Wow das ist ja besser als ich dachte. Vielen Dank
Na ja, der hat ab ca. 1500 U/min das volle Drehmoment ![]()
Zieht also mit wenig Gas voll durch!
Wow das ist ja besser als ich dachte. Vielen Dank
Na ja, der hat ab ca. 1500 U/min das volle Drehmoment ![]()
Zieht also mit wenig Gas voll durch!
GT von 02/18, Handschalter.
Moderat gefahren um 6 l, mit Vollgasabschnitten 7,5 l
Weißt du, wann dein Twingo produziert wurde? 01/2016
Wie hoch ist der Kilometerstand? 30001km
TCe 90 oder GT?
Die 90er hatten weniger Probleme mit dem Wastegate.
Meinen T3 hat es erwischt...er zieht nicht mehr, im Leerlauf dreht er unter 600U/min, ruckelt und beim Rangieren versagt die Bremse. MKL geht an und ABS.
Ab 1200U/min ist fast alles normal bis auf die Beschleunigung.
Das Auslesen der ECU mit Torque hat nichts gebracht. 0 Fehler gespeichert.
DashCommander liefert auch keine Fehler.
Mal sehen was der Freundliche sagt...denn da steht der Kleine jetzt.
Mein Tipp: Lambdasonde. Hatte ich auch schon. Erst zieht er schlecht, dann 'dieselt' er und wenig später geht er in den Notlauf.
Da das durch einen Softwarefehler im Zündrechner verursacht wird, sollte mit dem Tausch der Sonde(n) auch ein Update gemacht werden.
Meiner war danach wieder sehr durchzugsfreudig und die Höchstgeschwindigkeit um 6 km/h höher ![]()
... Das interessiert mich auch, hab mir gerade erst den kleinen Turbo geleistet. Doch hier liest man immer von Problemen damit
Die Turbo- (eigentlich Wastegate-) Probleme sind seit dem Baumonat 03/2018 Geschichte.
Habe einen GT aus 02/18, der seit km 15000 einen neuen problemfreien Turbo hat.
Das "KA" dürfte eigentlich nicht für Klimaanlage stehen, denn die hat das Auto nicht.
Was es genau heisst, weiss ich auch nicht, aber das sind auf jeden Fall Kürzel für unterschiedlich bewertete Arbeitseinheiten. Hat nichts mit der Baugruppe am Auto zu tun.
155 km/h
![]()
Wenn das der Tacho zeigt, fährt er die 151 km/h ziemlich genau. ![]()
Also mein freundlicher hat das neuste Update draufgeladen, Probe gefahren und funktioniert.
Wie schnell isser jetzt?
Nein, ich bin bisher nicht wieder zu ihm hin, weil ich auch kaum gefahren bin. Es war die Wochen auch nichts. Gestern war es aber wieder sehr heiss und ich hatte wieder Probleme.
Dann muss es doch aber mit den Temperaturen zu tun haben. Kann es nicht sein, dass sich da irgendwas an Material ausbreitet wegen der Hitze und es deshalb zu Problemen kommt???
Das Verkanten des Schaltgestänges würde ich auf eine lockere Motoraufhängung zurückzuführen. Je nach Fahrsituation kippt dann der Motorblock samt Getriebe.
Bring den Wagen in eine kompetente Werkstatt und fahr damit nicht mehr!