Beiträge von wilbury

    Weiterhin zentriert die Servolenkung nicht die Vorderachse

    Das habe ich nicht behauptet.

    Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, bei einem Scenic, den ich mal hatte, nach einem heftigen Aufsetzer des Vorderwagens auf vereistem Schnee, dass das Lenkrad und die Lenkrichtung nicht mehr übereinstimmten.

    Mir wurde daraufhin erklärt, dass die elektrische Lenkhilfe ihre eigene Zentrierung nicht findet bzw. deren Neutralstellung nicht mit der Stellung der Räder übereinstimmt.

    Das Lenkrad und das Fahrwerk sind bei den heutigen Autos nicht mehr direkt verbunden, daher liegt der Verdacht nahe, dass die elektrische Lenkhilfe (der Ersatz für die frühere Servolenkung) nicht mehr korrekt zentriert. Wenn dann die vermeintlich verstellte Spur 'korrigiert' wird, steht halt das Lenkrad 'schief'.

    Ne fitte Werkstatt hätte das zuerst prüfen müssen...

    Als ehemaliger SCe 70 und danach TCe 110 GT-Fahrer kann ich bestätigen, dass das schmalere Fahrwerk mit den schmalen Reifen willig jeder Unebenheit der Fahrbahn folgt und die Seitenwindanfälligkeit ebenfalls früher und 'sensibler' einsetzt. ;)

    Das:

    eine hohe Sensibilität auf leichteste Lenkbewegungen

    widerspricht dem:

    zu wenig Gewicht auf der Vorderachse

    Zu wenig Last auf der Vorderachse sollte ja zu einer schlechteren Lenkkraftübertragung auf den Asphalt führen ;)

    Der Twingo, zumindest für den GT kann ich das nach knapp 90Tkm sagen, lässt sich sehr sensibel und präzise lenken, was mir persönlich viel Spaß bereitet.

    Aber ich staune, wie ihr deutlich über 30 Liter da reinkriegt....

    ...mit einer Engelsgeduld und viel Gefühl in der Tankhand!

    Wenn es das erste Mal klickt: Tankrüssel nicht mehr bis zum Anschlag reinschieben und die Pistole sanft bedienen, dann kommt erst mal ein gewisser Zeitraum, in dem relativ wenig reingeht. Danach wird es leicht besser und zum Schluss kann man das Maximum mit einem erneuten Geduldsspiel erreichen. ;)

    Sowohl beim SCe 70, als auch bei meinem jetzigen GT ist das Problem immer dasselbe: Bei 20 - 25l Füllmenge ist die Entlüftung beim Tanken sehr dürftig, ab dann wirds zäh..

    Das liegt aber, wie auch bei anderen kleinen Autos, daran, dass der Tank, um das Volumen unter der Rückbank unterbringen zu können, sehr zerklüftet ist.

    Je leerer der Tank ist, desto mehr Luft staut sich.