Hallo zusammen,
bei dem SCe65 möchte ich Radio und Lautsprecher nachrüsten. Dazu habe ich ein paar Fragen und hoffe auf Eure Tipps:
1. Kennt jemand die genaue Pin-Belegung des verbauten Renault-Steckers? Ich habe zwar einen Renault-Iso-Adapter besorgt, jedoch hat mir ein Mitarbeiter bei Mediamarkt dringendst davon abgeraten einen im Internet gekauften Adapter zu verwenden. Angeblich würde es ständig passieren, dass Autos in Flammen aufgehen, weil falsch angeschlossene Radios von Laien eingebaut werden. Auch meinte er, dass selbst wenn das Radio funktionieren würde, es nach einer Woche sein könnte, dass der Wagen nicht mehr anspringt. Das würde angeblich bei BMW so sein. Einfach mal ein Radio nachrüsten, das ginge heutzutage nicht mehr. Ich dachte, ich nehme mir das zu Herzen und checke die Belegung.
Selten so einen Blödsinn gehört...Sorry. (Das ein BMW nicht anspringt nach einem Radiowechsel ist sogar bekannt. Das OEM-Radio ist im CAN-Bus mit drin und sollte vorher rausprogrammiert werden. Wenn man das nicht macht, wird der Ausbau vom CAN-Bus quasi als Diebstahl gewertet und legt somit das Auto lahm)
Wenn du so einen Adapter hast, dann kannst du den auch verwenden und das Radio wird dann auch funktionieren. Den Elektro-Aldi-Verkäufern kann man meist nicht vertrauen, da sie eher Verkäufer als Techniker sind (gibt Ausnahmen).
Alternativ wende dich mal an einen lokalen CarHifi-Laden (z.B. ATS-Sell, Eckernförder Str. 275, 24119 Kronshagen) und lass dich dort beraten. Mag sein, dass du dort 'nen Euro mehr zahlst, aber du wirst deutlichst kompetenter bedient und hast auch einen besseren Ansprechpartner, wenn's nicht so läuft, wie du dir das vorstellst.
2. Im Einbauschacht befinden sich zwei FAKRA-Antennenstecker ind weiß und braun. Worin besteht der Unterschied?
Da die Twingos für alle mögliche Ausstattungsvarianten vorgerüstet sind, befinden sich auch diverse Antennen an Board. Die Anschlüsse sind für Radio, Handy, Navigation. Wenn du einen Antennen-Adapter für dein Radio kaufst, wird nur einer der beiden passen, da die Stecker unterschiedlich codiert sind.
3. Der vorhandene Stecker hat bereits Lautsprecherkabel. Weiß jemand wo die wieder rauskommen? Ich vermute in den Vordertüren, dort konnte ich jedoch nichts erspähen, ohne die komplette Verkleidung abnehmen zu müssen.
Die Kabel kommen in der Tat in der Tür raus. Sie enden in einem Stecker (passend für OEM-Lautsprecher), welcher festgeclipst ist, damit er nicht klappert. Da musst du dann die komplette Türverkleidung abnehmen und die Schutzfolie vorsichtig entfernen.
4. Wie lässt sich die Türverkleidung demontieren?
Entweder suchst du mal auf Youtube (ARS24.de hat da so einige Anregungen) oder fragst bei einem lokalen CarHifi-Händler. ggf kann dir auch der Freundliche sagen, wie das geht. Auf jeden Fall wirst du Ersatzclipse brauchen, da einige brechen werden.
5. Lassen sich jede beliebigen 165er Lautsprecher in die Türen einbauen? Benötige ich in jedem Fall einen Adapterring? Sollte ich besser ein T3 Komplettset kaufen oder lässt sich ein Lautsprecher auch mit ein bisschen Bastelgeschick in der Tür befestigen?
Schau dir mal dieses Komplettset an: HERTZ bei Amazon oder HERTZ Premium bei Amazon
Ein Radio habe ich schon: es handelt sich um ein älteres Silvercrest mit Bluetooth. War im alten Auto eingebaut. Der Wagen ist brandneu und ist nur die Spar-Basis-Version eines Autos ohne alles. Selbst die Fenster muss man kurbeln...
Vielleicht solltest du auch über ein neues Radio nachdenken... gute Radios z.B. Pioneer mit BT, MP3, USB gubt es auch schon für unter 90€.
Vielen Dank an alle, die zu der einen oder anderen Frage ein bisschen helfen können. Ich möchte ja nicht gleich den Versicherungsschutz oder Garantie wegen fahrlässigen Eingriffs in die heilige Bordelektronik verlieren.
Christian aus KielRadiovorbereitung.jpg