Fehler P0299 - Turbo: zu geringer Ladedruck

  • Habe meinen GT nun ca. 6 Wochen - bisher keine Probleme.
    Heute war es soweit:
    Autobahn mit ca. 100km/h bergauf (nennenswerte Steigung), Klimaanlage läuft, 25° Außentemperatur.
    Ich überhole. Um den Vorgang rascher zu beenden gebe ich Vollgas.
    Ergebnis: Motorstörungslampe leuchtet auf.
    Zuhause ausgelesen: P0299 - habe den Fehler erstmal wieder gelöscht.
    Hat jemand Ähnliches erlebt ?
    Was ist Eure Meinung dazu ?

  • Jau, nachdem der Turbolader ca. 60 Tkm drauf hatte, geschah das gleiche bei meinem GT.

    Allerdings bin ich in entsprechenden Situationen schon immer so gefahren.

    Erst wurde der Aktuator getauscht, der ordentlich korrodiert war. Das half aber nichts.

    Das Drehmoment kam nicht wieder, jetzt warte ich auf den neuen Turbolader...

    Die Werkstatt hat von sich aus einen Kulanzantrag eingereicht, weil die Fahrleistung mit dem bisherigen Lader doch zu gering für einen solchen Schaden ist.

    Liberty Luxe SCe 70 Start&Stop ....ab 03/18: GT ENERGY TCe 110 Liberty

  • Das hört sich ja nicht gut an. Mein GT hat auch ca. 60.000m auf der Uhr.
    Du hast also auch den 0299er-Fehler bekommen bzw. bekommst ihn immer noch bei entsprechender Belastung des Motors ?
    Was meinen Motor betrifft, so hat mir der Händler im Vorfeld des Kaufs schriftlich gegeben, dass bei dem Wagen bereits im Okt. 21 mit 30.000km das Turboladersteuerventil erneuert wurde. Auf meine Rückfrage bestätigte er dann, dass das das Wastegate sei. ...
    Der von Dir genannte Aktuator ist ein Elektronikelement, dass die Turbogeometrie einstellt, ist das richtig ?

  • Den Fehlercode kann ich Dir nicht benennen. Nach den Zurücksetzen seitens der Werkstatt ist die Fehleranzeige beim Beschleunigen auf der Autobahn wieder aktiviert worden. Das Drehmoment war aber auch schon nach dem Zurücksetzen des Fehlers nicht besser.

    Der Aktuator ist ein elektromechanisches Teil, was er genau steuert, hat mir der Werkstattmensch nicht verraten.

    Liberty Luxe SCe 70 Start&Stop ....ab 03/18: GT ENERGY TCe 110 Liberty

  • o.k. danke.
    zum Thema Drehmoment, also gefühlter Druck beim Beschleunigen:
    Ich hatte zuerst einen gebrauchten 90PS Probe gefahren. Da hatte ich bereits das Gefühl, dass ich mehr erwartet hätte. Deshalb habe ich mich dann für den GT entschieden.
    Da war das mehr, aber in meinem Kopf war immer noch das Gefühl, dass ich von 110PS in so einem kleinen Auto mehr erwartet hätte. Eher so eine kleine Explosion, wenn man beim Überholen Vollgas gibt... (Stichwort "Taschenrakete" - das Gefühl einer Rakete vermittelt mir mein Auto nicht, auch wenn er gut vorankommt)
    Ist ja aber auch ziemlich schwer, zu kontrollieren, ob der Motor das leistet, was er soll, zumal ich parallel Land Rover fahre (Drehmoment 440Nm, man fühlt den Schub, aber 3t schwer, also ganz anderes Fahrverhalten).

    Gibt es eine gute Idee, wie ich herausbekomme, ob der Wagen das leistet, was er sollte ?

  • Entweder du lässt dein Fz auf einem Leistungsprüfstand checken, oder du verwendest die Torque-App mit deinem Handy.

    Gibt hier im Forum auch 'ne Anleitung.

    In der App lassen sich dann der Ladedruck, Drehmoment und Leistung anzeigen.


    Vielleicht auch mal recherchieren, ob der Kleine ein Software-Update bekommen hat, der dieses "Gefühl" erzeugt.

    Twingo III Energy Cosmic TCe90 EDC

    ..jetzt auch mit Leistung... :D

    • Bastuck Twin E

  • Da war das mehr, aber in meinem Kopf war immer noch das Gefühl, dass ich von 110PS in so einem kleinen Auto mehr erwartet hätte. Eher so eine kleine Explosion, wenn man beim Überholen Vollgas gibt...

    Ich hatte meinen ja neu bekommen, und der hatte richtig schön Drehmoment.

    Ab 90 km im 5. Gang hat er richtig schön im Rücken gedrückt.

    Daher gehe ich davon aus, dass Dein GT schon beim Kauf 'einen weg' hatte...

    Liberty Luxe SCe 70 Start&Stop ....ab 03/18: GT ENERGY TCe 110 Liberty

  • Entweder du lässt dein Fz auf einem Leistungsprüfstand checken, oder du verwendest die Torque-App mit deinem Handy.

    Gibt hier im Forum auch 'ne Anleitung.

    In der App lassen sich dann der Ladedruck, Drehmoment und Leistung anzeigen.


    Vielleicht auch mal recherchieren, ob der Kleine ein Software-Update bekommen hat, der dieses "Gefühl" erzeugt.

    Das mit der APP lässt sich ja relativ schnell realisieren. Ich denke, das ist das für den Einstieg in eine Analyse ein guter Vorschlag. Einen Leistungsprüfstand muss man erstmal finden...