Beiträge von wilbury

    Kann ich nicht bestätigen. Reservelampe leuchtet. Zapfpistole rein, nach ca. 30-32 Litern (je nachdem wieviele Kilometer ich noch auf Reserve gefahren bin) schaltet die Zapfpistole ab. Fertig!

    Allerdings habe ich auch das Gefühl, dass die Förderleistung an meiner Standardtanke nicht die Höchste ist.

    Du weißt aber schon, dass der Tank 41 Liter fasst... entgegen der Angabe von Renault.

    Ich würde sagen, das ist der Schlauch für die hintere Scheibenwaschanlage. Das würde ich mal Testen in dem diese bei offener Motorhaube getätigt wird. Da sollte das Wassergemisch heraussprießen...

    Da wird wohl kaum heißes Wasser drin sein..

    Schau Dir mal den Deckel an.

    Der Tank für die Scheibenwaschanlage ist erheblich größer und liegt vom Fahrer aus gesehen, links daneben.

    Es gibt keine getrennten Behälter für vorn und hinten ;)

    Ein Blick in die Bedienungsanleitung ist hilfreicher, als zu raten...

    Ein riesigen Nachteil hat das Auto…leider nen e Antrieb 😢

    E-Antrieb an sich ist schon toll: Drehmoment ab der ersten Umdrehung, effizient und leise.

    Fahre selbst nen E-Roller (Moped, nicht Tretroller ;) ) der ist zwar nur bis 45 km/h zugelassen, lässt aber jedes Verbrenner-Fahrzeug an der Ampel stehen.

    Die E-Mobile, die ich schon mal fahren konnte, waren schon toll, aber der Assistentenkram macht einen echt krank, das wird aber nun auch alle neuen Verbrenner treffen.

    Was mich jedoch am meisten ärgert, ist, dass meist Frontantriebe verbaut werden, bei denen das Drehmoment dann wieder massiv runtergeregelt werden muss.

    Na ja, mir sagt er nicht zu, benötige weiterhin einen Verbrenner.

    In meinem Fall würde der R5 mein Fahrprofil sehr gut bedienen, allerdings kommen dann die prinzipiellen Dinge: Leider Frontantrieb und kein Faltdach, zudem die neuerdings vorgeschriebenen GängelungsErziehungsAssistenzsysteme...also wird mein T3 GT noch, so lange es geht, am Leben gehalten, den hatte ich seinerzeit auch bewusst ohne Spurhalteassistenten bestellt.

    Elektro hätte ich aber trotzdem gerne so schnell es geht, aber wenn's künftig so spaßbefreit wird (bei allen Autos), weiss ich echt nicht, ob das mit mir was wird.

    Oder hast Du tiefere Erkenntnisse zu dieser "Beliebigkeitsklausel" die sich Renault da selbst in der Verkaufspropekt reinschreibt ?

    Leider nein, aber ich recherchiere mal (Verbraucherschutz, ADAC).

    Wären solche grundlgenden Daten, aufgrund derer ich ja das Auto gekauft habe, wirklich nicht maßgeblich, dann gilt ja gar nichts mehr..

    Da Renault in den technischen Daten selbst angibt, dass das volle Drehmoment bei 2000 U/Min anliegt, muss da auch seitens Renault dieser Zustand wieder hergestllt werden.

    Ich habe endlich den Termin für den Einbau des neuen Turbos und werde sowohl darauf bestehen, dass keine neue Software aufgespielt wird, als auch auf die Einhaltung der technischen Daten.

    Mit der Veröffentlichung der Daten seitens des Herstellers ist das nämlich eine 'zugesicherte Eigenschaft', die juristisch relevant ist!