Beiträge von FelixT23

    Nach wie vor ein Träumchen mit der neuen Kupplung.. Hammer

    Nur heute habe ich festgestellt, dass in der Stoßstange hinten heftige Kratzer drin sind.

    Vermute, dass die von der Werkstatt kommen. Leider hat's am Tag der Abholung geregnet und die letzten Tage habe ich nicht drauf geachtet. Heute brauche ich auch nicht mehr zur Werkstatt gehen und das monieren.

    Bin so sauer. Jegliche Schäden an der Kiste sind durch Fremde entstanden. Die Mühe über die Jahre hätte ich mir auch sparen können, wenn's eh durch andere zerstört wird.

    Habe ihn seit Donnerstag Abend zurück. Hat letztendlich "nur" 1200,00 EUR gekostet.

    Ist ein Traum.. so gut hat er sich nicht mal kuppeln lassen, als ich ihn mit 35.000km gekauft habe.

    Immer habe ich mich über diese Kupplung aufgeregt, da der Schleifpunkt JEDES MAL woanders war.. Immer hat es gerupft beim Anfahren.

    Lerne das Auto gerade neu zu lieben. :D Freue mich mittlerweile wieder aufs Schalten. Macht richtig Spaß.

    Ein Neues Auto kommt nicht in Frage ? Ein spacestar hätte den Motor und das Getriebe vorne , wenn mal was ist und der soll ewig laufen angeblich.


    Der twingo macht sich als Sammlerauto gut wenn du einen Platz in der Garage hast, die Sachen wie Kupplung kann man dann selber machen im Winter zum Beispiel..wenn er eh schon bei fast 200.000 km

    Doch, doch. Ist geplant (Anfang nächsten Jahres), deswegen tut der Wechsel jetzt auch so weh.

    Gucke nach einem Megane IV Facelift. Leider momentan nicht so verfügbar, wie ich ihn mir vorstelle. Ansonsten hätte ich mir jetzt schon einen geholt.


    Das stimmt. Nur den Platz habe ich leider nicht. :(

    Heute Morgen aufm Weg zur Arbeit auf einmal kein Druck mehr da.

    Blick unters Auto.. Wasserfall mittig am Getriebe :)


    (Freie) Werkstatt sagt: 1500,00 EUR =O

    Irgendwo mit 1000,00 EUR habe ich ja gerechnet.. aber Fünfzehnhundert.. vermute hier wird meine Situation (wieder) hart ausgenutzt.

    Leider kenne ich keine guten Werkstätten, da der Twingo (bis auf einmal) nie Probleme gemacht hat.

    Dieses Problem, dass der Schleifpunkt quasi bei jedem Kuppeln an einer anderen Stelle ist, habe ich auch.

    Fahre meinen seit 2018, seitdem besteht diese Eigenheit.

    Besonders schlimm wird es, wenn man noch die Klima einschaltet. Dann kommt die Kupplung auf dem letzten Husten und das Kupplungspedal fühlt sich auch so an, als ob es nicht mehr ganz rauskommen wollen würde.

    Wie gesagt.. nur bei eingeschalteter Klima. Den Zusammenhang konnte mir nie einer erklären.

    Und der wandelnde Schleifpunkt sorgt dafür, dass man häufig anfährt wie ein Fahranfänger. ;( Entweder zu viel Gas oder zu wenig.

    Das ist wirklich sehr teuer.. -.-

    Würde außerhalb der Garantie auch anfangen, selbst Hand anzulegen.

    Gerade bei dem Elektro hast du ja kaum etwas zutun.

    Selbstverständlich muss die Werkstatt Miete, Mitarbeiter, Strom, Werkzeug etc. zahlen, aber diese Preise sind doch nicht mehr gut zu reden.

    Renault wollte von mir, fürs Abdichten des Stirndeckels, 3500 € haben. :)


    VW ist auch unverschämt. Meine Mutter fährt einen Tiguan Hybrid. VW nimmt da den Stundensatz für E-Fahrzeuge.

    NUR der Ölwechsel (nach 15.000 km) hat über 400 € gekostet :) "VOLKS"WAGEN

    15.000 km hat der nach 4-5 Monaten runter.. Da muss man erstmal hinterher verdienen..

    Hatte damals mit einem dicken Hammer draufgehauen. Hat aber auch etliche Schläge benötigt.