Beiträge von Karsin

    verstehe ich das richtig, dass das eigentliche Problem ehr die Beschleuigungs - Umsetzung der Automatik das Problem ist, als die eigentliche Leistungsfähigkeit des Motores?

    ...irgendwie beides...
    Es lässt sich nicht wirklich anhand der Grafikauswertung definieren.
    Wenn das Getriebe zu langsam schaltet, dann sperrt die Elektronik auch, dass die Drehzahl steigen kann...dann könnte es eher das Getriebe sein.
    Wenn das EDC aber voll geschaltet hat und die Elektronik einfach den Gasbefehl nicht ausführt...dann ist es auch nicht das Getrieb.
    Allerdings erwarte ich von einer Fachwerkstatt, dass sie auch solche Fragen erörtert und checked.

    Da hatte ich vorgestern mit Renault Deutschland Kundenbetreuung telefoniert, da der Freundliche sich mittlerweile ja ausserstande sieht meinem T3 zu helfen.
    Heute kam die Antwort:


    Sehr geehrter Herr xxxxxxx,

    wir kommen zurück auf Ihren Anruf vom 15.10.2019, in dem Sie uns über
    Ihren Renault Twingo und dessen Probleme beim beschleunigen berichten
    und um eine Stellungnahme diesbezüglich bitten.

    Zum einen bedauern wir, dass es Grund zur Beanstandung gegeben hat und es zu den von Ihnen geschilderten Umständen gekommen ist. Bitte haben Sie
    Verständnis dafür, dass uns eine Stellungnahme von hier aus nicht möglich ist, da die Schadendiagnose, Reparatur und Betreuung vor Ort durch unser Händlernetz erfolgt.

    Herr xxx vom Autohaus xxxxxxx hat uns mitgeteilt, dass bereits Technische Anfragen gestellt und mehrere Reparaturen an Ihrem Fahrzeug
    durchgeführt wurden, es allerdings immer noch kein zufriedenstellendes Ergebnis für Sie gibt. Wir können da leider nichts anderes machen als
    Sie nochmal an Ihren Renault Vertragspartner zu verweisen, da wir keine Techniker sind.

    Für weitere Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns telefonisch montags bis donnerstags von 08.00 bis
    18.00 Uhr und freitags von 08.00 bis 17.00 Uhr unter der Rufnummer 02232/73-7600, oder kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular unter http://www.renault.de/kontakt bzw. per E-Mail unter dialog.deutschland@renault.de.

    Mit freundlichen Grüßen
    i.A. Sina Sellmann
    Abteilung Kundenbetreuung


    Soviel zum Thema Kundenzufriedenheit. X(
    ...und jetzt?
    klein beigeben?
    Ich kann nur sagen, wenn es jetzt keine Lösung gibt, dann NIE WIEDER RENAULT. :thumbdown:


    Mal sehen, was mein Anwalt dazu sagt...

    Doch anderweitig ausprobieren also lieber einen mit Automatik ?

    Da sich der Freundliche mit Ausreden wie
    "Schalter und EDC kann man nicht vergleichen" eindeckt und somit die Instandsetzung meines T3 "verzögert" bzw. mittlerweile ablehnt, muss ich versuchen entsprechende Werte von identischen T3 zu bekommen.


    Den Test mit deinem T3 würde ich trotzdem gerne machen... :)
    ...wann hast du mal Zeit?

    Habe ich noch nicht gefunden.

    im App-Store für Android:


    Advanced LT for Renault
    Advanced LT for Nissan
    Advanced LT for Hyundai
    Advanced LT for Kia
    Advanced LT for Infiniti
    Advanced LT for Mitsubishi
    Advanced LT for Fiat


    und nochmal das gleiche als Advanced EX.


    Wie es im Applestore aussieht müsstest du selbst herausfinden. ;)

    Waren bei Dir die Fahrzeugprofile dabei? Oder hast Du die alle selber eingepflegt?

    Die habe ich alle selbst erstellt. Wenn man es einmal gemacht hat, ist es auch sehr einfach.
    Ich habe zur Erstellung der Anleitung Screenshots von meiner TorqueApp genommen.

    Gibt es eigentlich irgendwo eine PID-Übersicht?

    Nicht wirklich. Im Auswahlmenü kannst du ja alle sehen, was quasi eine Übersicht ist.
    Das sind aber auch nur die in der App verfügbaren PIDs, die auch nicht unbedingt an jedem Fz funktionieren.
    Für Renault (...und auch für andere Hersteller) gibt es noch eine markenspezifische Erweiterung, die man sich aus dem App-Store laden kann. Die Erweiterung läuft allerdings nur in Verbindung mit Torque Pro und kann nicht als Stand-Alone genutzt werden.


    Weitere Infos zur App selbst findest du HIER und in deren Wiki.

    Damit könnte man eigene Anzeigen einbauen, vorausgesetzt sie werden über OBD ausgegeben.

    Wenn du eine Datensatzliste speziell für den Twingo bekommen solltest, dann besteht durchaus die Option sich selbst Anzeigen zu generieren. Wie das gehen kann, steht im Wiki auf der Homepage.
    Ohne Liste wirst du auch nichts spezifisches programmieren können.

    Reicht es, wenn ich die Messung hier mache und dir die Ergebnisse zukommen lasse?

    Sicher.
    Die "Teststrecke" sollte möglichst eben sein und ausreichend lang, damit man für den ersten Test aus dem Stand (0km/h) bis 125km/h lt Tacho per Kickdown durchziehen kann.
    Der zweite Test wäre aus der Bewegung heraus bei ca 70km/h. Die Automatic sollte dabei im 6.Gang sein und die Geschwindigkeit ca 5-10sec halten. Dann Kickdown bis das Auto auf 105+ lt Tacho beschleunigt hat.
    Das Fz-Profil unter Torque muss korrekt eingetragen sein, da einige Daten hieraus zur Berechnung herangezogen werden. Fehlerhafte Angaben führen sonst zu fehlerhaften Auswertungen.
    Folgende Daten (PID), die einmalig in Torque gesetzt werden müssten, brauche ich:
    Torque
    Speed (OBD)
    Horsepower (at the wheels)
    Accelerator PedalPosition E
    Engine RPM


    Die aufgezeichneten Daten lassen sich dann als CSV-Datei per Mail verschicken.