Dass das System beim Starten nicht angeht, habe ich auch hin und wieder. Kurz die Zündung aus, manuell einschalten, dann läufts.
Allerdings tritt das bei mir sehr selten auf.
Beiträge von wilbury
-
-
Heckklappe ist verbessert,
Wenn die dann so aussieht, wie beim Smart, will ich den nächsten Twingo nicht mehr haben. Dieses R5 Turbo-Zitat in der Heckansicht funktioniert doch gerade nur, wenn die Heckklappe durchgehend designed ist
Auch die Tagfahrleuchten haben das Gesicht des T3 von anderen Kleinwagen abgehoben..der 2018er wird langweiliger.Mir gefällt das bisher gesehene nicht!
-
Na, das Kompliment kann ich gleich zurück geben.... Wer ist denn so bescheuert und schaltet jedes mal zum beschleunigen AC Off? Wenn ich beim Beschleunigen volle Kraft brauche, trete ich das Pedal durch, wenn nicht, dann nicht.... Vorteil dabei: Nach dem Beschleunigen ist die Klima wieder an... Und zwar vollkommen Automatisch, ohne den AC Knopf noch mal zu betätigen....
Na ja also wenn Beschleunigt wird gebe ich auch Vollgas, will ja möglichst schnell auf meiner Leistung sein. Ich bekenne mich zum Club der Bescheuerten.
Jeder, wie er mag, allerdings hinterlasse ich beim Ampelstart keine schwarzen Streifen, da ich 'angemessen' beschleunige, dann allerdings ist mit die Klima auch egal.
Ebenso je nach Überholsituation:
Da ist auch nicht immer der 'Kickdown' angesagt und damit der Kompressor halt noch an. Bevor ich ausschere, beschleunige ich nicht mit Pedal am Bodenblech, sondern je nach Abstand zum Vorausfahrenden und da stört die Klima ziemlich in der Direktheit der Gasannahme.
Zudem sitzt zumindest bei der Klimaautomatik der Knopf in der Nähe der Schalthand, sodass die kleine Bewegung weder Zeit noch Mühe kostet -
das ist mir bei meinem GT auch aufgefallen..
Das 'Bocken' kann ich für meinen GT so nicht bestätigen. Zieht aber auch kalt besser, je kälter die Luft ist.
-
ansonsten hilft das Handbuch.
...das wäre meine erste Frage an @Bessi_1212 gewesen: Hast Du denn schon das Handbuch zu Deinem Twingo gelesen?
-
Der Klimakompressor müsste sich aber bei Vollgas vorübergehend abschalten.
Nur: Wer ist denn so bescheuert und gibt bei jedem Anfahr- oder Beschleunigungsvorgang Vollgas?
Bei meinem (ex) SCe 70 mit Klimaautomatik habe ich vorm Ampelstart oder vorm Überholen auf der Landstraße einfach immer den 'AC off' Knopf betätigt
Beim GT ist das längst nicht so deutlich spürbar, aber man bemerkt eine kleine Zähigkeit beim Beschleunigen. -
Normalerweise kann man damit den unteren Anschlag einstellen. Also wie weit die Lehne runtergeht und somit wie schräg sie steht.
Das kenne ich zumindest von anderen Fahrzeugen so.
Das ist korrekt, so funktioniert die im Twingo auch, geht nur bei meiner sehr zäh.
-
bin schon gespannt auf den Neuen...hoffentlich machen sie einen kleinen Schönling daraus so wie der hier im Anhang sonst kauf ich mir einen 453 fortwo und nicht den twin go
So harmlos kann der R.S. gar nicht aussehen, diese Montage sieht so aufregend aus wie ein SCe 70...
-
Hat jemand genauere Informationen darüber, ob der "Bug" mit dem Nockenwellenversteller dauerhaft "gefixt" wird,
oder ob das Problem nach einer Zeit wieder auftritt ? Bzw wie ich erkennen kann was gemacht wurde.
Da konnte mir der Meister, bei Abholung leider nichts zu sagen.An meinem SCe 70 S&S (Bj. 2015) war das auch relativ früh aufgetreten (noch vor 10Tkm), habe ihn bis 66Tkm gefahren und nie wieder etwas in der Richtung gehabt.
-
Im T2 hatte ich in den hinteren Türen
...hattest du ein Sondermodell?