Beiträge von Karsin

    Hat mir jemand Tipps auf was ich achten muss, damit mir in der Werkstatt kein Bären aufgebunden wird?

    Wenn du die Möglichkeit hast...
    Mit einem OBDII-Dongle + entsprechender App aufm Handy (z.B. Torque o.ä.) Daten während der Fahrt aus der ECU auslesen.
    Die erzeugte Daten in Excel portieren, dort auswerten, grafisch Darstellen und ausdrucken.


    Habe ich genauso gemacht, da meine Werkstatt der Meinung war, wenn kein Fehler im Speicher ist, dann ist das Auto auch ok. Der Rest wäre subjektives Empfinden.

    SW 17

    ...passt...
    Zum Nachziehen solltest du aber einen Drehmomentschlüssel/Ratsche haben.

    • ...damit die Schrauben auch zuverlässig fest sitzen
    • ...damit du deine Felgen nicht beschädigst, wegen zu fester Verschraubung

    Je nach Hersteller sollte das Drehmoment zwischen 100-120Nm liegen.
    Meine Alus sind mit 110Nm festgesetzt.

    D.h. ich kann mir Winterreifen ohne Sensor besorgen und das gesparte Geld dann vielleicht doch in Alufelgen stecken

    Wenn kein RDK eingebaut ist, dann meckert der Bordcomputer von Zeit zu Zeit und zeigt dir den Werkstattschlüssel mit Hinweis auf den Reifendruck.
    Der lässt sich zwar im Allgemeinen durch neues Setzen der RDK-Anzeige resetten, aber kommt immer wieder.
    Das habe ich zwar an meinem T3 nicht beobachtet (...habe RDK auch auf den Winterreifen), aber beim Captur meiner Frau. Den hatten wir seinerzeit mit WR ohne RDK gekauft.
    Nachrüsten kostet um 40€ pro Rad.

    Seit Mittwoch ist der Kleine beim Freundlichen.
    Ich fahre daher zur Zeit einen Scenic TCe140 (darf ich hier im Forum bleiben, oder muss ich mich ummelden? :D )


    Heute mal dort angerufen...der Kleine ist immer noch krank und kommt jetzt zum Chefarzt.

    ...jetzt erstmal 500-1000km abspulen, da sich das Steuergerät wieder anlernen soll.

    Ich habe jetzt 900km abgedreht mit diversen Testfahrten auf "meiner Teststrecke".
    Meßergebnisse von heute:


    - Beschleunigung 0 – 100km/h – 11,8sec (10,7s)
    - Sprint 60 – 100km/h – 8,9sec (7,7s)
    - berechnetes Drehmoment – 120Nm (135Nm)
    - berechnete Radleistung – 71,9PS
    - Gaspedalstellung max. 100%


    Keine grossartige Veränderung und der "gestochene Wiesel" ist auch noch immer krank.


    Nachdem ich mich nochmals intensiv mit der Torque-App auseinandergesetzt habe, bekomme ich noch mehr Daten übermittelt, die wirklich eine sehr feine Analyse zulassen.
    z.B. steht das max Drehmoment erst ab 4500U/min zur Verfügung. Laut Werksangabe, bzw ADAC Test sollte das schon bei 2500U/min der Fall sein.
    Ich denke, wenn das Drehmoment wieder bei 2500 ansteht, dann dürfte auch mein Problem meines Wiesels gelöst sein.


    Dafür habe ich andere Eigenheiten entdeckt (die ich allerdings auch nicht berauschend finde)
    - Schaltzeiten des Getriebes zu lang
    - eigenwilliges Schaltverhalten bei Teillast
    - beim manuellen Schalten unter Vollgas, schaltet er nicht, sondern lässt den Motor in die Begrenzung fahren, regelt das Gaspedal elektronisch zurück und schaltet erst dann ohne nennenswerten Schub (ach ja dat Wiesel ist ja noch krank)
    - Schaltverhalten im Normalmodus heute, ist wie das Schaltverhalten im Eco-Modus vor der Reparatur


    Naja...morgen geht der Kleine nochmal zum Freundlichen, incl. jeder Menge Diagramme und Daten, um denen zu zeigen worum es geht, bzw. wo es hapert.