mach dir doch mal den Spass und lies die Softwareversion deiner GT's mit Torque aus.
Nicht, dass sie deiner Frau noch ein Update untergejubelt haben...
mach dir doch mal den Spass und lies die Softwareversion deiner GT's mit Torque aus.
Nicht, dass sie deiner Frau noch ein Update untergejubelt haben...
Ein wenig differenzieren...
Navi-Updates sind kostenpflichtig.
Update der Firmware des Steuergerätes im Allgemeinen erst nach Ablauf der Garantie.
Üblicherweise updaten sich Navi-Radios selbst, wenn die Software vorliegt. Zumindest macht mein R-Link das so.
Bei mir erscheint dann beim nächsten Start im Display "Update erfolgreich".
Wenn es wirklich nur an der Software liegen sollte, dann kann man sich das auch selbst aus dem Netz laden und installieren.
Bei https://myr.renault.de/my-multimedia.html einloggen und auf "Mein Multimedia" gehen.
Dort das richtige System auswählen und auf Update prüfen gehen. Hier wird nach der Fahrgestellnummer gefragt. Diese eingeben. Wenn eine aktuelle Version vorliegt, wird diese angezeigt und zum Download angeboten.
Je nach Browsereinstellungen, wird der Link mit einer Sperrseite angezeigt. Auf "erweitert" klicken und den Download explizit zulassen.
Zusätzlich kann man sich den Installationsleitfaden runterladen (...oder HIER)
Etwas anderes dürfte die besagte Werkstatt auch nicht gemacht haben.
Schaden kann er nicht.
Der Chip wird seitlich am Tunnel runtergerutscht sein und steckte jetzt zwischen Tunnel und Teppich fest.
Gab es eigentlich unterschiede zwischen TCE90 und TCE110 Turbos? oder waren die baugleich?
Meines Wissens ist der TCe110-Turbo grösser...
Warum sollten die Preise nicht fallen?
Aktuell ist der Preis künstlich niedrig gehalten, weil der Staat E-Autos stark subventioniert und parallel die Hersteller gezwungen werden, ebenso ihr Anteil zu leisten.
(Zitat Renault Homepage:
Der Elektrobonus i.H.v. insgesamt 10.000 €¹ umfasst 6.000 € Bundeszuschuss, 3.900 € Renault-Anteil, sowie 100 € Förderung des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle.)
Sobald die Förderung reduziert wird, oder ganz wegfällt ist Ende mit "kleinen" Preisen. Dann kostet ein Zoe R135 auch wieder deutlich über 32.000€
Da meine Frau mit dem Gedanken gespielt hatte auf Zoe umzusteigen...
Monatliche Betriebskosten Zoe R135 liegen bei 370€
Monatliche Betriebskosten Captur TCe120 EDC liegen bei 319€
...die Entscheidung verlief gegen Zoe...
Merke aber, wie bei mir das Interesse an einem Batterie-Elektrischen-Fahrzeug (BEV) steigt.
Bei mir defintiv nicht.
Ich habe bisher ein paar gefahren. Zoe 110, Twizy, E-Smart, Ampera-e.
Ja...ein gewisser Reiz ist da, aber was mich total abschreckt sind die Anschaffungspreise, die scheinbar exponentiell steigen, wenn Reichweite gefordert ist.
...und mir fehlt definitiv der sportliche Sound...
Gibt auch noch den Umweltaspekt, aber da habe ich meine eigene Meinung zu Sinn oder Unsinn eines E-Autos.
Zoe war auch 2021 extrem erfolgreich...
Mir gefällt zumindest optisch der Twingo besser.
Hellseher?
Ansich gefällt mir die R5-Version...noch besser würde er mir mit 'nem TCe150 gefallen.
@Ruby
wo kommst du denn her?
Vielleicht gibt es ja einen in deiner Nähe, der gewillt ist, dir coronakonform Hilfestellung zu geben.
Oh Mann, was geht denn hier ab.
Chilled mal ab...oder ist euch Corona aufs Hirn gefallen?
Klar kann man für vieles Googlen, aber dennoch bedarf es ein klein wenig Wissen, um die richtige Info rauszufiltern, die dann einem auch zum Erfolg verhilft.
Nur mal so am Rande...
Ratet mal WER in Google unter den ersten 5 von 112.000 Suchergebnissen auftaucht zum Thema "H4 wechseln Twingo 3"?
GENAU...DIESES Forum! (für den, den es interessiert LINK )
Wer Spass hat kann sich ja mal die themenfremden Postings durchlesen und sich selbst mal fragen, in wie weit dieses hilfreich war oder nur Geblubber ist.
ah Karsin vielen Dank, da war was mir fehlte: Schrauben an den Haltebändern. Danke.
...ich hoffe, dir ist der Sarkasmus wg. der Haltbänder nicht entgangen. Der Rückbau dauert länger als das Tauschen der Birnchen mit Haube...