Beiträge von Nordlicht

    AGM Markenbatterie 60 Ah für den T3 kostet ca. 120€, EFB etwas billiger.


    Eine Batterie wechseln kann eigentlich jeder der einen Scraubenschlüssel bedienen kann.


    "Prüfen" kann auch jeder selbst, wenn er nicht mehr anspringt einfach mal überbrücken......


    Wer mehr zahlen möchte, kann dies aber auch tun.


    Spontane Selbstheilung, ist ja der Knaller.


    Falls unser mal kaputt geht, warten wir auch erstmal ab...... 8)

    Moin ben,


    Turbo war noch nicht defekt, aber wir fahren nach den Erfahrungen mit dem Anlasser jetzt auch Piano, um den Stellmotor vom Wastegate etwas zu schonen. ;)
    Keine Ahnung ob das was bringt, aber jetzt noch mal Turbo tauschen ? Muss nicht sein....


    PS: Gleiche Farbe, gleicher Händler, geiche EZ. Ist quasi ein Zwilling, also : Pass bloß auf deinen Anlasser auf ;)

    Für das Elf Evolution SXR hab ich im Oktober, für 10 Liter auch nur knapp 36 € bezahlt....


    Der Preis schwankt immer etwas, aber viel mehr braucht man im moment auch nicht anzulegen.


    Wer allerdings sein Öl in der Tankstelle kauft, muss deutlich tiefer in die Tasche greifen.... ;)

    Meine Frau meint das absolut ernst.


    Sie ist aber auch vorgeschädigt, mit einem Neuwagen einer anderen Marke. Der entwickelte sich zu einem "wirklichem" Fass ohne Boden.
    Soll aber hier nicht Thema sein, sondern nur zur Erläuterung warum nach der Devise "lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende" verfahren wird.


    Bei dem ganzen was wir schon hatten (bisher immer auf Garantie & Kulanz), ist im nächsten Jahr vielleicht der Turbo dran ?
    Vielleicht läuft der Twingo die nächsten Jahre wie am Schnürchen ?
    Mann weiß es nicht. Da wären wir dann wieder bei dem Vertrauen in das Auto und die Marke!
    Da spielt der momentane Stand unserer Kosten/Nutzen-Rechnung wirklich nur eine untergeordnete Rolle.

    Wir werden den Twingo reparieren lassen und dann Entscheiden ob erstmal weiterfahren oder woanders in Zahlung geben.


    Einen Kulanzantrag bei Renault haben wir gestellt, aber der Händler wo der Twingo steht, sagte : Wir sollten uns da keine Hoffnung machen.


    Wie Marco schon gesagt hat, der Motor muss für den Umbau abgesenkt werden,
    das ist dem Konzept des Heckmotors geschuldet und Kostet Zeit. Und Zeit ist heutzutage nunmal sehr teuer.


    However, das Problem sind nicht die 800€. Aufkeimende Zweifel an der Qualität des Fahrzeugs, würde es treffender beschreiben, nachdem was wir in Summe schon erlebt haben.


    Am Ende wird meine Frau die Entscheidung treffen, ob nochmal weiterfahren oder in Zahlung geben.
    Hängt vielleicht auch ein bisschen davon ab wie sich Renault verhällt. Nach 3 Jahren und 50.000 Km, keine Kurzstrecke, sollte ein Anlasser eigentlich noch keinen Defekt aufweisen.



    @duksomi & @Pepe44


    Meine Frau fährt täglich 2 x 45 Km am Stück (überwiegend Stadtautobahn), und läßt an der Ampel die Kupplung immer gedrückt, weil sie es absolut nicht mag, wenn der Motor ausgeht! Also nichts was den Anlasser übermäßig beanspruchen würde.