Komischer Sound, wenn das R&Go sich mit dem Handy koppelt

  • Wurde ja schon oft diskutiert. Aber wenn es nur um die 10 Sekunden Authentifizierung am Anfang der Fahrt geht, da könnte man doch noch mit leben, oder?

  • Wurde ja schon oft diskutiert. Aber wenn es nur um die 10 Sekunden Authentifizierung am Anfang der Fahrt geht, da könnte man doch noch mit leben, oder?

    wenn es nur das wäre sicher ja. Ich glaube das Renault mal vernünftige App-Programmierer einstellen sollte und sein Produkt welches sie nun mal auch bewerben auf den Stand der Technik bringt!!! Mein R&Go zum Beispiel geht seit dem letzten Update garnicht mehr... :sleeping:

    Twingo TCe90 Luxe mit Sportpaket und Soundpaket :D
    Bastuck Twin E und Software (Vmax und Leistung):saint:

  • Ich vermute (an anderer Stelle auch schon geschrieben) dass eher das R&Go bei zunehmenden Problemen ganz rausfliegt und in zukünftigen Serien durch das RLink ersetzt wird. Die Verstärkersektion des RLink kommt ja nach wie vor von Visteon, die Konnektivität aber von TomTom.


    Sicher wollte Renault für ein < 10 T€ Auto eine günstige Konnektivität anbieten und hat auf Visteon gesetzt. Aber es braucht vielleicht doch eher eine Firma mit mehr Wissen über Apps und Internet, als einen Radiohersteller, sei er auch noch so groß.


    Nicht Umsonst fährt z.B
    Mercedes nach aktuellen Presseberichten zukünftig mit Here als Kartenanbieter und parallel mit TomTom.

  • Gleiches Problem und Der Freundliche meint, ich solle doch mal an Renault schreiben. Ein Trauerspiel

    mich macht die Aussage vom freundlichen noch trauriger! Was denkt man sich eigentlich bei so einer Aussage an dem Kunden? Nicht viel anscheinend! Hast dein Renault bei einem Renault-Händler gekauft( mit Garantie) falls dein Auto auch noch so ein kleines Problem hat, fährst du zu einem Renault Autohaus, die Beanstandung hat"er" zu "prüfen" und zu "beseitigen" und nicht das "du" als Kunde irgendwo anrufst,schreibst, oder sonstiges! "Er ist Dienstleister" Weil wenn dem ja nicht so wäre, kannst du ja als Kunde gleich alles selber machen und brauchst keine Werkstatt mit" Fachpersonal "! Bekomme echt das kotzen bei so Müll Aussagen von einer Werkstatt!


  • ...leider traurige Realität. Liegt offensichtlich am sehr hohen Kostendruck auf den Freundlichen. Da wälzt man gerne die unangenehmen Dinge, die man nicht entlohnt bekommt auf den Kunden ab. Dabei wird vergessen, dass genau das "Service" wäre.

    Twingo TCe90 Luxe mit Sportpaket und Soundpaket :D
    Bastuck Twin E und Software (Vmax und Leistung):saint:

  • Man muss halt auch mal den Mut haben, dem Kunden zu sagen, das sind unsere Erfahrungen mit dem Problem bis jetzt ( update, Austausch) viel Verbesserung bringt es nicht, oder fast gar keine, wir als Autohaus fragen bei Renault nach, was wir noch machen, können, bitten sie um Geduld, melden uns bei ihnen schnellst möglichst. Falls von Renault dann kommen sollte ist leider stand der Technik( weiss ich ja nicht) das auch dem Kunde zu erklären, also meine Meinung ist wenn man einem Kunden das ordentlich vermittelt er das auch versteht! Als zu sagen rufen sie doch mal bei Renault an!

  • Wir haben vor 2 Jahren ein update fürs Radio bekommen und seither läuft das Radio ohne Probleme.


    Meine Frau hat immer ihr Iphone gekoppelt und hört Musik ganz normal über Bluetooth an. Nicht über die App.


    Das koppeln dauert max. 3 Sekunden.

    *******************************************************************************************
    Gruß Kukhelm


    Twingo ENERGY TCe 90 Luxe :)

  • Kopplung funktioniert bei mir auch schnell. Die Boxen werden dabei ganz dumpf und die Balance geht hin und her. Aber nur kurz, danach bleibt es irgendwie dumpf.
    Wenn ich dann Spotify hören will zeigt der Apparat die iTuneslieder an, und nicht selten kommt auch die bei iTunes gespeicherte Musik und nicht Spotify.


    Radio an- und ausschalten und dann gehts - manchmal.
    Meist habe ich den Titel von iTunes und die Musik von Spotify.


    Ich werde damit und damit, dass das Fahrzeug beschlägt zum Händler fahren.
    Die Boxen werde ich demnächst gegen Boxen mit Hochtönern austauschen lassen. Wen das nicht genug ist, wird noch ein Subwoofer unterm Beifahrersitz verbaut. Ggf. lasse ich das Radio tauschen. Weiß jemand, ob ein DoppelDIN passen würde?

  • Letzte Frage haben wir schon ausführlich besprochen, wird die Suche Dir sagen können. Standard-Doppel-Din passt nicht.


    Seit dem letzten Windows-Update habe ich auch laufend Schwankungen, war vorher nur kurzzeitig...