Mich nervt meine Handbremse auch öfters mal. Erst beim vorletzen möglicken klicken hält der Wagen so richtig, aber auch da kann es schon man zum Knartschen kommen.
Danke hier für die Informationen. Ich werde das bei Renault mal nachziehen lassen, da ich dort eh noch meinen Wagen einliefern lassen will.
Schon beim vierten Klicken kann ich noch ganz normal anfahren trotz eben der angezogenen Handbremse. Sowas habe ich selten erlebt
Beiträge von Yasco58
-
-
Wisst ihr was ich sehr vermisse? Das Tropfen Symbol ist auch ne gute Sache aber nicht immer optimal. Am meisten vermisse die Antippfunktion nach unten oder nach oben einmalig, wodurch man bei vielen anderen autos ein einmaliges Wischen aktivieren kann. Finde ich schade, dass der twingo nicht so eine einmalige Antippfunktion hat die man manuell aktivieren kann. Finde es nerviger den ganzen Hebel ein mal runter und hoch einzurasten
-
Also seit vorgestern ist bei mir irgendwas verkehrt am laufen ?!
die Frontscheibe beschlägt von innen und ist innen feucht/nass (die Temperaturen abends sind seit Uber einer Woche in etwa konstant geblieben).
Bestes Beispiel: gerade eben ne 20 km Strecke gefahren um ca. 20 Uhr Auto geparkt. Hatte vorher Fenster offen und kein Gebläse an gehabt alles war frei (wobei hinten es sehr schnell beschlägt).
Musste grad nach etwa 1,5 Stunden das Auto erneut bewegen und Siehe da es sieht beschlagen aus. Dann berühre ich die Stelle außen und muss feststellen verdammte Kacke das ist ja alles von innen beschlagen und nass. Außen am Fenster war nichts! Heckscheibe mittig genau so, außen alles frei innen feucht nass beschlagen.
es gab zuvor schon mal so feuchte kalte Nächte und mein Twingo hatte keinerlei Probleme damit und ich musste nur den Scheibenwischer betätigen und es war fast wieder einwandfrei.
wie gesagt die letzten Wochen hatte ich so etwas nicht daher wollte ich wissen, ob das normal ist ?!
Das Foto sollte nicht täuschen: Habe es etwa 6/7 Minuten danach aufgenommen, nachdem ich das Auto umgeparkt habe. Aber bis da die warme Luft rauskommt und diese feuchten Flecken weg sind kann man lange warten. Vorgestern war die ganze frontscheibe betroffen obwohl das Auto nach der Fahrt etwa 2 Stunden nur stand -
Alter falter was für ein Dünnpfiff. Durch deine Erfahrungen schaue ich schon mit einem anderen Auge auf diese Werkstatt.
Ich hätte auch gesagt versuch mal in Sankt Augustin dein Glück da gegenüber vom KFC. -
Den Test mit deinem T3 würde ich trotzdem gerne machen...
...wann hast du mal Zeithmm ok verstehe. Läuft alles so beschissen bei dir...
Joa also ich bin bis Samstag abend 21 Uhr noch in Bonn aber fahre dann Richtung Ruhrgebiet und würde erst am nächsten Freitag wieder heimkehren.
Morgen hätte ich erst ab 16 Uhr Zeit sehr wahrscheinlich. -
Doch anderweitig ausprobieren also lieber einen mit Automatik ?
-
So!
Der Kleine ist beim Freundlichen. Gruss an Yasko58, dessen T3 wohl zur Inspektion beim gleichen Freundlichen ist.Na da hat jemand meinen Twingo erwischt. Gruß zurück. Das ganze mit der subjektiven und objektiven Wahrnehmung war auch bei mir anfangs ein Problem (genau so auch bei Testfahrten). Bei mir klopfte es im Innenraum wie verrückt, sobald der Motor warm gelaufen war. An der Kreuzung zur Kölnstraße höre ich es und fahre die 200 Meter weiter bis zu Renno und leider Gottes beruhigte sich das ganze und die Mitarbeiter empfanden alles als normal (ich konnte trotzdem noch ein leichtes Klopfen hören). Das Auto war zwei mal in der Werkstatt für kurze Zeit und beides Male haben die so gut wie nichts gemacht damit. Ich hatte sogar mehrere Sprachmemos, die wenigstens meine Wahrnehmung stützen konnten. Erst letzte Woche wurde nun endlich bei einem Bauteil ein leichtes Klopfen auffassen können. War wohl der Motorlager. Wurde getauscht und ich muss sagen der klopft seitdem nicht mehr.
Was die Perfomance angeht Freitag holte ich mein Twingo ab und an dem Tag plus Samstag bemerkte ich auch einen fehlenden Schub im 3. Gang ab 50kmh. Der zog konstant normal durch statt so schön alles weg zu pusten. Heute war es wieder ähnlich wie zuvor und ich konnte den Schub auf dem Fahrersitz spüren. Ich beobachte es seitdem genauer, ob der Schub richtig auftuacht oder sich etwas schwächer bemerkbar macht. -
Also ich überlege auch allmählich mir einen ganzen Satz bei Renault zu besorgen, da man mir zuletzt ein Angebot mit RCD alus und Winterreifen für 420 Euro gemacht hatte.
Mir wären Alus einfach auch viel lieber statt der Standard hässlichen Stahlfelgen -
Ich werde es so frühestens circa nach 2,5 Jahren abgeben denke ich mal. Aber für mich gilt auch maximal nach 5 Jahren Wechsel ich das Auto auf jeden Fall.
-
Grad Philips Racing Vision „nachgerüstet“ und der Unterschied ist sogar tagsüber sehr klar und deutlich