Beiträge von Karsin

    Mir wäre der Aufwand die Haube abzumontieren, um Platz zu haben, zu aufwendig.

    Lampenwechsel geht in unter 20min (beidseitig)...und ich bin näher an die 60 als an die 50 :P


    Wenn man gute Leuchtmittel kauft, dann ist der Wechselintervall sehr lang. ;)

    mit pyren oder pyclip auslesen und nach Diagmanual abarbeiten

    Gibt es da was im Playstore? Vielleicht unter anderer Bezeichnung?

    Habe da nix wirklich gefunden.


    Ich schätze der Fehler ist rein thermisch (...und dadurch noch mal schwerer zu finden).

    Seitdem es etwas kühler ist (um 20°C) hat der Kleine keine Mucken mehr gemacht.

    ...jo...hatte ich auch schon gecheckt. Trotzdem Danke.


    Hier sind ein paar mehr Infos:


    P0560

    P0562


    Noch etwas ist aufgefallen...der Fehler tritt meist dann auf, wenn die Aussentemperatur über 25°C liegt.

    Heute ist es knapp unter 19° und keine Macke. :(

    Letzte Woche meldete sich die MKL und der Werkstattschüssel, nachdem ich längere Zeit in Schleichfahrt unterwegs war.

    Als Fehlercode wurde P0560 und P0562 ausgegeben, die ich mit meiner App auch löschen konnte. MKL und WS blieben allerdings leuchten.

    Eigentlich fährt er auch ganz normal und erreicht auch die Beschleunigungs- und Leistungswerte.

    Nach dem fünften Startvorgang waren die MKL + WS erloschen.


    Nun ist seit gestern wieder die MKL + WS an, Fehlercodes sind die gleichen, Auto verhält sich immer noch normal.

    Wenn ich stehe (z.B. Ampel) leuchtet sporadisch die STOP-Anzeige in Verbindung mit dem Batteriesymbol. Ein kurzes Gasgeben beendet das sofort wieder. Auffällig ist dabei, dass die Drehzahl in dem Moment unter 750 U/min geht.

    Ich überwache seitdem diverse Spannungen im Fahrzeug, aber es fällt keine aus dem Rahmen!

    Die Generatorspannung liegt bei 15V, Batteriespannung bei 14,4V, das ECM zeigt 13,5V an. Wenn das Lademanagement den Generator wegschaltet, dann liegen immer noch 12,5V im System.


    Hat jemand schon ähnliche Symptome gehabt und kennt eine Lösung?

    Ich würde die Finger davon lassen.

    Klar wird es möglich sein, ein R-Link einzubauen. Die Frage ist aber zu welchem Preis. (...kann man ja mal beim Freundlichen abfragen)

    Ich denke du bist besser beraten, wenn du in ein Car-Hifi-Fachgeschäft gehst und dich dort beraten lässt.

    1. wissen die meist, was mechanisch in den Twingo passt

    2. haben sie die besseren Connections zu Blendenherstellern

    3. können sie dir ein 7"-Display-Radio günstiger anbieten und zwar mit den Funktionen, die du wirklich brauchst.

    4. für den Preis des Renaultradios + Einbau, wirst du beim Car-Hifi-Händler ein Top-Radio incl. neuer Lautsprecher, Türdämmung und passenden Endstufen bekommen und trotzdem noch Geld einsparen können.


    Ich selbst habe das R-Link drin und bin auch soweit zufrieden damit. Ein paar Kleinigkeiten, die mir Nachrüstradios in anderen Autos geliefert haben, fehlen zwar, sind aber für mich verschmerzbar.