Beiträge von Karsin

    Bau den Unterboden ab, schau dir die Risse an. Fehlen Stücke?


    Unterboden reinigen, von der Aussenseite die Risse soweit es geht zusammenfügen und mit breitem Textilklebeband fixieren.
    Von der Innenseite grosszügig über die Risse anschleifen (80er Schleifpapier), nochmal reinigen.
    Glasvlies oder Glasfasermatten mit einem 2-Komponenten-Kleber (Epoxyd oder Polyester) über die Risse laminieren und vernünftig aushärten lassen.


    Glasvlies gibt es als Reparaturset für z.B. Plastikstossstangen.


    z.B. bei Amazon


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Da ist nicht der Scheibenwischer schuld, sondern der Wachs auf der Scheibe.
    Üblicherweise bekommst du an der Waschstrasse automatisch ein speziell getränktes Tuch zum Nachwischen der Scheiben übergeben.


    Wenn du das Wachs nicht von der Scheibe entfernst, sieht es zunächst aus als, wären die Wischer defekt.

    OBDII-Dongel mit Blutooth und Torque-Lite auf dem Handy.
    Dongels gibt es ab 20€ und die App ist kostenfrei und frei konfigurierbar.
    Mit Torque lassen sich viele Daten des Fz anzeigen:

    • Öl-Temp
    • Wasser-Temp
    • Drehzahl
    • Drosselklappenstellung
    • Ladedruck
    • Bordspannung
    • Geschwindigkeit (wahlweise GPS, Radsensor, oder beide)
    • Geschwindigkeitsdifferenz GPS/Rad

    ...um nur ein paar zu nennen.


    Nebenbei lassen sich mit der App auch der Fehlerspeicher auslesen und man kann diesen auch zurücksetzen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Warum nicht?

    ...weil die Heckklappe bis zum Rand aus Glas besteht und empfindlich auf Verspannungen reagiert...
    Daher sollte man auch schon zum Schliessen der Heckklappe, diese möglichst mittig (quasi unter der Renault-Raute) bewegen. Hält man sich nicht daran, kann die Scheibe, wegen der auftretenden Verwindung, reissen.
    Im Zubehörhandel habe ich bislang auch nur Heckträger bis Twingo 2 entdeckt...

    moin zusammen, ich hab gestern meinen GT zur inspektion gebracht. öl hatte ich dabei, das gute ELF SRX 5w-40 nach renno norm RN 700/710 wie bisher üblich. Mir wurde dann erklärt, dass vor kurzem eine norm änderung stattfand, die neue ist nun RN17, die ölviskosität wurde von 5w-40 auf 5w-30 geändert. ansich nix schlimmes, der produktname ist nun ELF ELITE. allerdings finde ich nichtmal auf der ELF website was dazu. geschweige denn, wo man es kaufen kann. wenn also jemand mehr dazu weiß, als her damit

    Mein Freundlicher hat die Verwendung von mitgebrachtem Öl explizit verneint!
    Begründung:
    Sie könne die Qualität nicht gewährleisten, da ja auch viele Fake-Öle auf dem Markt wären. Daher dürften sie nur "hausgezapftes" Öl verwenden.
    Zudem müssten sie pro Liter eine Entsorgungspauschale von 10€ abrechnen. Da würde sich selbst mitgebrachtes Öl auch nicht mehr wirklich rechnen (43€ Pauschale + 35€ Öl ausm EInzelhandel). Auf meiner Inspektionsrechnung waren 84,43€ für den Ölwechsel fällig.


    BTW.:
    Sollte für meinen T3 zukünftig eine anderen Norm gelten müssen, dann erwarte ich auch eine entsprechende Information seitens Renault/Renaulthändler.
    ...und was machen diejenigen, die zur freien Werkstatt gehen?