Beiträge von Karsin

    Am WE bin ich mal unters Auto gekrabbelt, um zu checken, ob wirklich die angesagten Teile getauscht wurden.
    Der Turbo incl. Anbauteile ist definitiv nagelneu.
    Es wurde EINE Lambdasonde getauscht, und zwar die hinterm Kat. Vorm Kat ist es immer noch die Alte.


    Wurde denn auch mal das Steuergerät fürs EDC resettet?

    Jepp. Erst SW-Update, dann Parameter aller Steuergeräte resettet.
    Seitdem schaltet das Getrieb ja auch so sch..ße und fühlt sich an, als wäre es permanent im ECO-Modus. Wenn ich den aktiviere, dann wird's noch schlimmer. Dann bin ich bergauf bei 50km/h schon im 6.Gang und der Twingo versucht mit knapp 1000U/min hochzukommen.
    Ich denke, das Hauptproblem ist zunächst das fehlende Drehmoment im unteren Drehzahlbereich. Das max. Dremoment soll schliesslich schon bei 2500U/min verfügbar sein, kommt aber erst bei 4500U/min. Das 2. Problem ist dann ein zu langsam schaltendes EDC.


    Nutz du Torque Pro?
    Oder geht das mit der kostenlosen?

    Ja, ich habe die Pro-Version. Diese erlaubt das Auslesen von über 160 Parametern, sogenannter PID's. Ich habe seinerzeit 3,99€ für die Pro-Version bezahlt...und die haben sich bezahlt gemacht.
    Die Lite-Version verfügt über 50 PID's. Die Lite-Version ist hauptsächlich für zusätzliche Anzeigen, wie Drehzahl, Öl- & Wassertemperatur usw. ausgelegt. Wem ein paar Anzeigen im Twingo fehlen, der ist gut damit bedient.

    so wie er soll?Dann drück ich mal sämtliche Daumen, dass es so bleibt

    Leider NEIN.
    Ich hätte vielleicht den "SarkasmusModus" aktivieren sollen ;) . (nachträglich gesetzt)


    Meßergebnisse von heute (in Klammern = Werksangaben):
    - Beschleunigung 0 – 100km/h – 12,8sec (10,7s)
    - Sprint 60 – 100km/h – 9,7sec (7,7s)
    - berechnetes Drehmoment – 107Nm bei 4500U/min (135Nm bei 2500U/min)
    - berechnete Radleistung – 66,6PS
    - Gaspedalstellung max. 98%


    Es vergeht zuviel Zeit vom Vollgasbefehl (KickDown) bis die Maschine reagiert. Nachweisbar über die ECU-Daten dauert es ca 2,4sec bis der Motor meinen Beschleunigungswunsch umsetzt und dann auch sehr träge damit anfängt.
    Montag geht es wieder zurück in die Werkstatt.

    Ich durfte gestern meinen T3 vom Freundlichen holen.
    Lt. Aussage des Meisters wurde folgendes getauscht (mehr Details soll ich noch per Mail bekommen):
    - Lambdasonden
    - Wastegate
    - Drosselklappen
    - 2x Turbo (der erste war ein revisioniertes Austauschteil, der 2te neu und Original)
    Der Ladedruck soll sogar 0,2bar höher sein, als vorgegeben.


    Gekostet hat es mich folgendes:
    3 Wochen ohne Twingo
    300km mehr auf dem Tacho
    Tank nur noch mit 80km Restreichweite (abgegeben hatte ich ihn mit 480km Reichweite)


    Fazit des ersten Ausritts:
    "SARKASMUS AN"Sagen wir mal so...das Auto fährt."SARKASMUS AUS"

    Zunächst solltest du wissen, wie dein Twingo das RDKS auswertet. Es gibt da 2 Möglichkeiten: 1. über aktive Radsensoren 2. über den ABS-Sensor
    Aktive Sensoren hast du meist nur, wenn deine Anzeige auch den Druck pro Rad ausgibt und ein Druckabfall am entsprechenden Rad angezeigt wird.
    Der Freundliche kann dir mit seinen Messsystemen auswerten, welcher Sensoreinheit nicht funktioniert, ob es der Sensor im Rad oder am Fz ist oder ob eine andere Störung am RDKS vorliegt.


    Mein Twingo hat die passive Variante über den ABS-Sensor, d.h. es sind keine aktiven Sensoren in den Reifen.
    Der Captur meiner Frau hat aktive drin, was auch mit den SR funktioniert. Die WR haben keine Sensoren drin und da geht an bestimmten Örtlichkeiten die Kontrollampe an. Es ist NICHT entfernungsabhängig.
    Die Leuchte geht immer an, wenn meine Frau unter einer bestimmten Brücke in Bonn durchfährt (haben wir mehrfach ausprobiert) und auf der A4, wenn man am Rastplatz bei Köln vorbeifährt.


    Sind die Sensoren falsch oder müssen die von Renault selbst eingelesen werden?

    Da wird nichts "eingelesen". Durch das "Reifendruck speichern" werden die Daten von den Sensoren eingelesen. Ende.

    Nun steht der Kleine schon seit 21 Tagen beim Freundlichen. ;(


    Probleme sind immer noch nicht behoben. Der Chefarzt ist auch mehr oder weniger ratlos.
    Da eigentlich alles getauscht wurde, kann der Fehler nur noch in der Software liegen.
    Vielleicht ist es auch so was banales wie eine unterbrochene Leitung (Kabel/Leiterbahn/Steckverbinder), oder ein defektes Poti am "Gaszug".

    Mit den heutigen Tage steht der Kleine nun seit 14 Tagen beim Freundlichen.
    Lt. Aussage des Werkstattmeisters wurden mittlerweile auch alle Teile, die das Schwarmwissen auch schon genannt hat, ausgetauscht.
    Lambdasonde, Wastegate, Drosselklappen inc. Steuerung und auch der Turbo selbst. (...vielleicht wird's am Ende preiswerter eine komplett neue Antriebseinheit einzusetzen...)
    Zum Leid des Freundlichen hat sich nun wohl auch ein weiteres Fahrzeug mit diesem Problem eingefunden.

    Fühlte sich an wie abgeriegelt.

    ...ist der Kleine ja auch...
    Im 6. Gang ist die Drehzahl auf 4230U/min begrenzt (mit Torque-App gemessen), da hilft auch kein Abhang á la Eiger Nordwand.

    Tanken.
    hmm beim ersten Mal noch 1-2 mal nachgeclickt. Also "voll". 50km weiter schon der erste Balken weg. Häh? so schnell
    Ja, man kann locker 7-8l mehr rein bekommen nach dem ersten Click.

    Wann die Pistole klickt, hängt hautpsächlich von mehreren Faktoren ab:
    - Wie stark schäumt der Sprit auf beim Einfüllen?
    - Wie empfindlich reagiert das Abschaltsystem der Zapfpistole.
    - Wie steckt die Pistole im Füllstutzen?
    Mein erster Balken verschwindet ab ca 120km und mein Durchschnittsverbrauch liegt deutlich höher als deiner. Meist komme ich um 500km mit einer Füllung.
    Beim Tanken kann ich nach dem ersten Klick und ca 15s warten noch 2-3l einfüllen...mehr geht nicht.

    Das Innenleben

    Meine Frau fährt den Captur TCe120 Limited.
    Ich fahre lieber Twingo. ;)

    Mein T3 steht nun seit 8 Tagen beim Freundlichen...Zwischenstand:


    Man hat auf Anweisung vom Chefarzt noch ein paar Teile getauscht, aber die Ergebnisse sind noch nicht so wie gewünscht.
    Auf Detailfragen bekommt man kaum Antwort.
    Ich solle nicht damit rechnen, dass ich meinen Twingo zum WE wiederbekomme.


    Muss ich halt weitere km auf den Leih-Neuwagen spulen.


    EDIT 16:15Uhr
    Man wird jetzt den Turbo tauschen...