Tausch erfolgreich durchgeführt. Ich musste gar nichts einstellen.
Die Exide EL600 passt haargenau in die Halterung.
Wer mit dem Gedanken spielt eine grösse zu nehmen...LASST ES...es passt nicht!
Tausch erfolgreich durchgeführt. Ich musste gar nichts einstellen.
Die Exide EL600 passt haargenau in die Halterung.
Wer mit dem Gedanken spielt eine grösse zu nehmen...LASST ES...es passt nicht!
Das größere Problem beim Twingo welches bauartbedingt durch den Heckmotor kommt ist, dass die Waschdüsen ständig einfrieren, da die Motorwärme fehlt. Das ist extrem nervig.
Das Problem habe ich nicht.
Habe Sonax Frostschutz/Scheibenreiniger in 1:1-Mischung im Behälter.
...auch habe ich kein Vereisen meiner WIscher...sind aber keine OEM, sondern Bosch AeroTwin.
Da mein Akku auch schlapp macht, habe ich mir die Exide EL600 Start-Stop EFB 12V 60Ah 640A auch bestellt. Soll Samstag geliefert werden.
Meiner hat zwar kein Start/Stop, aber egal.
DAS wird schwer...
ICH gebe meinen Bastuck Twin nicht her.
Sieht ja wie kastrierter Clio aus, leider keinen Bezug auf der "Ur R5" Schade
...der hat mehr vom R5 als vom Clio...
Alleine die Front sieht dem Ur-R5 ähnlich. Ich sehe da gar keine Parallelen zum Clio.
Hab ich alles gemacht. Mein Problem,,, 5 Jahre und nur 40TKm. Im Wartungsplan steht Aggregate-Rillenriemen tauschen.
Bezieht sich das jetzt auf das Fz Alter? Km Leistung kann es ja eigentlich nicht sein.
Sprich mit dem Werkstattleiter und stelle ihm die Fragen.
Bei meinem Captur wurde auch nicht alles gemacht, was im Wartungsplan drinsteht, da es eigentlich sinnfrei ist.
Einige Komponenten altern auf Zeit (...und nicht durch Nutzung) und müssen dann getauscht werden.
Andere altern halt nur durch Nutzung, sind dadurch möglicherweise für höhere Laufleistungen ausgelegt. Die können, müssen aber nicht zwingend getauscht werden.
...und du kannst von der Ebene aus auch direkt Angebote anfordern von Werkstätten in deiner Umgebung...
...dazu hättest du jetzt wissen müssen, welche SW vor 'nem Monat drauf war...
Frag deinen Händler, ob ein Update gemacht wurde.
Du kannst dir auf Wunsch die Updatehistorie auch ausdrucken lassen!
Die gibt auch aus, wann, welches Update eingespielt wurde.
Problem ist letztendlich, dass es nicht möglich ist ein Downgrade zu bekommen, da die Werkstätten das nicht können.
Fakt ist auf der anderen Seite, dass es als Sachbeschädigung gilt, wenn die Werkstatt ohne dein Wissen Veränderungen vornimmt! (Ausnahme bilden hier nur die Leasingfahrzeuge, da hier der Eigentümer das Sagen hat)
Was mir noch einfällt...
Lass dir im Dashboard der App folgenden Parameter anzeigen: Accelerator Pedalposition E (sollte der nicht gehen, dann gibt es noch weitere Alternativen)
Der Wert steht üblicherweise auf 16%, wenn das Gaspedal in Ruhe ist und sollte bis 100% gehen wenn man das Pedal durchtritt (geht auch ohne Motor).
99% wären auch gut. Alles was unter 95% ist schlecht. Das Gaspedal steuert ja nicht mehr das Einspritzsystem selbst, sondern es wird ja alles elektronisch geregelt. ...bedeutet, dass die Ansteuerung des EInspritzsystems auch nicht Volldampf bekommt...
...die Kalibrier-ID zeigt die Firmwareversion im Steuergerät an.
Im verbundenen Zustand bekommst du auch alle verfügbaren Sensoren angezeigt. Dazu weiter runterscrollen.
auf der Startseite der App gibt es ein Icon "Adapterstatus".
Den auswählen, wenn dein GT mit Torque verbunden ist.
Dann runterscrollen zu "VIN Code" und "Kalibrier-ID"