zuschneien und vereisen auf der Straße...

    Ich habe nun auch schon mal darüber nach gedacht, dort mal hin zu fahren und habe den Winter einfach kategorisch ausgeschlossen. Obwohl ich ein beheiztes, Wintertaugliches Dachzelt habe. Interessant klingt es und ich hätte ab der Woche um Weihnachten zwei bis drei Wochen Zeit. Das hört sich fast etwas verrückt an, ist aber auch ein Gedanke von mir mal im Winter etwas raus zu kommen...

    Das würde mich mal interessieren, ob du das wirklich ernst meinst und wie du dir das Vorstellst!

    Ob man mit ihm im Winter dorthin kommt, werde ich in 8 Wochen herausfinden. :D

    Bin zuversichtlich. Werde mir noch ein Kopf machen, wie ich das ESP abschalten kann, zumindest vorübergehend.

    Mittlerweile haben es schon einige nicht 4x4 Fahrzeuge dorthin geschafft, also mal schauen. Und wenn nicht, dreht man halt um. Hauptsache probieren.

    Natürlich ist das ernst gemeint! :D

    Wie hast du dein Dachzelt beheizt? Mein eigentlicher Plan war es, irgendwie den Innenraum zu heizen, um auch diesmal wieder im Auto schlafen zu können.

    Eine Standheizung einbauen will ich nicht.

    Eine mobile neben das Auto stellen und die Luft ins Auto leiten, wäre meine Idee.. Aber wenn der Schlauch bei -30 Grad abfällt, dann wars das.

    Gas im Innenraum.. nicht smart.

    Also habe ich mir für Hotel und Airbnb's für die Reise entschlossen.

    Ich habe hier noch mal ein paar Bilder, wie ich meinen Twingo diesen Sommer (2025) als Camper nutzte!

    Cool..!

    An ein Zelt hatte ich auch immer mal gedacht. Glaube Heckklappenzelt heißen die. Einfach, dass man auch mal bei schlechtem Wetter draußen sein kann.

    Sehr ärgerlich. Bei uns musste das letzten Sommer auch gemacht werden, nachdem die Bremswarnlampe (wegen niedrigem Bremsflüssigkeitsstand) anging und wir gar keine Kupplung mehr hatten. Ging für wenige Fahrten auch ohne, aber nervt dennoch.


    Wäre natürlich ärgerlich, wenn jetzt der andere bei sir hinüber ist. Aber vermutlich ist das leichter zu wechseln als hinten!?

    Der am Pedal sollte relativ leicht zu tauschen sein, ja. Habe den auch schon seit Wochen hier liegen. Habe den noch im Urlaub bestellt, aber bisher keine Zeit gefunden, ihn zu tauschen. Mittlerweile sind die Temperaturen ja auch wieder niedrig, sodass das Problem weg ist und die Motivation ihn zu tauschen auch. :D Aber die Tage werde ich mich mal dranmachen.

    Wir waren Ende August in Italien, kurz vor Sizilien, einen Roadtrip gemacht. Haben uns den Stromboli angeguckt.

    Waren wieder zwei Hammergeile Wochen, natürlich mit campen im Auto.

    Leider habe ich mittlerweile ein Problem mit der Kupplung.. wenn es heiß ist und viel gekuppelt werden muss, dann bleibt das Pedal einfach unten.

    Da vor Kurzem eine neue Kupplung reinkam (geplatzter Nehmerzylinder) gehe ich mal davon aus, dass der Geberzylinder im Arsch ist.

    lol.. dazu gibts n Eintrag?

    Hatte das Problem auch mit den Bosch Wischern. "Leider" haben die gute 100.000km gehalten. Nun habe ich SWF drauf ~ Ruhe.

    Was war ich genervt von denen..

    Der Adapter der Bosch Wischer ist höher, vermutlich so hoch, dass die im Wind von der Haube liegen und nicht mehr drunter.

    Nach wie vor ein Träumchen mit der neuen Kupplung.. Hammer

    Nur heute habe ich festgestellt, dass in der Stoßstange hinten heftige Kratzer drin sind.

    Vermute, dass die von der Werkstatt kommen. Leider hat's am Tag der Abholung geregnet und die letzten Tage habe ich nicht drauf geachtet. Heute brauche ich auch nicht mehr zur Werkstatt gehen und das monieren.

    Bin so sauer. Jegliche Schäden an der Kiste sind durch Fremde entstanden. Die Mühe über die Jahre hätte ich mir auch sparen können, wenn's eh durch andere zerstört wird.

    Habe ihn seit Donnerstag Abend zurück. Hat letztendlich "nur" 1200,00 EUR gekostet.

    Ist ein Traum.. so gut hat er sich nicht mal kuppeln lassen, als ich ihn mit 35.000km gekauft habe.

    Immer habe ich mich über diese Kupplung aufgeregt, da der Schleifpunkt JEDES MAL woanders war.. Immer hat es gerupft beim Anfahren.

    Lerne das Auto gerade neu zu lieben. :D Freue mich mittlerweile wieder aufs Schalten. Macht richtig Spaß.

    Ein Neues Auto kommt nicht in Frage ? Ein spacestar hätte den Motor und das Getriebe vorne , wenn mal was ist und der soll ewig laufen angeblich.


    Der twingo macht sich als Sammlerauto gut wenn du einen Platz in der Garage hast, die Sachen wie Kupplung kann man dann selber machen im Winter zum Beispiel..wenn er eh schon bei fast 200.000 km

    Doch, doch. Ist geplant (Anfang nächsten Jahres), deswegen tut der Wechsel jetzt auch so weh.

    Gucke nach einem Megane IV Facelift. Leider momentan nicht so verfügbar, wie ich ihn mir vorstelle. Ansonsten hätte ich mir jetzt schon einen geholt.


    Das stimmt. Nur den Platz habe ich leider nicht. :(

    Heute Morgen aufm Weg zur Arbeit auf einmal kein Druck mehr da.

    Blick unters Auto.. Wasserfall mittig am Getriebe :)


    (Freie) Werkstatt sagt: 1500,00 EUR =O

    Irgendwo mit 1000,00 EUR habe ich ja gerechnet.. aber Fünfzehnhundert.. vermute hier wird meine Situation (wieder) hart ausgenutzt.

    Leider kenne ich keine guten Werkstätten, da der Twingo (bis auf einmal) nie Probleme gemacht hat.