Seriengröße ... ist nicht anders. Das Rad Design verstärkt es etwas.
Vogtland mit Serie / Stahl

Tieferlegung
-
-
Finde die Reifen im Querschnitt nur etwas viel,sehen auf den Fotos aus wie Ballonreifen
liegt wohl am schlechten Schatten
-
Melde mich auch mal wieder.
Heute habe ich den Twingo meiner Frau mit den Vogtland Federn 35/35 mm tieferlegen lassen.
Von der Optik her gefällt es mir ganz gut,aber wegen der Seitenwind empfindlichkeit hatte ich mir ehrlicherweise etwas mehr versprochen.
Kann aber auch sein weil er heute die schmalen Winterreifen drauf bekommen hat,werde ich dann im Frühjahr sehen wie es ist wenn ich die 17er drauf mache. -
Die Federn setzen sich noch! bis zu 500km / 1 Monat dauert es.
Ich empfinde den Unterschied als gewaltig. Wobei ich hier oben im Norden standardmäßig schon Wind habe...Testvergleiich war ein Werkstatt-Twingo-III als Leihwagen und der Nord-Ostsee-Kanal. Während meiner auch bei 140km/h+ stabil oben auflag, war das mit dem Leihwagen über 90km/h eher dramatisch.
-
Die Vogtland setzen sich noch etwas. War am Anfang auch etwas enttäuscht. Nach 1-2 Monaten sah es supi aus. ca ein 1cm hat er sich bei mir noch gesetzt.
-
Bei kaltem Wetter haben die Federn jetzt angefangen am Dom zu knacken bzw. beim rangieren, voller oder starker Lenkeinschlag.
Tieferlegung taugt voll und ganz ... aber da geht noch einiges
Wer will -
Hey,
wie ist das mit Beladung wenn er gute 35mm tiefer ist und noch die standard Dämpfer hat?
Ich fahre auch gerne mal mit 3 oder 4 Personen und hab sorge, dass er dann aufsetzten könnte. Hat jemand mit den 35mm Federn damit erfahrung gemacht?
Danke im Voraus
-
Im normalen Verkehr ist das absolut kein Problem. Allerdings bei steileren Winkeln (z.B. meine Hofeinfahrt) schabt der Unterboden.
Also brauchst definitiv kein Angst haben.
p.s. habe 35er Vogtland verbaut. -
Super, danke für die Antwort.
Noch so ein Punkt ist die Haltbarkeit, ist die stark unterschiedlich zu den Serienfedern oder halten die Tiefern ähnlich lang?
-
Hallo, allgemein zu deiner Frage:
Normal sollten Federn zur Tieferlegung etwa die gleiche Haltbarkeit wie originale Federn aufweisen (zumindest solche mit TÜV). Aus der Erfahrung kann ich aber sagen, dass diese meist schneller Defekte haben. Dies liegt zum Teil an Fertigungs oder Einbaufehlern durch welche z.B die Beschichtung defekt ist und die Federn rosten, was zu Brüchen führen kann. Ebenso kann z.B ein progressive Ausführung dazu führen dass sich die Beschichtung abarbeitet.
Bei Federn sollte man darauf achten nicht unbedingt die billigsten zu kaufen und mit Seriendämpfern nicht über 30mm gehen.Wer mehr will sollte ein komplettes Fahrwerk mit passend gekürzten Dämpfern kaufen.
Wenn etwas früher kaputt gehen sollte sind es meist Dämpfer oder Domlager bzw. Pendelstützen oder diverse Fahrwerkslager, da diese Teile im Gesensatz zu der originalen Höhe durch die Tieferlegung stärker bzw. ungünstiger belastet werden (können) und daher stärker verschleißen.Ist bei 30mm jetzt nicht so gravierend, daher keinen Kopf machen. Hatte solche Federn schon in diversen Fahrzeugen und hier musste nichts übermäßig getauscht werden.
-
Die Antworten hier kommen ja wie der Blitz
, ganz lieben dank für deine ausführliche Antwort.
Zum Thema nicht die Billigsten nehmen, gibt es bestimmte Marken die besonders zu empfehlen sind?
Ich konnte hier viel positives über die Vogtland lesen, habe aber selber ein Set von Eibach im Blick.
-
Hatte auch mal welche von Vogtland in nem VW Polo (35mm). Waren sehr schön zu fahren und die Warentausch sehr gut verarbeitet. Im Peugeot hatte mal welche von Eibach (25mm). Diese waren aus dem originalen Zubehörkatalog von Peugeot. Auch sehr gut. Denke da kann man bei beiden Herstellern nix falsch machen. Bei mir haben sich die Federn auch nicht so extrem gesetzt und die Tieferlegung entsprach je dem angegeben Wert.
Mein Rekord was das nachträgliche Setzen angeht war bei nem billigen FK Fahrwerk > statt 60mm waren es 80mm+ am Ende.
-
... Eigentlich ist er mit Tieferlegung ja erst auf normalen Niveau
Wir haben die Vogtland 35 mm. Alles bestens
-
... Eigentlich ist er mit Tieferlegung ja erst auf normalen Niveau
Wir haben die Vogtland 35 mm. Alles bestens
da muss ich Dir Recht geben.
Optisch ohne „Tieferlegung“ wirklich eher ein SUV
-
Die 16 Zoll mit den Vogtland... a Traum
Windtest steht noch aus ... aber im Fahrbetrieb... ein Flitzer