Beiträge von Karsin

    Eine Batterie sollte im vollen Zustand etwa 12,8 Volt haben, halbleer ist sie bei 12,5 und bei 12,1 ist sie einfach tot.

    Woher kommen diese Erkenntnisse?

    Selbst eine Batterie mit "nur" 11,5V ist immer noch nicht tot, solange sie zuverlässig einen Motor starten kann. (Eigene Erfahrungen und Messungen)

    Sie ist dann halt nicht 100% geladen.


    Bzgl. Ladespannung bei laufendem Motor

    Die Twingos haben ein "intelligentes" Powermanagement, d.h. wenn der Akku einen gewissen Ladezustand erreicht hat, wird dieser von der LiMa getrennt und erst wieder zugeschaltet, wenn ein definierter Ladezustand unterschritten wird.

    Ich habe in meinem T3 eine Spannungsüberwachung eingebaut.

    Beim Laden liegen an der Batterie 14,4V an. Wenn die Lima getrennt wird, fällt die Spannung auf 13V ab. Je nachdem wie viele Verbraucher eingeschaltet sind, fällt die Spannung (mehr oder weniger schnell) weiter, bis ca 11,7V unterschritten werden. Die LiMa wird wieder zugeschaltet und es stehen sofort wieder 14,4V an. Dieser Vorgang wiederholt sich permanent.


    Der oben beschriebene Elektronikfehler hat andere Gründe, als eine nicht vollständig geladene Batterie.

    Das Motorsteuergerät z.B. läuft intern auf nur 8V, da könnte die Batterie auch auf 9V absacken und das Steuergerät würde noch "normal" arbeiten. Dass andere Aggregate mehr Spannung brauchen, lasse ich mal ausser acht.

    Häufigste Ursache sind Massefehler durch lose Massebänder, oxidierte Masseanschlüsse der Aggregate, etc.

    Wüsste nicht, dass man den anlernen muss.

    Habe vor 2 Jahren selbst die Batterie gewechselt und nichts weiter unternommen.

    Habe keine Probleme.


    Hier im Forum hatte jemand soetwas angedeutet, aber auf Nachfrage kam keine Reaktion mehr.

    Die Berechnungsgrundlage ist eine andere.

    Vor 2018 wurde die KFZ-Steuer nach NEFZ brechnet, danach nach WLTP. (Schlagworte bitte selbst googeln)

    Schau mal HIER

    Dass dein Fuss weh tut, hat mit Sicherheit nichts mit Delle in der Matte zu tun. ;)

    Bei längeren Fahrten, schmerzt meine Ferse auch schon mal (..und meine Fussmatte ist noch ok). Das liegt aber eher an der etwas ungünstigen Fussstellung und an nicht wirklich geeignetem Schuhwerk.

    ...DAS ist ja einfach =O

    Danke für die Info.


    Wenn's Wetter trockener ist, versuche ich mal ans Kabel zu kommen...würde mir reichen.

    Die neue Hupe dort zu verbauen, wo die Alte sitzt, lasse ich lieber.