Beiträge von Karsin

    Und auf der Autobahn nur "mitschwimmen" ist nicht. Mein Kleiner zeigt den anderen jetzt mal, wo der Hammer hängt - offener Mund und dummes Gucken der überholten/vor mir fahrenden "Großen" sind einfach nur geil..

    Gefällt mir. :thumbsup:
    Das Beste sind wirklich die blöden Gesichter...


    Durch den Bastuck-Pott röhrt mein Kleiner und sorgt dafür, dass sich diverse Leutz umdrehen, um zu sehen ,was da ankommt. Macht besonders am Nürburgring Spass...


    Die Tests, die ich bisher gelesen/gesehen habe, tun den T3 doch ganz schön ab, da die testenden Leute nicht mit dem Konzept klarkommen, bzw das Auto nicht verstanden haben.
    Wer den T3 als Familienkutsche testet, wird natürlich enttäuscht werden.
    Bei einem Test auf Youtube, wurde bemängelt, dass sich der Lautstärkeknopf (grosses R-Link-Navi-Radio) auf der Beifahrerseite befindet, wo man sich als Fahrer recken muss...
    ...wofür war noch gleich der serienmäßige Bediensatelit am Lenkrad?...
    Meine Familie findet den Regler richtig positioniert!

    Ich habe bisher alle meine Fz in der Waschanlage incl. Heisswachs waschen lassen.
    Diese "Störstreifen" hatte ich auch nach jeder Wäsche...ich habe halt vorm rausfahren den Scheibenwischer angemacht - dadurch habe ich das gesehen.
    Das Tuch, welches ich immer bekomme, wenn ich eine Wachswäsche kaufe, ist eingeschweisst und mit Alkohol getränkt und damit habe ich direkt, nachdem ich die Waschanlage verlassen habe, die Scheiben nachgereinigt, sodass später keine "Störstreifen" mehr waren. Ich hatte also keine Problem damit. Allerdings hatte ich auch eigentlich nie irgendwelche Zukaufwischer, sondern nur Bosch-Wischer auf meinen Autos.
    Die paar Euro, die man bei Zukaufwischern spart, lohnen sich nicht wirklich, da die Markenwischer deutlich langlebiger sind und sich somit auch der höhere Preis rechnet. Ich hatte versuchsweise welche von Aldi und andere Billig-No-Name-Marken auf dem Auto, bin aber jedesmal recht schnell auf Bosch zurückgegangen.
    ggf. reagieren Billigwischer empfindlicher auf Zusätze im Waschwasser, als OEM oder Bosch.


    Wie habt ihr das so mit dem Heißwachs? Nur gute Erfahrungen, lieber von hand selber aufgetragen oder gibt es ebenfalls Komplitkationen?

    Von Hand ist die Qualität zwar besser, aber dauert mir zu lange, bzw ist mir zu aufwendig.
    Wenn man es vernünftig macht, braucht man 'nen halben Tag dafür.

    Bau den Unterboden ab, schau dir die Risse an. Fehlen Stücke?


    Unterboden reinigen, von der Aussenseite die Risse soweit es geht zusammenfügen und mit breitem Textilklebeband fixieren.
    Von der Innenseite grosszügig über die Risse anschleifen (80er Schleifpapier), nochmal reinigen.
    Glasvlies oder Glasfasermatten mit einem 2-Komponenten-Kleber (Epoxyd oder Polyester) über die Risse laminieren und vernünftig aushärten lassen.


    Glasvlies gibt es als Reparaturset für z.B. Plastikstossstangen.


    z.B. bei Amazon


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Da ist nicht der Scheibenwischer schuld, sondern der Wachs auf der Scheibe.
    Üblicherweise bekommst du an der Waschstrasse automatisch ein speziell getränktes Tuch zum Nachwischen der Scheiben übergeben.


    Wenn du das Wachs nicht von der Scheibe entfernst, sieht es zunächst aus als, wären die Wischer defekt.

    OBDII-Dongel mit Blutooth und Torque-Lite auf dem Handy.
    Dongels gibt es ab 20€ und die App ist kostenfrei und frei konfigurierbar.
    Mit Torque lassen sich viele Daten des Fz anzeigen:

    • Öl-Temp
    • Wasser-Temp
    • Drehzahl
    • Drosselklappenstellung
    • Ladedruck
    • Bordspannung
    • Geschwindigkeit (wahlweise GPS, Radsensor, oder beide)
    • Geschwindigkeitsdifferenz GPS/Rad

    ...um nur ein paar zu nennen.


    Nebenbei lassen sich mit der App auch der Fehlerspeicher auslesen und man kann diesen auch zurücksetzen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Warum nicht?

    ...weil die Heckklappe bis zum Rand aus Glas besteht und empfindlich auf Verspannungen reagiert...
    Daher sollte man auch schon zum Schliessen der Heckklappe, diese möglichst mittig (quasi unter der Renault-Raute) bewegen. Hält man sich nicht daran, kann die Scheibe, wegen der auftretenden Verwindung, reissen.
    Im Zubehörhandel habe ich bislang auch nur Heckträger bis Twingo 2 entdeckt...