Beiträge von Karsin

    Fühlte sich an wie abgeriegelt.

    ...ist der Kleine ja auch...
    Im 6. Gang ist die Drehzahl auf 4230U/min begrenzt (mit Torque-App gemessen), da hilft auch kein Abhang á la Eiger Nordwand.

    Tanken.
    hmm beim ersten Mal noch 1-2 mal nachgeclickt. Also "voll". 50km weiter schon der erste Balken weg. Häh? so schnell
    Ja, man kann locker 7-8l mehr rein bekommen nach dem ersten Click.

    Wann die Pistole klickt, hängt hautpsächlich von mehreren Faktoren ab:
    - Wie stark schäumt der Sprit auf beim Einfüllen?
    - Wie empfindlich reagiert das Abschaltsystem der Zapfpistole.
    - Wie steckt die Pistole im Füllstutzen?
    Mein erster Balken verschwindet ab ca 120km und mein Durchschnittsverbrauch liegt deutlich höher als deiner. Meist komme ich um 500km mit einer Füllung.
    Beim Tanken kann ich nach dem ersten Klick und ca 15s warten noch 2-3l einfüllen...mehr geht nicht.

    Das Innenleben

    Meine Frau fährt den Captur TCe120 Limited.
    Ich fahre lieber Twingo. ;)

    Mein T3 steht nun seit 8 Tagen beim Freundlichen...Zwischenstand:


    Man hat auf Anweisung vom Chefarzt noch ein paar Teile getauscht, aber die Ergebnisse sind noch nicht so wie gewünscht.
    Auf Detailfragen bekommt man kaum Antwort.
    Ich solle nicht damit rechnen, dass ich meinen Twingo zum WE wiederbekomme.


    Muss ich halt weitere km auf den Leih-Neuwagen spulen.


    EDIT 16:15Uhr
    Man wird jetzt den Turbo tauschen...

    Hat mir jemand Tipps auf was ich achten muss, damit mir in der Werkstatt kein Bären aufgebunden wird?

    Wenn du die Möglichkeit hast...
    Mit einem OBDII-Dongle + entsprechender App aufm Handy (z.B. Torque o.ä.) Daten während der Fahrt aus der ECU auslesen.
    Die erzeugte Daten in Excel portieren, dort auswerten, grafisch Darstellen und ausdrucken.


    Habe ich genauso gemacht, da meine Werkstatt der Meinung war, wenn kein Fehler im Speicher ist, dann ist das Auto auch ok. Der Rest wäre subjektives Empfinden.

    SW 17

    ...passt...
    Zum Nachziehen solltest du aber einen Drehmomentschlüssel/Ratsche haben.

    • ...damit die Schrauben auch zuverlässig fest sitzen
    • ...damit du deine Felgen nicht beschädigst, wegen zu fester Verschraubung

    Je nach Hersteller sollte das Drehmoment zwischen 100-120Nm liegen.
    Meine Alus sind mit 110Nm festgesetzt.

    D.h. ich kann mir Winterreifen ohne Sensor besorgen und das gesparte Geld dann vielleicht doch in Alufelgen stecken

    Wenn kein RDK eingebaut ist, dann meckert der Bordcomputer von Zeit zu Zeit und zeigt dir den Werkstattschlüssel mit Hinweis auf den Reifendruck.
    Der lässt sich zwar im Allgemeinen durch neues Setzen der RDK-Anzeige resetten, aber kommt immer wieder.
    Das habe ich zwar an meinem T3 nicht beobachtet (...habe RDK auch auf den Winterreifen), aber beim Captur meiner Frau. Den hatten wir seinerzeit mit WR ohne RDK gekauft.
    Nachrüsten kostet um 40€ pro Rad.

    Seit Mittwoch ist der Kleine beim Freundlichen.
    Ich fahre daher zur Zeit einen Scenic TCe140 (darf ich hier im Forum bleiben, oder muss ich mich ummelden? :D )


    Heute mal dort angerufen...der Kleine ist immer noch krank und kommt jetzt zum Chefarzt.