Beiträge von Karsin

    Die App für R&Go kann ein paar Kleinigkeiten, aber nicht viel und leider auch nicht zuverlässig.
    Viele nutzen ein OBDII-Dongle (ab 15€ bei Amazon) und ein App á la Torque.


    Das Thema Drehzalmesser ist schon vielfach behandelt worden, einfach mal DREHZALMESSER in die Suche eingeben und du wirst fündig.

    Tritt der Effekt bei unterschiedlichen Tanksäulen genauso auf? Dann könnte es tatsächlich die Entlüftung sein.
    Tritt der Effekt nur an der "Stammzapfsäule" auf, solltest du mal 'ne andere ausprobieren. Die Abschaltautomatiken der Zapfpistolen reagieren schon mal anders, als gewünscht.
    Der Einsteckwinkel kann auch Einfluss haben.

    Das Radio schaltet selbsttätig auf TMC um, wenn der Liveservice endet.
    Allerdings ist das TMC nicht in jeder Senderfrequenz vorhanden und ist auch abhängig vom gehörten Sender. Lokalradios verfügen meist nicht über TMC, bzw. lassen sich den Service über TMC+ bezahlen.
    Sofern der gehörte Sender TMC unterstützt, werden auch auf der Karte die Staus angezeigt...allerdings nicht mit der Genauigkeit, die man vom LiveService gewohnt ist.


    Ich bin 1 Jahr ohne LiveService gefahren...war nicht zufriedenstellend. Daher habe ich den Service reaktiviert.


    Reset des R-Link bringt nichts. ggf aber mal auf ein neues Update checken.

    Das Thema gab es quasi schon...Funkschlüssel - Keine Funktion nach Batteriewechsel



    Hier noch mal die Anleitung zum Verschliessen eures Twingo3, wenn der Schlüssel auswelchem Grund auch immer nicht geht:

    • Zündschlüssel abziehen und sicher verstauen
    • Fahrertür öffnen
    • bei geöffneter Tür den Veriegelungsknopf drücken und festhalten bis die LED dauerhaft leuchtet
      - die Türen veriegeln und entriegeln direkt wieder und LED blinkt
      - den Veriegelungsknopf weiter gedrückt halten, bis die Türschlösser noch mal klacken
    • Aussteigen und Tür schliessen
    • Wenn ihr es richtig gemacht habt, dann ist das Auto rundherum verschlossen,...wenn nicht...nochmal versuchen

    Optima bietet eigene Ladegeräte an, mit denen eine optimale Ladung ihrer Batterien erfolgt.
    Das spezielle daran ist die Ladekennlinie und diese wird eben nicht von Lichtmaschinen bereitgestellt. Die sind nur ausgelegt, um Säurebatterien zu laden. BleiGel, AGM-Batterien können damit gar nicht zu ihrer vollen Leistungsfähigkeit geladen werden.
    Deine Moped-AGM vermag ihren Zweck erfüllen, dass ist aber kein Indiz dafür, in welchem Zustand sich die Batterie befindet.

    Alternativ ist das Auto beim Kauf 8000€ teurer, dafür entfällt die Miete.

    Naja...mit dem Aufpreis fahre ich meinen T3 über 80.000km (Verbrauch von 7L bei 1,40€/l)
    ...und wenn der Akku platt ist, musst du 'ne neue kaufen...wäre bei Miete nicht passiert.