Beiträge von Karsin

    wilbury

    Feuerfisch1502


    Habt ihr eure EInstellungen mal checken lassen?

    Durch das Gefummel am Reflektorkörper, verstellt sich dieser ganz gerne.

    Ich war nach dem Einbau in meiner Werkstatt zur Kontrolle und dort wurde die Höhe korrigiert.

    Also ich kann mich über die Leuchtweite rechts gar nicht beschweren (links natürlich auch nicht)...und ich komme definitv weiter als mit der RacingVisio GT200.

    Der H4-Ring wird ganz einfach in den Scheinwerfer eingesetzt, wie 'ne H4-Birne.

    Danach kann man die LED einstecken und durch drehen verriegeln.

    Steht so in der Anleitung der LEDs. Lesen hilft manchmal ;)

    So. Nun habe ich meine LED's auch drin.

    Da man den H4-Befestigungsring von der LED entfernen kann, gestaltet sich der Umbau mehr als einfach.

    Die alte Lampe raus, den H4-Befestigungsring rein...und kein Gefummel mit der Haltefeder.

    LED durch die Gummikappe schieben, den Gummimantel weit genug über die LED schubsen, LED in den H4-Befestigungsring einführen und verriegeln.

    Stecker verbinden...fertig.

    Ich habe mal versucht die farblichen Unterschiede darzustellen. Das Plus an Helligkeit ist unbestritten (hätte ich 'nen Luxmeter gehabt, hatte ich das auch gemessen ;) )


    Zeichnung1.jpg

    RV steht für Racing Vision von Philips.

    Beim ersten Umbau hatte ich von OEM auf RV150 gewechselt. Nach 28 Monaten versagte eine und ich habe auf RV200 aufgerüstet. (Für diejenigen, die sich die LED nicht leisten wollen, sind die RV200 ein Geheimtip)

    Die H4LED passen jetzt auch farblich zu den 4fachLEDs.

    Wenn ich es schaffe mache ich heute abend noch ein Vergleichsbild vom Leuchtfeld.

    Da ich nun mehrfach gelesen habe, dass das Lichtbild fleckig sein soll, habe ich mal bewusst auf das Lichtbild meines T3 geachtet.

    Aktuell habe ich noch die Philips RacingVision +150% H4 verbaut, die bereits ein deutliches Plus gegenüber der Serienfunzel brachte.


    Was soll ich sagen...wenn ich pingelig bin, dann ist auch dieses Lichtbild fleckig im Bereich bis 7m vorm Auto. (Ich werde mal versuchen das zu fotografieren)
    Daher denke ich, dass der Fleckeneffekt eher vom Reflektor her rührt und nicht unbedingt vom Leuchtmittel.

    ggf. sind die Flecken wg der höheren Helligkeit/Weißwert der LED's einfach nur deutlicher erkennbar.

    Die Heckklappendichtung ist schon echt bescheiden.

    In der Waschanlage fiel mir auf, das Wasser an der Innenseite der Heckscheibe mittig runterfloss.

    Die Ursache dafür war echt banal...eine Kiefernnadel lag auf der Dichtung.


    Seit ich regelmäßig die Dichting und die Heckscheibe im Auflagebereich prüfe und Verschmutzungen entferne, habe ich das Problem nicht mehr.

    ??

    Schön, dass Amazon dir eine Antwort liefert...

    Es geht bei deinem Link, um eine Schaltung für ZUSÄTZLICHE Scheinwerfer/Arbeitsleuchten zu den bereits vorhandenen. Da brauchst du möglicherweise so einen Kabel-/Relaissatz.

    Wobei auch hier das Relais nur den Arbeitsstrom für den angeschlossenen Verbraucher schaltet.


    Wenn es "nur" um den Austausch vorhandener Leuchtmittel geht (also H4 raus, LED rein), brauchst du so etwas nicht...auch nicht bei Dacia.

    Die Beleuchtungsverkabelung für die Hauptscheinwerfer ist dafür ausgelegt 55W-Leuchtmittel betreiben zu können, LED's brauchen aber nur die Hälfte.