Liest die Pro Version von Torque auch mehr Fehler aus, oder ist das PRO ausschließlich für diese ganzen Info Anzeigen wie Drehzahl etc.?
Die Pro-Version hat mehr PID freigeschaltet, um mehr Anzeigen zu generieren.
Das Auslesen der Fehlercodes geht in beiden Versionen vollumfänglich.
Vorm Captur fuhr meine Frau auch einen Meriva. Da regelmäßig die MKL anging, habe ich mir nach dem ersten Auslesebesuch in der Werkstatt einen Dongle gekauft (über Pearl.de "Lescars OBDII f. Android-Bluetooth).
Beim Meriva war das Abgasrückführventil defekt. Den Fehler konnte ich mit Torque resetten und gut war's.
Auch bei meinem Vorgängerauto (Peugeot 206) funktionierte die Fehlercodegeschichte einwandfrei...darüber hatte ich den Defekt der Lambdasonde herausgefunden.
ggf. liegt es an deinem OBDII-Adapter, dass er die Daten nicht auswerten kann.
Beim T3 scheint es aber noch extremer zu sein...das Auslesen der Fehlercodes hat hier bisher NUR mit der "Carly for Renault-App" funktioniert.