Ja passt auch im T3
Beiträge von fk2000
-
-
Gibt keine Lösung da das R&NoGo zu wenig Arbeitsspeicher hat und mit allem überfordert ist.
R&NoGo raus schmeißen und 0815 Radio rein, ist alle mal besser als das orig.
-
Die orig. RFK kann nachgerüstet werden, beim Facelift liegt das Kabel im Kotflügel.
ABER
die orig. Kamera kostet gebraucht immer noch 300€
dann muss die Kamerafunktion im Radio noch freigeschaltet werden, was die wenigsten Freundlichen können wollen.
Eine Aftermarket Kamera ans Touchscreen Radio klappt ohne freischaltung nicht UND technisch nicht da die orig. Kamera auf Multiplex Videoübertragung basiert.
Einen Video Eingang gibt es nicht.
-
Gab es da eine Änderung bei den Zulieferer bezüglich Motorsteuergerät?
Mein TCe 90 hat eine Bosch ECU.
-
Ja in dem einem Jahr seit dem ich den T3 hab ist einiges passiert.
Das letzte Projekt, dass der T3 nun bestimmte Bedienschritte per Spachausgabe bestätigt.
Dashcam habe ich eine günstige aus China die sich komplett über den 10,1" Touchscreen bedienen lässt.
Bilder/Videos gibts ja, bin aber großteils nur auf dem Facebook Kanal tätig.
Twingo 3 Freunde
-
Da bekommt man direkt Lust zu reisen und mit Standheizung wären 5° auch kein Problem....
-
Kühlwasser wird nicht einfach so abgelassen.
Der Ausgleichsbehälter mit der MIN/MAX Skala fängt das Kühlwasser auf wenn es sich bei Erhitzung ausdehnt, es steigt also der Pegel.
Wird das System wieder kalt so läuft es wieder zurück, der Pegel sinkt wieder ab.
Sollte es zu einer Überfüllung kommen oder es zu heiß werden dann wird über den Deckel abgelassen, was aber fast nie passiert.
Ausser es gibt einen defekt.
Kühlwasser verdunstet natürlich auch, 200ml ist nicht viel, sollte aber pro Jahr und bei Dir mit gefahrenen 13tkm auch nicht sein.
Weiter beobachten und evtl. mal im heißen Zustand abdrücken lassen.Am Ölmessstab darf nur Öl sein und keine schlonzige Masse.
Am Auspuff darf kein Qualm raus kommen. -
Relais, Sicherungen, Motorsteuergerät hinten rechts.jpg
Oben mittig, der senkrecht verbaute silberne Kasten.
-
Wahlweise kannst du das über eine APP (sehr teuer) ansteuern... musst du aber beim Kauf vorher wissen.
App Steuerung, Funkfernbedienung oder Vorwahluhr kann jederzeit nachträglich integriert werden weil die Steuerelemente nur angesteckt werden.
-
Achtung:
Der Button für den 0,9 Twingo = Einbausatz für Eberspächer (nicht passend für Webasto)
Der Button für den 1,0 Twingo = Webasto SH mit Einbaukit (passt natürlich auch für den 0,9 Twingo)
ABER es ist noch kein Bedienteil dabei und keine Ansteuerung für eine Klimaautomatik.
Ich hatte:
- Webasto Evo4
- Einbaukit T3/Smart 453 ff
- Bedienteil Multi Controll (mit freigeschaltetm Techniker Modus)
- Bedienteil ThermoCall TC4 Advanced (inkl. Anschluss an Alarmanlage)
- Innenraum Temperaturfühler (für Temperaturalarme und genauere Anzeigen usw.)
- Einbau durch Webasto Partner
> komplettes Material 1250€ (standheizungs-shop)
Ich habe alles vom Webasto Partner besorgen und einbauen lassen.
= 1600€
inkl. 2 J. Garantie auf die Anlage, Einbau und Funktion in Verb. mit dem Auto