Hallo, welche Erfahrungen habt ihr mit Allwetterreifen und den o.g. Größen gemacht?
WER hat vor kurzem, welche gekauft ? Preis??
Gruß
Hallo, welche Erfahrungen habt ihr mit Allwetterreifen und den o.g. Größen gemacht?
WER hat vor kurzem, welche gekauft ? Preis??
Gruß
Mir fehlt leider etwas Erfahrung mit anderen Autos, da der Twingo mein erster ist.
Hier in Brandenburg gibts nicht viel Winter, kann nichts Negatives über Ganzjahresreifen berichten.
Vorher hatte ich die Goodyear drauf, momentan die Hankook Kinergy 4S2. (mit Montage etc. 430 €)
Ich, im September 2024. Continental AllSeason Contact - ca. 422€ inkl. Reifenmontage + Altreifenentsorgung.
Tatsächlich bin ich nach dem ersten Winter sehr zufrieden, wobei wir tatsächlich kaum Schnee bei uns hatten. Die Traktion war auf jeden Fall gut bei Schnee, Nässe und überfrierender Nässe.
Das Abrollen ist deutlich komfortabler als bei meinen alten Sommerreifen, jedoch ist damit auch das Gokart-Feeling in den Kurven verschwunden. Das war erwartbar. Trotzdem kann ich mit diesen Reifen die gleichen Kurvengeschwindigkeiten fahren.
Da ich nicht viel fahre, kann ich zum Verbrauch nicht viel sagen. Laut Bordcomputer bin ich nachwievor auf dem Niveau der Winterreifen.
Es gibt zwar ausreichend Auswahl, aber gute Allwetterreifen sind darunter Mangelware, sehr Gute nicht vorhanden - falls du schon begonnen hast zu recherchieren. In den Tests gibt es tatsächlich keine klare Empfehlung. Preis egal, ich habe mich für den (für mich) bestmöglichen Reifen entschieden.
Die "neue" Generation der Allwetterreifen der Premiumhersteller, die in den verschiedenen Tests besser abschneiden als die Vorgängermodelle, gibt es in diesen Größen leider nicht. Entweder erst ab 16 Zoll, falls doch in 15 Zoll dann nicht in den o.g. Größen.
Da wären allein 3 Modelle dabei gewesen, die ich lieber als den Conti AllSeason Contact genommen hätte.
Die folgenden Ausführungen sind meine ganz persönliche Meinung nach Erfahrung; es soll sich bitte niemand angegriffen oder auf den Schlips getreten fühlen:
Vorab: Heutzutage sind Reifen, hier Allwetterreifen "alle gleich" gut oder schlecht. Das betrifft die hier angsprochenen Fahrzeuge. Twingo 3, 71 PS, Logan MCV 90 PS. Bei der PS Leistung und der damit zwangsläufig bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit tuen es auch Eigenmarken der Großhändler. (Nordex / Roadhog) Eigenmarken der Großhändler aus NL oder Belgien.
Hergestellt werden die von Conti in CZ.
Bei dem Kauf der Reifen, über Check24, war mir nur wichtig, dass mein Geld nach Möglichkeit in Europa bleibt.
Logan: ausgeliefert mit SAVA, dann Conti, dann 2X Barum... ich war mit allen sehr zufrieden, obwohl die Conti deutlich lauter waren im Abrollgeräusch. 180.000 KM
T3: Immer namenlose Produkte, 185er - 205er. Alle waren ok, kein Unterschied merkbar. ca 110.000 KM.
Nachtrag:
Allerdings muss ich zugeben, dass ich, wie in vergangenen Zeiten, nicht mehr Skiurlaub mache. Ich würde mit Allwetterreifen NICHT im Winter in die Berge fahren.
Hallo zusammen, bei unserem hat es 700€ gekostet (Inkl. Montage, Wuchten sowie Entsorgung der Altreifen). Es gab leider nur Michelin Ganzjahresreifen zu dem Zeitpunkt. Bin mit denen nach einem Jahr aber weiterhin extrem zufrieden. Fahren sich bei jeder Witterung sehr gut.