Beiträge von keinBenzmehr

    Ja klar, jetzt wissen wir, das du einen SCE fährst, den die TCE im Twingo haben nur 900ccm. Es könnte also tatsächlich sein, das da ein Sensor verbaut wurde, der zwar mechanisch reinpasst, aber trotzdem nicht richtig funktioniert. Wie ich weiter oben schrieb, gibt es Sensoren, die zwar im Clio arbeiten, aber keine Verwendung im Twingo gefunden haben.

    Kann aber auch ebenso sein, das der Einbau des Clio Sensors in Ordnung ist, aber die Ersatzteillisten fehlerhaft sind.

    Solche Problematiken mit Ersatzteilen, die dann doch nicht identisch mit dem Original sind, gibt es immer wieder. Am Besten ist immer, man nimmt ein Teil mit identischer Nummer, wie ursprünglich verbaut war, wenn das noch nachvollziehbar ist.


    Hoffentlich löst sich das Rätsel auf und du hast endlich den zuverlässigen Wagen, den du willst.

    Da bin ich ja mal gespannt, was denn da für ein Sensor eingebaut wird. Für weitere Gedankengänge wär es hilfreich, zu wissen, um welchen Motor es sich handelt. Der Sensor vom Clio 1.0 Turbo passt nicht in den Twingo 1.0 Sauger…

    Ne, ist nicht üblich, dazu habe ich schon im anderen Thema „ Montagsauto“ geschrieben.

    Wenn das ein Sensor ist, der nicht für beide Bauserien aufgeführt ist in den Ersatzteillisten, ist der falsch, obwohl man ihn einbauen kann. Nur weil der da mechanisch rein geht, muss das nicht problemlos funktionieren.

    Einen Clio-Sensor? Welchen Motor hat dein Twingo denn?

    Die Twingo/ Smart Motoren wurden doch so gar nicht im Clio verbaut, es gibt im Clio zwar Nockenwellensensoren, die optisch denen im Twingo entsprechen, aber in den Teilelisten habe ich keine Sensoren, die in beide Baureihen passen, gefunden…

    So einen Rand an der Bremsscheibe hat jedes Auto, außer im Neuzustand.

    Die Fehlererscheinung kann viele Ursachen habe, im Zusammenhang mit deinen Reifendrucksensoren kann es auch stehen. Eventuell geht das schon länger nicht und der Vorbesitzer hat die Reifen durch fahren mit zu wenig Luft geschädigt, oder, oder.

    Du musst die Probleme der Reihe nach angehen, da muss jedenfalls ein Fachbetrieb nachsehen der auch im Fahrversuch eine bessere Fehlersuche betreiben kann als wir per Internet.

    Ne nee, schon richtig! Den SCE 70 gibt es in verschiedenen Ausstattungen, nur meiner ist eine nackte Blechdose mit Nix. Immerhin war schon eine Antenne drauf und Lautsprecher drin.

    Keine Klimaanlage, keine Fensterheber, kein Radio…

    Sitzheizung und Anhängerkupplung hab ich verbaut.

    Es kommt halt auch immer auf die persönlichen Ansprüche an.

    Das Gehäuse ist nur eine Plastikdose. Solange sich der Schlüssel im Zündschloss drehen lässt, ist das Gehäuse egal. Allerdings ist auf der Platine der Transponder für die Wegfahrsperre, der muss zum Starten im Bereich des Zündschlosses sein…