Beiträge von fk2000

    Das wäre ja super!

    Ich werde auf jeden Fall berichten.

    Gruß!

    HazA, bitte mal die Batterie komplett aufladen.

    Wenn Du noch die original FIAMM Batterie drin hast (die absoluter Mist ist) dann kann diese bereits nach 3-4 Jahren verschlissen sein.

    Wenn im Moment des Anlassens die Spannung zu weit einbricht dann spinnen alle Steuergeräte und es folgt ein Flut an Fehlermeldungen
    und alles leuchtet und blinkt wie wild....
    Wenn bei Renault eine neue Batterie fällig ist, dann lehne dieses ab. Dort kostet dich die Batterie mit Einbau gute 300€ und Du
    bekommst evtl. wieder FIAMM Dreck.

    Wenn Du Stopp&Start hast dann besorge Dir eine Varta Blue AGM oder Varta Silver AGM.
    Wenn Du Stopp&Start hast - KEINE standart Blei Batterie verwenden.

    Die neue Batterie muss nicht angelernt werden, das macht der Twingo von alleine auf den ersten paar Kilometern.

    .......... Sogar die Scheinwerfer werden mal dunkler und mal heller.
    Man erklärte mir, dass dies das ACHTUNG!!! „intelligente Lademanagement“ wäre.......

    Der/Die dir das erklärt haben, haben recht. Es ist wirklch das Lade- oder besser gesagt das Energie Management.
    Das kleine Motörchen ist ok soweit aber wenn z.B. die Klimaanlage läuft bedeutet das 6PS weniger.
    Wenn dann noch der Generator gerade dabei ist zu Laden dann fehlen nochmals ein paar PS.
    Und das würde z.B. beim Anfahren oder Überholmanover einiges an Drehmoment weniger bedeuten.

    So wird z.B. im 1. und 2. Gang in den unteren Drehzahlen der Generator weggeschaltet (Die Ladung der Batterie unterbrochen)
    und der Klimakompressor ebenso um alles verfügbare an Drehmoment zu haben.
    So kühlt die Klima z.B. nicht wenn man in den Bergen mit kleinem Gang einem Tracktor hinterher muss oder im Stop&Go im Stau.
    Am Licht merkt man es eben schnell wenn der Generator (der Laderegler darin) weg ist da die Spannung dann auf 12V runter fällt.
    Ausserhalb des Leistungsbedarfs geht der Laderegler wieder online und die Spannung steigt auf 14,8 - 15,2V.

    The speak button on steering wheel (face symbol) have no connection to the joystick (under the wiper stick).
    This speak button is connected to to a Control Unit with CAN Bus and over CAN bus to the original radio....


    After market radios can not use the speak button.

    Steering wheel converters convert only the resistiv joystick buttons for a after market radio and read the CAN Bus for using ignition, light, backwards drive....


    I made a DIY steering wheel converter to use the joystick buttons on a china radio with KEY1 and KEY2 inputs and use the steering wheel learning function.

    The DIY version only cost's 2€

    amazon.CN problem - change in the main settings the location to germany
    or the Alexa App is preinstalled - deinstall it and download the Alexa App with your local google account

    Die orig. RFK kann nachgerüstet werden, beim Facelift liegt das Kabel im Kotflügel.

    ABER

    die orig. Kamera kostet gebraucht immer noch 300€

    dann muss die Kamerafunktion im Radio noch freigeschaltet werden, was die wenigsten Freundlichen können wollen.


    Eine Aftermarket Kamera ans Touchscreen Radio klappt ohne freischaltung nicht UND technisch nicht da die orig. Kamera auf Multiplex Videoübertragung basiert.

    Einen Video Eingang gibt es nicht.

    Ja in dem einem Jahr seit dem ich den T3 hab ist einiges passiert.

    Das letzte Projekt, dass der T3 nun bestimmte Bedienschritte per Spachausgabe bestätigt.


    Dashcam habe ich eine günstige aus China die sich komplett über den 10,1" Touchscreen bedienen lässt.


    Bilder/Videos gibts ja, bin aber großteils nur auf dem Facebook Kanal tätig.

    Twingo 3 Freunde