Beiträge von Karsin

    Habe meinen jetzt auch seit 20.000 drin.
    Habe ihn gestern mal rausgeholt...der Luftfilterkasten war motorseitig immer noch klinisch rein.


    Einen K&N Filter hatte ich bisher in jedem Wagen der Familie drin, jeweils ohne Probleme.


    Peugeot 206 - 100.000km
    Corsa B 1,4Si - 130.000km
    Vectra B 1,8i - 160.000km
    Meriva A 1,6 - 215.000km

    ein klacken im Motorraum

    Normal!
    Die Drehzahl ändert sich dabei nur geringfügig.
    Ebenso ändert sich das Abgasgeräusch (unabhängig ob Serie oder Sportpott)
    Der Effekt tritt auch auf, wenn die Klima abgeschaltet ist...hab's ausprobiert.
    Der Mini-Lüfter hat damit nichts zu tun.
    Dieses "Klacken" taucht periodisch auf und ist nur im Stand zu hören.

    Das Thema Gummigeruch gibt es schon ein paar Mal im Forum.
    Kann man so nichts machen und zusätzliche Kühlschlitze funktionieren auch nur während der Fahrt.


    Lt. Aussagen einiger User liegt das u.a. an Konservierungsstoffen, die am Motor haften und langsam "abrennen".
    Die einzige Möglichkeit die Geruchsbildung zu verhindern, wäre das AUto stehen zu lassen...aber will das schon ;)


    Meiner stinkert auch noch immer...BJ2016/36.000km.

    Ob ich bei gleicher Drehzahl jetzt das Drehmoment habe, weiss ich nicht.

    Lt. technischer Daten sollte das max Drehmoment bei 2500U/min anliegen.
    Seit dem OEM-Software-Update liegt das max Drehmoment (wenn überhaupt) erst ab 3500U/min an. d.h. bis dahin passiert erstmal nicht viel. Die 1000U/min Differenz merkt man in der Performance ganz deutlich.
    Bei der Tuning-Software kann das durchaus anders gelagert sein. Zumal solche Parameter auch noch fast frei wählbar sind.

    Die Handbremse stellt sich üblicherweise selbst nach und braucht daher keine manuelle Nachjustierung.
    Vielleicht sind die Beläge auch nur runter...der selbsttätige Nachstellbereich hat dadurch auch sein Limit.


    Möglich wäre auch ein ausgeleiertes Handbremsseil, das müsste dann getauscht werden.