Beiträge von Karsin

    Here we go kostenfrei aus dem App-Store.


    Benötigte Karten zu Hause im WLAN downloaden und gut ist.

    Die App benötigt für die Berechnung nur kurz Internet, um Staus abzufragen.


    Wir (Frau, Tochter 1 & 2, ich) sind zufriedene Nutzer.

    Gerade noch gecheckt (Bonn - Nürburgring)...die App berücksichtigt u.a. nicht befahrbare Strassen im Ahrtal.

    Zum Thema Gladen Pico:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gladen Mosconi baut sehr gute Endstufen, die auch oft in High-End-Car-Hifi-Anlagen verbaut werden.


    Zum Thema Radio-Ausbau:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hier noch was zum Umbau von 1DIN auf 2DIN:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Zum Thema Subwooferkabel:

    Dieses liegt im Seitenschweller der Beifahrerseite in Höhe der B-Säule unterm Teppich.


    Für diverse Sub-Umbauten auch mal die forumsinterne Suchfunktion nutzen. Das Thema wurde bereits mehrfach angerissen (Suchwort. SUBWOOFER)

    Crypto90

    Laut der Beschreibung des USB-Dongles passt dieser NICHT zu deinem gewählten Radio....nur mal so am Rande.


    Einen Splitter benötigst du nicht.

    Es kommen 2 Antennenanschlüsse am Radio an (weiss FM, Braun DAB). Du benötigst hierfür zumindest einen Adapter von Fakra auf SMA...ob dieser Phantomeinspeisung unterstützen muss, entzieht sich meiner Kenntnis, wäre aber denkbar.

    Üblicherweise ist der Reifendruck auf der Achse höher, welche das höchste Gewicht tragen muss. Meist also dort, wo der Motor sitzt. (Das kann man auch an Hand der Tabelle ableiten)

    Meine Aussage bezog sich auf deine Druckangaben (Zitat: Standartbereifung vorne 2,3 und hinten 2,0)


    Ich hatte selbst nicht in die Tabelle geschaut, was ich jetzt aber nachgeholt habe.

    Allerdings finde ich für KEINEN Twingo 3 einen Reifendruck von 2,3 auf der VA. Für alle wird 2,0 empfohlen, mit Ausnahme der 205er-Bereifung auf der HA...da sollen es 2,5 sein.

    Auszug aus der Conti Tabelle:


    pasted-from-clipboard.png

    Was sich lohnt, hängt maßgeblich von deinem Investitionswillen ab.

    Austausch beim Freundlichen wird wohl die teuerste Variante sein, wenn keine Kulanz gewährt wird. (sollte man vielleicht abfragen)

    Eine Reparatur...naja. Vom Hersteller vielleicht noch vertretbar und trotzdem teuer, von einer Bastelbude...denen traue ich nicht wirklich.

    Neue NaviRadio gibt es schon ab 150€, je nach Ausstattungswunsch.


    Voraussetzung ist natürlich, dass das Radio wirklich defekt ist und sich nicht einfach nur aufgehängt hat. Mal 30min von der Spannungsversorgung getrennt?

    ICh habe mir 2018 eine Kugelkopfhalterung als Handyhalterung gekauft.

    Die klebt seitdem oben auf dem Zierrahmen rechts neben dem Lenkrad...und hält immer noch (entgegen einigen Rezensionen).

    Kein Bohren notwendig, hält bombig (hält auch problemlos ein Samsung TAB E).


    Kugelkopf


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Die Pedalbox ändert nur den Widerstandsverlauf des Reglers des Gaspedals (...es gibt beim Twingo keine mechanische Verbindung à la Bowdenzug zum Gasgeben). Mehr nicht.

    Es suggeriert lediglich, dass das Auto schneller anspricht, dadurch dass die 100% (Vollgas) schon bei 60% Pedalweg anstehen.

    Wenn du die Kohle für einen reinen subjektiven Eindruck ausgeben willst...bitte...freut sich der Hersteller.


    Die 230€ kannst du lieber dem Forum spenden, dann hast du zumindest vom Betreiber das DANKE sicher.

    Ist das schleifende Geräusch hörbar, wird es wohl kaum der Turbo sein. Der dreht schliesslich so hoch, dass es keine Schleifgeräusche geben kann, her Pfeifgeräusche oder hochfrequente Töne.


    Hat das Auto länger gestanden?

    ...dann könnte es auch die Bremsen sein. Ein paar Mal in die Eisen steigen und das Geräusch sollte weg sein.

    ...auch könnte der Bremssattel fest sitzen und dadurch die Scheibe nicht mehr richtig freigeben, dadurch bekommt man auch Schleifgeräusche.


    Ändert sich das Geräusch mit zunehmender Geschwindigkeit, oder taucht erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit auf?

    ...dann kann ein Radlager defekt sein. Dies könnte man aber auch akustisch lokalisieren.