Beiträge von Karsin

    Mein Radio behauptet jetzt, dass ich die SD-Karten nicht verwenden kann (die lief einwandfrei über 12 Mon.), da sie nicht freigeschaltet sei.
    WHAT?


    OEM-SD-Karte geht. Clone nicht X( .
    Habe mittlerweile auch rausbekommen, dass das Radio online im Hintergrund ein Update gemacht hat, was wohl zu diesem Fehler führt.


    Dann clone ich die OEM-SD-Karte nochmal und probiere es aus...


    ...hat auch nicht funktioniert... :S

    wg. Corona muss mein Radio erstmal verzichten.


    Habe jetzt nochmal die SD-Karten mit der R-LinkToolbox gecheckt und auf Vorderman gebracht.
    Lt. der Toolbox sind die 3 SD-Karten (1x OEM + 1x Clone SD + 1x Clone µSD) identisch und ok.
    Nachher mal sehen, ob mein Radio die SD's auch wieder erkennt und die Karten lädt.
    Über die Toolbox werden die Karten ja ordnungsgemäß erkannt. Könnte mir vorstellen, dass die Verbindung zum Radio oder der Kartenslot selbst 'ne Macke hat.

    Jetzt war ja eine Weile lang Ruhe.


    Heute meldete sich mein Radio wiederholt mit einem Fehler...
    20200318_070826.jpg


    Heute morgen ganz normal losgefahren, Radio fährt hoch, MP3 läuft, Navi funktioniert.
    Während der Fahrt zeigt das Display als Overlay "AUSSCHALTEN. Gerät wird runtergefahren". Im Hintergrund ist zu sehen, wie das Navi immer noch läuft, die Lautstärke liess sich auch noch regeln und die Musik lief weiter.
    Nach erfolgtem Runterfahren erschien zunächst das TomTomLogo und als Abschluss obiges Bild.
    Das Radio ist unbedienbar und bleib auch bei Verlassen des Fahrzeugs mit diesem Bild stehen. Irgendwann geht es dann doch aus (60min +)
    Beim letzten Mal ist es auch morgens zur Arbeit so passiert. Abends auf dem Heimweg fuhr das Radio einwandfrei hoch (ohne USB/SD-Karten). Danach erst die SD-Navi wieder eingesteckt...Navi startet und läuft. Dann meine USB-Mucke angesteckt...läuft.
    Das Radio tat so als wäre nix gewesen.
    SD-Karte und USB-Stick hatte ich beide gecheckt. Waren ok. Habe aber dennoch beide auf neue Teile kopiert und diese verwendet.


    Hatte jemand schon mal so eine Macke?
    Wenn ja, was habt ihr unternommen?

    First of all...if the wrench is lit you should contact your dealer for clarification
    If you are able to reset the wrench and it comes back on later, I suggest to contact your dealer for clarification.
    Did you try to read the failure?
    If so, you will receive a code, which can be detailed by google-search, to find out the reason.


    Well, after googling "TPMS"...usually the T3 has no active tire-pressure-measurement-system. It is done using the ABS-Sensors.
    You have to program the "pressure" to the ECU, by selecting the tire-symbol in your display using the buttons on your wiper-stick. If the symbol is visible, press and hold one of the buttons. The display will change and inform you about the programming. BTW. the programming works only, if your car is in motion, assuming that your tire pressure is ok! That should solve the problem.
    If the wrench still comes back on, you might have a failure with one of the ABS-Sensors...in this case...you should contact your dealer for clarification.

    Die Messungen sind zwar nett, aber es passiert im Hintergrund noch etwas mehr, als das, was manuell iniziiert wurde.
    Sobald das Auto entriegelt wird, wird die Spannungsversorgung für diverse Verbraucher freigeschaltet. z.B. Steuergerät, Benzinpumpe, Radio, div. Sensoren, etc.
    Wird die Zündung nicht innerhalb eines Zeitfensters aktiviert, werden die Verbraucher eben wieder abgeschaltet.


    Es macht auch einen Unterschied, ob man zwischen Entriegeln und Verriegeln die Tür geöffnet hatte oder nicht.


    Die Zeitspanne des Abschaltens ist - meines Wissens - auch abhängig davon welches System betroffen ist.
    Wenn das Autoradio eingeschaltet wurde (ohne Zündung), läuft dieses ca 15min und schaltet dann automatisch ab, lässt sich aber umgehend wieder starten (für weitere 15min).
    Die Benzinpumpe, die hörbar sirrt, wenn das Auto entriegelt wird, verstummt bereits nach 30sec.
    Wie sich andere Verbraucher verhalten...keine Ahnung.


    Standlichtlämpchen gibt es als BA15s- oder T10-Anschluss und haben 12V 5W. Somit lässt sich auch leicht berechnen, wie lange die Batterie halten müsste (unter optimalsten Bedingungen!), nämlich 72h.
    Unter Berücksichtigung der 1/3-Aussage von "keinBenzmehr", den aktuellen Temperaturen und einer nicht perfekt geladenen Batterie, sollte der T3 nach 12h Standlicht immer noch zuverlässig starten können. 8|


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.