Beiträge von wilbury
-
-
Woran hast du erkannt, dass die nicht richtig funktionieren?
Der Durchzug wurde immer zäher, dann gab's bei jedem Beschleunigen eine rußige Wolke hinter mir und dann ging der Schraubenschlüssel im Display an.
-
Mit wurde auch mal gesagt das die Lamda Sonde kacke ist.
Nicht die Lambdasonde ist das Problem, sondern die Zündsteuerung der Motorelektronik. Zum Tausch der Lambdasonden (es sind zwei) gehörte bei mir ein sehr erfreuliches (weniger Verbrauch, höhere Vmax) Update der Steuersoftware.
-
Da die GT-Motoren eine ganz andere Baureihe/Typ sind, werden uns die TCe 90-Themen nicht betreffen.
Schon der Hubraum ist ein anderer und zudem ist das GT-Getriebe kürzer übersetzt, daher muss auch das Motormanagement anders abgestimmt sein.
Da es mit dem GT auch die TCe 90-Hoppelprobleme nicht gab, ist da auch nichts zu erwarten. Ich bleibe da ganz entspannt.
Nachdem bei meinem im Februar diesen Jahres das Update eingespielt wurde, das die Zündung korrigiert hat, damit die Lamdasonden nicht mehr gekillt werden, ist er sogar schneller und genügsamer geworden
-
Hab eher das Problem, dass die Zapfsäule zu früh abstellt und ich den Twingo nicht ganz voll bekomme.
Da muss man halt den Rüssel etwas herausziehen und mit Gefühl ein paar mal 'nachklicken'.
...ist bei vielen Autos mit zerklüfteter Tankgeometrie so. -
Mir ist absolut nicht klar, was der Hintergrund Deiner Frage ist.
Was bringt Dir die Information, wenn Du weißt, welcher sich schneller aufheizt? -
Das weiss ich nicht, meine Twingos hatten immer ein Faltdach

...und selbst wenn sich die schneller aufgeheizt hätten: Ist ja egal, dann mach ich auf und schon isses wieder kühler! -
Mein alter SCe 70 hatte laut Renault 35 l Tankvolumen, ich hatte ihn einmal komplett leergefahren und es gingen mit etwas Geduld 41 l rein.
Hab beim Bezahlen dann gefragt, ob etwas mit der Tanksäule nicht stimmt...
Antwort: Die Säulen wurden gerade in der Vorwoche geeicht! -
Genau die gleiche Tour haben die bei meiner undichten Klimaanlage auch abgezogen. Als Kunde wird man komplett allein gelassen. Ich kaufe nie wieder einen Renault...auch wenn ich meinen Kleinen ja trotzdem mag und ihn sicher noch ein bisschen fahren werde. Abet Servicequalität und Kompetenz lässt wirklich zu wünschen übrig.
Schade, dass durch die Inkompetenz einer Werkstatt einem so das Fahrzeug verleidet wird.
Mein Stammhändler hat zum Glück so gut ausgebildete Werkstattleute, dass die ersteinmal nach Software und Elektrik schauen, bevor blind getauscht wird.
Bin seit über 12 Jahren Stammkunde und habe auch bei scheinbar schwierigen Fehlern immer Abhilfe bekommen, ohne reklamieren zu müssen und hinterher eine detaillierte Aufklärung bekommen. -
Also mein GT ist EZ 04/19 und wurde als einer der Letzen Anfang 2019 gebaut.....ich brauche Sensoren in den Winterreifen.
Seltsam, meiner ist 13 Monate älter und hat auch das passive System.