Kurzstrecke scheint der Batterie ordentlich zuzusetzen. Meine ist jetzt drei Jahre und zwei Monate alt, ich fahre in der Woche zwei, drei Mal Kurzstrecke, bis letztes Jahr im September allerdings auch zwei Mal die Woche über 100 km.
Beiträge von wilbury
-
-
Interessant, bei meinem GT geht's wie von mir beschrieben.
Beim SCe 70 davor auch.
-
Na ja, rausheben muss man die Haube nicht.
Zudem kann man den Schlüssel nach dem Entriegeln gleich abziehen, dann verkratzt man den Lack an der Front nicht.
Dann einfach Haube vorne anfassen und nach vorne ziehen.
-
-
Mir ist eigentlich schon klar, warum das nicht abschaltbar ist: Der sog. Seitenwind-Assistent ist einfach eine Funktion des ESP.
-
Beim Twingo kommt hinzu, dass der Tank etwas 'zerklüftet' ist, um das Volumen überhaupt unterbringen zu können und deswegen bei leerem Tank die Luft etwas braucht, um vollständig zu entweichen.
-
Wenn der Wagen 'leergefahren' ist, bekomme ich mit etwas Geduld regelmäßig 41 l in den Tank.
Beim ersten Mal habe ich auch noch in der Tanke nachgefragt, ob etwas mit der Säule nicht stimmt.
Natürlich sind die Zählwerk geeicht (da kennt der Zoll bzw. das Finanzamt keine Gnade), in diesem Fall sogar aktuell (eine Woche vorher).
-
...wenn Renault den R4 wie auf den Bildern bringt wäre das ein mutiger Schritt. Mir gefällt er wahnsinnig gut. Klar, ist kein Twingo mehr, aber irgendwann hat alles nunmal ein Ende, zumal Renault hier nicht mehr auf Mercedes als Entwicklungspartner zurückgreifen kann.
Auf den Bildern sieht man den R5, vom R4 gibt es außer dem Logo noch keins.
-
Das dürfte dann wohl mit ein Grund sein:
https://www.tagesschau.de/wirt…t-anteilsverkauf-101.htmlIch finde das nicht überraschend, da Daimler letztes Jahr die Kooperation mit einem chinesischen Hersteller verkündet hat, was dazu führt, dass der Smart nicht mehr zusammen mit Renault produziert wird.
Deswegen musste ja auch der Twingo sterben.
-
Leider hab ich kein Equipment zum Auslesen der Firmwaredaten.
Ob das mit den Abgaswerten zusammenhängt, wage ich zu bezweifeln, da mein GT den ersten TÜV gerade hinter sich hat und die Werkstatt definitiv keine Änderung der Firmware vorgenommen hat. Er fährt wie eh und je.