Beiträge von wilbury

    Kann jemand das Update bezügl. Höchstgeschwindigkeit in der 30. Kalenderwoche bestätigen? Mein Händler schweigt sich aus ;)

    Ich würde da auch erst in KW30 nachfragen. Was soll der Händler sagen?
    Der hängt doch auch nur am Ende der renaultschen Informationskette.

    wie wurde denn die kaputte sonde erkannt? wird irgendwo ein fehler hinterlegt? wenn ja, welcher?
    danke

    Das merkst Du kurz bevor die Elektronik es meldet: Schlechter Durchzug und schwarzer Auspuff wie'n oller Diesel.. und wenn die Motorsteuerung nix mehr geregelt bekommt, leuchtet der rote Schraubenschlüssel auf und der Notlauf wird aktiviert.

    @stoevies
    Nein, nicht thermische Belastung.
    Es scheint eher so zu sein, dass sich der Motor mit Ablagerungen zusetzt. Einen halben Tank Granny-Style, und mein Auto ist nur noch lustlos mit schlechtem Leerlauf sowie letztendlich höherem Verbrauch. 50 km ins Kreuz treten und schon ist er wieder glücklich.
    Mittlerweile fahre ich nur noch ohne Verbrauchsanzeige und ziehe die Gänge mit mehr Gas höher. Momentaner Verbrauch : 5,1 l/100 km.

    Hin und wieder geb ich dem GT auch mal die Kante, wenn ich auf dem Heimweg um 22:00 65km freie A7 vor mir habe.
    Interessanterweise hatte ich vor einiger Zeit ne kaputte Lambdasonde. Nach dem Tausch ging der Verbrauch im Schnitt um 0,5 l zurück und Vmax von echten 186 km/h auf 192 km/h hoch...
    Mit der neuen Lambdasonde war auch ein Softwareupdate der Motorsteuerung gemacht worden.

    Eigentlich wird Renault von Saint Gobain beliefert. Ich schaue heute Abend bei meinem mal nach.
    So ganz unfähig kann Fuyao (chinesischer Hersteller, wer hätte es gedacht...) nicht sein, denn sie beliefern Ford, General Motors, Subaru und die Volkswagen Group ;)

    Also, doch nicht Saint Gobain, sondern Pilkington, eine Marke der Nippon Sheet Glass Co. Ltd
    DC A 435 670 01 00

    Es geht aber hier NICHT um den SCe 65 !!!

    Völlig gleichgültig.
    Die Höchstgeschwindigkeit ist im Fahrzeugschein eingetragen, diese wird auch exakt so in den technischen Daten zum Fahrzeug veröffentlicht, da diese der Typzulassung entspricht.
    Damit ist die Angabe eine zugesicherte Eigenschaft, die Renault nicht liefert!

    Eigentlich wird Renault von Saint Gobain beliefert. Ich schaue heute Abend bei meinem mal nach.
    So ganz unfähig kann Fuyao (chinesischer Hersteller, wer hätte es gedacht...) nicht sein, denn sie beliefern Ford, General Motors, Subaru und die Volkswagen Group ;)

    Dann bin ich ja froh, mich für den "Säugling" entschieden zu haben.

    Kommt eben auf die Anwendung an. Ich habe immer Bundesstraßenanteile mit zwangsläufigen Überholmanövern (warum fahren so viele Leute 70?) dabei.
    Mit dem SCe 70 und der viel zu langen Übersetzung war nur hochtouriges Beschleunigen im 3. (!) Gang für einigermaßen risikoloses Überholen brauchbar.
    Mit dem GT geht das sogar im 5. Gang in der Hälfte der Zeit und mit 1,5 bis 2l weniger Verbrauch... Volles Drehmoment (170Nm) bei 1500 Touren und eine vernünftige Getriebeübersetzung zeigen da ihre Wirkung!


    In der Stadt kommt kein Twingo unter 5l.
    Auf der Landstraße geht das schon..wenn man es macht wie @jela und der 'Restverkehr' es zulässt...
    Mit dem GT pendele ich in einer solch idealen Situation zwischen 4,4 und 5,0 l.

    Das ist eine gute Frage. Die sagen, das ich mit der Kundenbetreuung reden muss.

    Das ist nicht rechtens, grundsätzlich muss sich der Händler um Reklamationen kümmern!
    Der muss sich dann um die Kommunikation mit dem Lieferanten kümmern.
    Nach deutschem Recht wendet sich der Käufer immer an den Verkäufer und der Verkäufer haftet während der Gewährleistungsfrist für die verkaufte Ware.