Hab ich nicht, also wieso Geld ausgeben
...weil so ein Fusselrasierer deutlich billiger ist...
...und weil dein Schneidgerät stumpf wird...
Hab ich nicht, also wieso Geld ausgeben
...weil so ein Fusselrasierer deutlich billiger ist...
...und weil dein Schneidgerät stumpf wird...
Das "Rasieren" könnte auch mit einem Fusselrasierer für Pullover gehen...
moin zusammen, ich hab gestern meinen GT zur inspektion gebracht. öl hatte ich dabei, das gute ELF SRX 5w-40 nach renno norm RN 700/710 wie bisher üblich. Mir wurde dann erklärt, dass vor kurzem eine norm änderung stattfand, die neue ist nun RN17, die ölviskosität wurde von 5w-40 auf 5w-30 geändert. ansich nix schlimmes, der produktname ist nun ELF ELITE. allerdings finde ich nichtmal auf der ELF website was dazu. geschweige denn, wo man es kaufen kann. wenn also jemand mehr dazu weiß, als her damit
Mein Freundlicher hat die Verwendung von mitgebrachtem Öl explizit verneint!
Begründung:
Sie könne die Qualität nicht gewährleisten, da ja auch viele Fake-Öle auf dem Markt wären. Daher dürften sie nur "hausgezapftes" Öl verwenden.
Zudem müssten sie pro Liter eine Entsorgungspauschale von 10€ abrechnen. Da würde sich selbst mitgebrachtes Öl auch nicht mehr wirklich rechnen (43€ Pauschale + 35€ Öl ausm EInzelhandel). Auf meiner Inspektionsrechnung waren 84,43€ für den Ölwechsel fällig.
BTW.:
Sollte für meinen T3 zukünftig eine anderen Norm gelten müssen, dann erwarte ich auch eine entsprechende Information seitens Renault/Renaulthändler.
...und was machen diejenigen, die zur freien Werkstatt gehen?
Ich habe an meinem TCe90 auch die 3. Wartung durchgezogen.
395€ (OHNE Luftfilterwechsel!)
Bei Anfrage, was diese Wartung kostet wurden mir von 2 unterschiedlichen Renault-Händlern unterschiedliche Preise genannt (320/340€).
Da ich, ob des höheren Preises meiner Rechnung, nachgefragt habe warum, hieß es, dass die Bremsflüssigkeit noch getauscht werden musste, was den Preis dann hochtrieb.
Die 10%-Toleranzgrenze war also überschritten.
Da ich bei der Wartungsanfrage schon ettliche Daten angeben musste und der Händler auch mein Auto im Renaultwartungssystem angezeigt bekam, fragte ich nach wie das denn sein kann...ich bekam die Antwort: Der Twingo ist halt ein schwieriges Auto bei der Wartung, weil man nicht überall drankäme...AAHH.OK. Mein Twingo ist anders als die anderen T3.
19,64€/Liter Öl...auch ganz schön happig, wenn man bedenkt, dass man exakt das gleiche Öl im 5L-Kanister für 29€ bekommt incl. Entsorgungsgutschein. Den nächsten Ölwechsel mache ich selbst in der Hobbywerkstatt...mit ein paar schmutzigen Fingern kann ich leben.
Öl mitbringen geht bei diesem Händler nicht.
1. würde pro Liter eine Entsorgungspauschale von 10€ fällig
2. da ja soviel Fake-Öle auf dem Markt sind, würden nur hauseigene Öle abgefüllt.
Naja, solange der T3 noch in der Garantie ist, muss ich die Inspektionen durchziehen, aber bestimmt nicht mehr bei dem Händler.
Übrigens hatte bei der gleichen Firma meinen Captur inspizieren lassen, mit den gleichen Wartungsaufgaben und Folgen. Die Rechnung wurde mit 320 veranschlagt und hat 326€ letztendlich gekostet.
Radiotechnisch läuft bei mir 80% Radio BOB und 20% Einslive.
Bei 128GB aufm USB-Stick ist genügend Auswahl verschiedenster Genre und Bands vorhanden. 'n bisschen Klassik gehört auch dazu.
Je nach Laune stelle ich mir noch 'nen 2en USB-Stick zusammen...man muss ja auch mal was zum Wechseln haben
Habe ich noch nicht gemacht.
Aber meines Wissens bedarf dies grosse Umbauarbeiten, da wohl nur das Display die 2Din-Grösse (R-Link Evolutiuon) hat. Dahinter steckt ein 1Din-Gehäuse.
Da der Twingo ähnlich aufgebaut ist wie der Smart453, kann es sogar sein, dass Display und Radioeinheit getrennte Geräte sind. (Beim Smart steckt das Radioteil senkrecht nach unten gesteckt hinterm Display.
Wenn du es genau wissen willst, musst du wohl dein Radio ausbauen und selbst nachschauen. (Ich habe nix entsprechendes per Google gefunden)
ZitatHat schon mal einer erlebt, dass ein Käufer bei einer Probefahrt die V-Max ausprobiert hat?
(das ist meine persönliche Meinung)
ICH.
Ich bin so ein Probefahrer. Ich habe bisher ALLE meine Fahrzeuge auf V-Max gecheckt BEVOR ich sie gekauft habe.
Allerdings ist mir bisher auch kein Fz untergekommen, was die eingetragene V-Max nicht erreicht hatte.
Mein T3 erreicht mit den Winterreifen (VA 165/65/R15, HA185/60/R15), ebenso wie mit den Sommerreifen (VA 185/50/R16, HA 205/45/R16), die im Schein eingetragenen 165 km/h.
Laut Display sind es knapp 170km/h und gemäss GPS 168 km/h.
Eine entsprechende Zuladung von 3 Personen quittiert der T3 nur mit einer längeren Zeit bis zur V-Max...
Ich persönlich würde auch dagegen vorgehen, wenn eine zugesicherte Eigenschaft im Rahmen zulässiger Tolereanzen nicht erreicht wird. (Habe ich auch schon durchgezogen...)
...mal gecheckt ob genug Getriebeöl drin ist?
Hatte den gleichen Fehler allerdings bei 'nem Hyundai Atos. Die Gänge liessen sich immer schwerer Schalten, irgendwann blieb das Auto schlagartig mit lautem Krachen stehen. In der Getriebeglocke war ein Loch drin und es kullerten diverse Lagerteile aus dem Loch...allerdings kein Öl. Lt. Hyundai-Händler war das Getriebe trocken gelaufen und hat sich dadurch überhitzt.
@ Rondra
Wenn du jetzt eine funktionierende Karte hast, dann clone diese mit "USB Image Tool" auf eine 16GB SD-Karte vom MediaMarkt ( oder 'nem anderen Verkäufer)
DIe geklonte Karte im Auto checken, ob sie läuft. Wenn ok, diese SD-Karte mit der R-Link-Toolbox checken und ggf. updaten. Falls etwas schief gehen sollte beim Update, hättest du noch deine Originale SD.
Bei meinem R-Link funktioniert das einwandfrei mit der geclonten Karte, sowohl die SD als auch die µSD. Die OEM-Karte liegt zu Hause sicher verwahrt.