Mein GT zeigt auch 50km noch an. Mehr als 35L habe ich in den GT auch noch nicht reinbekommen.Der SCe 70 hatte 41L!
Vorgestern habe ich den GT mal wieder 'leergefahren'...und mit etwas Geduld gestern 40,24 l nachgetankt!
Mein GT zeigt auch 50km noch an. Mehr als 35L habe ich in den GT auch noch nicht reinbekommen.Der SCe 70 hatte 41L!
Vorgestern habe ich den GT mal wieder 'leergefahren'...und mit etwas Geduld gestern 40,24 l nachgetankt!
Da werden Dir schon die Feinstaub-Verordnungen und die heutigen Abgasnormen in die Quere kommen
Mir fällt beim Wechsel der Oktan Zahl nach oben auf, daß der Twingo ruhiger fährt, eher marginal aber schon da...
Beim TCe110 (GT) ist der Effekt deutlich: Ruhigerer Motorlauf, besseres Ansprechverhalten und bei gleichem Nutzungsprofil ca. 0,5 l Minderverbrauch.
Habe das über mehrere Tankfüllungen 95 Oktan und danach wieder Super plus ausgetestet, als ich mehrere Monate immer dieselbe Strecke (Stadt, Landstraße, Autobahn, Stadt) zu fahren hatte.
Seitdem nur noch Super plus.
Hauptsache was geschrieben!?
Warum so bissig?
Ist alles Geschmackssache, habe nur meinen Eindruck geäußert.
Die Frontschürze ist jetzt für mich dem Stil so vieler anderer kostengünstig produzierter Wagen angeglichen:
Einteilige Schürze spart Montageschritte, die wegkonstruierten separaten Tagfahrlichter sparen Montageschritte, nehmen dem Twingo aber sein individuelles Gesicht.
Ebenso der Heckklappenöffner war eine reine Kostenentscheidung (wobei mir der egal ist).
Ich mag eben den 'alten' Stil, weil individueller.
aber was gemacht wurde ist um Welten schöner als beim alten T3
Na ja, nähert sich dem Einerlei von Up und Co. an...
Softwareupdate.
Das hatte bei meinem ehemaligen SCe 70 auch einiges behoben (Hänger beim Bluetooth, Anzeige in der App).
Woran hast du erkannt, dass die nicht richtig funktionieren?
Der Durchzug wurde immer zäher, dann gab's bei jedem Beschleunigen eine rußige Wolke hinter mir und dann ging der Schraubenschlüssel im Display an.
Mit wurde auch mal gesagt das die Lamda Sonde kacke ist.
Nicht die Lambdasonde ist das Problem, sondern die Zündsteuerung der Motorelektronik. Zum Tausch der Lambdasonden (es sind zwei) gehörte bei mir ein sehr erfreuliches (weniger Verbrauch, höhere Vmax) Update der Steuersoftware.
Da die GT-Motoren eine ganz andere Baureihe/Typ sind, werden uns die TCe 90-Themen nicht betreffen.
Schon der Hubraum ist ein anderer und zudem ist das GT-Getriebe kürzer übersetzt, daher muss auch das Motormanagement anders abgestimmt sein.
Da es mit dem GT auch die TCe 90-Hoppelprobleme nicht gab, ist da auch nichts zu erwarten. Ich bleibe da ganz entspannt.
Nachdem bei meinem im Februar diesen Jahres das Update eingespielt wurde, das die Zündung korrigiert hat, damit die Lamdasonden nicht mehr gekillt werden, ist er sogar schneller und genügsamer geworden