Mal ganz ehrlich: Was ist daran so schlimm?
Die Haube ist ein Kuststoffteil und arbeitet dementsprechend bei Kälte.
Ist die Funktion des Autos dadurch eingeschränkt? Oder ist das jetzt nur Jammern auf hohem Niveau?
Beiträge von wilbury
-
-
Schon bisschen schwach nach 2tkm und nem guten Vierteljahr (brav eingefahren).
Na, besser gleich, als nach zwei Jahren erst!
-
Evtl ein Zusammenhang mit dem faltdach??
Glaube ich nicht, meiner hat das Faltdach und mittlerweile 63 Tkm auf der Uhr und kein derartiges Problem.
-
Habe ich in keinster weise erwähnt oder?Wobei ich beim Thema Seitenwind dc01 schon recht gebe-ob mit oder ohne Eonhriff des Assis, ich hane auf der AB nie ein gutes Gefühl....
Ich fahre derzeit sehr viel Autobahn und zur Zeit gibt es oft Wetterlagen mit böigem Wind.
Da ich weiss, wie das Auto reagiert, ist alles in Ordung für mich.
Allerdings hatte ich auch schon drei Grand Espace und zwei Grand Scenic in meinem Besitz und gerade beim Grand Espace war da doch mehr Wucht in den seitlichen Böen drin, als beim Twingo. Gewöhnungsbedürftig war für mich nur der Seitenwindassistent des Twingos.
Bin mal gespannt, wie es demnächst mit dem GT sein wird -
Nach Rücksprache mit der Fachabteilung hat der Kraftstoff mit 98 Oktan eine höhere Klopffestigkeit und ist auch der höherwertigere und somit auch zu bevorzugen.
Jetzt sind wir so schlau, wie zuvor. Die Antwort ist ein Allgemeinplatz und gibt keinen Hinweis darauf, wie der Motor reagiert!
-
fast 62 Tkm, keine Probleme.
-
Smart ebenfalls. Gibt in unserem Forum auch einen Neuzugang.
Da die quasi am selben Band produzieren, wird es für solche Basiskomponenten keine unterschiedliche Strategie geben, sonst wäre der Kostenvorteil des Joint Ventures Daimler/Renault gleich dahin
-
Ez 04/17
Km 5100Twingo fährt die Frau. Daher nur in der Stadt und 2 x Woche Autobahn.
Das ist kein Pofil für ein langes Turboleben...
-
Bei mir über den kompletten Bereich ca. 4 Km/h egal ob Sommer 16 Zoll oder Winter mit 15 Zoll.
Winterreifen +2 km/h Sommerreifen +4 km/h
-
Man kann echt zügig und schnell fahren. Dabei muss man nicht einmal so hoch drehen (wegen des Drehmoment ). Wenn er seine Geschwindigkeit hat, muss man auch nicht so viel Gas geben, um sie zu halten...
Den SCe 70 muss ich dauernd ausdrehen, um die 70 km/h langsamen Hindernisse (das sind hier in Schleswig-Holstein ziemlich viele) auf der Bundesstraße überholen zu können, daher ist es gar nicht so unrealistisch, dass der GT aufgrund des besseren Drehmomentes in derselben Situation verbrauchsgünstiger sein wird