Beim PKW ist das doch ein hydraulisches System (Öl) Wo soll da Luft herkommen die entweichen kann??
Die eigentliche Bremsanalge arbeitet ja auch mit Öl, aber...
Der Bremskraftverstärker arbeitet mit Unterdruck. Dieser Unterdruck wird über das Ansaugsystem des Motors erzeugt.
Wenn die Unterdruckleitung beschädigt ist (z.B. Marderbiss), dann kann im Bremskraftverstärker kein Unterdruck mehr erzeugt werden und der Effekt ist eine extrem schwergängige Bremse, die zwar immer noch funktioniert, aber eben nur mit imensem Kraftaufwand.
Richtigerweise würde dann aber keine LUFT entweichen, sondern der UNTERDRUCK schwinden.
Wen es genauer interessiert...BREMSKRAFTVERSTÄRKER
Den Effekt einer nachlassenden Verstärkung kann man auch selbst austesten...
Auto parken, Handbremse anziehen und Motor ausschalten.
Dann 2-3x das Bremspedal durchtreten. Man kann feststellen, dass mit jedem Tritt es schwerer wird das Pedal zu betätigen.
Fuss auf dem Bremspedal belassen und Motor starten...wenn der Motor ausreichend läuft, stellt man fest, dass das Pedal sich wieder leichter treten lässt.