Vorerst letztes Update in diesem Thread, danach kann es wohl geschlossen werden.
Zunächst mal muss ich sagen, daß der Service meines neuen Freundlichen um einiges besser ist, als der des alten.
Solange ich noch Renaults fahre, werde ich dort auch meine Inspektionen/Reparaturen durchführen lassen.
Man hat dort zunächst komplett die Arbeiten des Vorgängers durchgeprüft und lediglich eine lose Schraube an einem Hitzeschutzblech gefunden. Man hat mir auch bestätigt welche Teile tatsächlich getauscht wurden, allerdings auch aufgezählt, welche Teile nicht getauscht wurden, obwohl sie mir gegenüber so kommuniziert wurden.
Zumindest hat der alte wenigstens da gute Arbeit geleistet, obwohl einiges wohl nicht notwendig gewesen wäre, wenn das Schulungsniveau der dortigen Mitarbeiter/Meister auf aktuellem Stand gewesen wäre.
Durch die Ausführungen des Technikers und den vorgelegten Unterlagen wurde sehr deutlich, daß hier eine KnowHow-Schieflage zwischen den Vertragswerkstätten besteht.
Nun zu meinem Fz:
- alle Steuergeräte sind auf dem aktuellsten Softwarestand und funktionieren so, wie sie programmiert wurden.
- daß das Auto heute nicht mehr so performed, wie vor 3 Monaten ist ALLEINE dem letzten SW-Update zuzuschreiben, da dieses zwar das Schaltverhaltens des EDC's ruhiger (besonders im kalten Zustand) gestaltet, dies allerdings mit einem flacheren Drehmomentverlauf und dessen Verschiebung in einen höheren Drehzahlbereich erkauft werden muss, was leider den Spassfaktor im unteren Drehzahlbereich völlig kastriert.
- Es wird vermutet, daß eine einfacher Tausch des Nockenwellenverstellers OHNE SW-Update ausgereicht hätte, um mein T3 wieder normal zum Laufen zu bringen und ihn weiterhin so performen zu lassen, wie ich es gewohnt war. Leider lässt sich dies nicht rückverfolgen und bleibt daher eine Vermutung. Der einzige Fakt der bleibt, ist, daß ein SW-Update OHNE mein Wissen/Zustimmung durch die alte Werkstatt eingespielt wurde, was aus meiner SIcht ursächlich für das ganze Dilemma ist.
- Eine weitere Vermutung ist, daß die erbrachten Garantieleistungen gar nicht notwendig gewesen wären, wenn man auf das Update verzichtet hätte.
- das R-Link Audiosystem wurde ebenfalls einer SW-Aktualisierung unterzogen, was wohl auch eine Problematik mit der USB-Erkennung behebt.
- für mich das einzige Positive...
- neue Werkstatt
- nagelneue Teile am Motor, wie z.B. Turbo, Wastegate, Drosselklappen, incl. aller Anbau und Steuerungskomponenten.
- ein frisch gewaschenes und ausgesaugtes Auto
Ob es weitere Schritte geben wird?
Ich werde mich mit meinem Anwalt beraten.